Gegen Verbot von Kampfhunden

publiziert: Montag, 3. Mrz 2008 / 20:50 Uhr / aktualisiert: Montag, 3. Mrz 2008 / 21:06 Uhr

Zürich - Nach der Zürcher Regierung spricht sich auch das Kantonsparlament gegen ein Verbot von Kampfhunden aus. Es hält die geplante Bewilligungspflicht für potenziell gefährliche Hunde für ausreichend.

Die Ratsmehrheit setzt auf Kontrollen und Bewilligungspflichten.
Die Ratsmehrheit setzt auf Kontrollen und Bewilligungspflichten.
7 Meldungen im Zusammenhang
Eine Bewilligungspflicht und Kontrollen seien sinnvoller als ein totales Verbot, wie dies Vertreter der EVP und der EDU gefordert hatten, hiess es im Rat. Das Kampfhundeverbot wurde mit 113 Nein- zu 48 Ja-Stimmen abgelehnt.

Mit einem Verbot werde die Gefahr für die Bevölkerung weniger gebannt, als wenn man sorgfältig prüfe, wer einen potenziell gefährlichen Hund halten dürfe, argumentierten die Gegner eines Verbots aus den Reihen von SP, CVP und FDP.

Umstrittene Rassenbestimmung

Einzelne Rassen zu verbieten sei absurd, weil die Rassenbestimmung veterinärmedizinisch umstritten sei. Selbst ein Verbot biete keine Vollkaskoversicherung gegen mögliche Unfälle. Es gelte, im Gesetz so viel wie nötig, und nicht so viel wie möglich zu verbieten.

Die Verfechter eines Kampfhundeverbots waren der Ansicht, dass Kampfhunde, die es nicht gibt, nicht beissen. In einer urbanen Gesellschaft gebe es grundsätzlich keinen Platz für Kampfhunde.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Glarus - Im Kanton Glarus werden Kampfhunde nicht verboten. Die Landsgemeinde ... mehr lesen
Die Stimmberechtigten kippten das Verbot für die Haltung von Kampfhunden und entschieden sich für eine Bewilligungspflicht.
Das Genfer Kantonsparlament will Kampfhunderassen nicht verbieten.
Genf - Das Genfer Kantonsparlament will Kampfhunderassen nicht verbieten. Es hat eine Volksinitiative, die dies verlangt, ohne Gegenvorschlag abgelehnt. Das letzte Wort hat das Volk. mehr lesen
Freiburg - Pitbulls werden im Kanton Freiburg definitiv verboten. Hundehalter, ... mehr lesen
Pitbulls und Kreuzungen werden definitiv verboten.
Das Hundegesetz wurde in vielen Kantonen verschärft.
Bern - Nach den Bissattacken von ... mehr lesen
Zürich - Ab Freitag gilt im Kanton Zürich der Leinen- und Maulkorbzwang für vier Kampfhunderassen. Bereits vor ... mehr lesen
Die Leinen- und Maulkorbpflicht gilt im öffentlichen Raum.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Hunde wurden noch am selben Tag vom Tierarzt eingeschläfert. (Bild: Archiv)
Oberglatt (ZH) - Ein 6-jähriges Kind ist in Oberglatt ZH von drei American Pitbull Terriers zu Tode gebissen worden. mehr lesen
San Francsico - Ein zwölfjähriger Junge ist in San Francisco von seinen eigenen Pitbulls angefallen und getötet worden. Die Mutter kam am Freitagnachmittag nach Hause und fand ihren Sohn blutüberströmt, berichtete der San Francisco Chronicle. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen   3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 3°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Nebelfelder Schneeregen
Basel 4°C 5°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
St. Gallen 1°C 2°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich immer wieder Schnee
Bern 2°C 4°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt starker Schneeregen
Luzern 2°C 3°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, wenig Regen
Genf 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
Lugano 0°C 8°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten