Kolumne über einen imaginären Feind

Gegen das System

publiziert: Montag, 11. Mai 2015 / 16:46 Uhr
Es ist und hat System.
Es ist und hat System.

Das System ist krank. Dagegen helfen nicht mal beste Genesungswünsche.

Für die einen ist ein System die Art wie man Lotto spielt, für die anderen ist ein System die Kombination vieler Unterhaltungselektronik-Geräte, während Demonstranten das System im Allgemeinen anprangern und damit die Politik meinen.

Das System stürzt vermehrt ab, seit es Computer gibt und Lego baut die Welt damit nach. Der Begriff "System" ist aber auch immer mehr finale Antwort unqualifizierter Angestellter, die dem System die Schuld für ihre Unzulänglichkeit geben.

Ein Beispiel: Letzthin wollte ich einen neuen Fernseher mit Rabatt kaufen und mit der Garantie eines kaputten Mixers verrechnen. Doch das ging nicht: «Das System ...» schulterzuckte der Verkäufer. Fraglos akzeptierte ich die Antwort, denn wenn es das System nicht zulässt, kann niemand etwas dagegen tun. Oder hat diese Antwort am Ende System?

Gegen das System sind alle machtlos. Wenn das System nicht will, muss sich der Kunde neu orientieren - kein Zweifel am System. Es hilft auch nichts, wenn man den Verkäufer darauf hinweist, dass er vielleicht noch nicht alle Möglichkeiten des Systems ausgeschöpft hat; wenn das System nicht will, will es nicht. Punkt.

Opfer des Systems wurde ich auch mal am New Yorker Flughafen JFK, als ich nicht einchecken konnte, weil im System stand, dass ich dies bereits getan hätte. Offensichtlich ja nicht. Doch davon liess sich die Dame am Check-in Schalter nicht ablenken - lieber traute sie dem System als ihren eigenen Augen.

Das System ist meiner Meinung nach immer öfter Synonym für «keine Ahnung» oder «ich hab jetzt keine Lust diesen Gutschein einzulösen». Statt das System zu ändern, ist es eine beliebte Ausrede, etwas nicht tun zu müssen oder seine Fehler nicht zugeben zu müssen. Ob das ein System-Fehler ist? Das müsste man den System-Administrator fragen - aber der ist immer so hässig.

(Jürg Zentner/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Erstaunliche Pfingstrose.
Erstaunliche Pfingstrose.
Das Leben ist zu kurz für lange Kolumnen. So stapeln sich bei mir Ideen für Texte, die ich wohl nie schreiben werde: mehr lesen 
Nichts geht über einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem ältesten Fortbewegungsmittel der Menschheit - den Beinen - wird die Welt zu einer besseren. mehr lesen
Abendspaziergang.
Auch eine Art Frage-Zeichen.
Wieder mal ist das Leben voller Fragen; 20 an der Zahl. Bei Nr. 12 musste ich weinen. mehr lesen  
Neulich erreichte mich der Ruf des Kirchgangs. Und wie immer fühlte ich mich dabei so schrecklich wie Luzifer persönlich. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Inkasso, Metzger, Bäcker, Konditor, Käser, Akutpflege, Hebammen
  • Fachperson Gesundheit oder Betreuung EFZ (a) 70 - 100 %
    Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter
  • Dipl. Pflegefachperson (a) 40 - 80% im Nachtdienst
    Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter
  • Produktionsmitarbeiter/in 100%
    Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF 60-100% im Nachtdienst mit Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen
    Kilchberg -