
Bern - Das deutliche Nein zur Durchsetzungsinitative weckt bei den Gegnern die Zuversicht, dass auch künftige Angriffe der SVP auf rechtsstaatliche Prinzipien abgewehrt werden können. Die Initianten zeigen sich aber unbeeindruckt und bleiben auf ihrer harten Linie.
Alle schielen bereits auf den Juni, wenn das revidierte Asylgesetz an die Urne kommt, oder auf die sogenannte Selbstbestimmungsinitiative der SVP, die Schweizer Recht vor internationales Recht stellen will.
Sieg der Zivilgesellschaft
Die Gegner dieser Vorlagen wollen den Schwung nutzen, wie sie am Abstimmungssonntag immer wieder betonten. Das neu erwachte Engagement der Zivilgesellschaft müsse weitergehen, lautete der Tenor bei Politikern und Verbandsmitgliedern.
SP-Präsident Christian Levrat sprach von einem «ersten Schritt zur Wiederherstellung des Rechtsstaats». Er sei zuversichtlich, dass die breite Allianz den Schwung mitnehmen könne und auch in Zukunft über «die destruktive SVP-Verhinderungspolitik» gewinnen werde.
FDP, CVP, GLP, BDP sowie die Vereinigung succèSuisse lancierten bereits kurz nach dem Scheitern der SVP-Initiative ein überparteiliches Komitee gegen die Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter». Sie wollen nach eigenen Angaben den weltoffenen und vernetzten Wirtschaftsstandort Schweiz weiterhin verteidigen.
SVP fordert «pfefferscharfe Umsetzung»
Für die SVP hat ihre nächste Initiative jedoch hat nichts mit der Durchsetzungsinitiative zu tun, wie Parteipräsident Toni Brunner sagte. Gleichzeitig fügte er aber ab: «Wir müssen die Richter ernst nehmen, aber sie müssen auch uns ernst nehmen.»
Der Kampf um die nach ihren Augen korrekte Umsetzung des vom Parlament verabschiedeten und bald in Kraft tretenden Ausschaffungsgesetzes ist für die Initianten der SVP auch nach - oder gerade wegen - der erlittenen Niederlage nicht beendet.
Brunner will die Gegner der Durchsetzungsinitiative beim Wort nehmen und beharrt auf einer «pfefferscharfen» Umsetzung des Gesetzes. «Wir werden eine Strichliliste machen und die Ausschaffungen mitzählen.» Er fordert, dass die Härtefallklausel «nur im absoluten Ausnahmefall» zum Zug kommen dürfe. «So ist es uns versprochen worden, so werden wir es beobachten.»
Nur wenige Härtefälle
Ziel sei, dass künftig jährlich rund 4000 Ausschaffungen vollzogen würden. Heute kommt es zu knapp 500 Ausschaffungen pro Jahr. Einig sind sich die Parteien darin, was CVP-Präsident Christophe Darbellay am Abstimmungssonntag aussprach: «Das Volk will keine schwerkriminellen Ausländer in der Schweiz wie Mörder, Sexualstraftäter oder Drogenhändler.»
Diese werden auch nach dem Nein zur Durchsetzungsinitiative ausgeschafft, wie die Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz (SSK) versicherte. Deren Präsident Rolf Grädel sagte, dass das Gericht sich nur dann auf die Härtefallklausel berufen wird, wenn die automatische Ausschaffung zu einem unzumutbaren Härtefall für die betroffene Person führen würde.
Eine weitere Voraussetzung sei, dass das öffentliche Interesse an einer Ausschaffung nicht überwiegend sei. Ohne Härtefallklausel hätte das Gesetz eine eklatante und beunruhigende Verletzung der Rechtsstaatlichkeit verursacht, sagte Grädel. Die SVP habe mit der Angst der Bevölkerung gespielt, doch habe sie nicht schlüssig darlegen können, weshalb die Initiative für mehr Sicherheit sorgen würde - im Gegenteil.
«Unglaubliche Mobilisierung»
Sieger wie Verlierer der Abstimmung erklärten das klare Ergebnis auch mit der starken Mobilisierung - wenn auch mit unterschiedlichen Wertungen. Brunner sprach von «einem in diesem Ausmass noch nie dagewesenen, einseitig geführten Abstimmungskampf». Er forderte die Abstimmungsgewinner von heute auf, Volksentscheide zu achten und auch dann zu respektieren, wenn ihnen das Ergebnis nicht passe.
«Alle Milieus inklusive der sonst eher zurückhaltenden Wirtschaft haben sich gegen das Volksbegehren gestellt», sagte FDP-Präsident Philipp Müller. Nach der ersten Abstimmungsumfrage von gfs.bern von Ende Januar, die der SVP-Initiative gute Erfolgschancen attestiert hatte, habe sich «eine unglaubliche Dynamik» bei den Gegnern entwickelt.
(pep/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Leitung Hochbau + Planung
Muri bei Bern - Leitung Hochbau + Planung In dieser anspruchsvollen und abwechslungsreichen Schlüsselposition... Weiter - Leiter:in Berufsbildung (60-100%)
Sachseln - Bei maxon entwickeln und bauen wir Elektroantriebe, die zu den besten der Welt gehören. Unsere... Weiter - Senior Campaign Manager 80%
Zürich - At Vontobel, we are committed to actively shaping our future. We create and pursue investment... Weiter - Student Internship in Global Diversity and Inclusion (from July for 6-12 months) 80-100% (m/f/d)
Basel - In your internship you will Provide communication support for our Global D&I Network by creating... Weiter - Fachperson Schulevaluation
Frauenfeld - Fachperson Schulevaluation 80 - 100 % (auch im Jobsharing möglich) Planung, Durchführung und... Weiter - Oberstaatsanwältin Stv. / Oberstaatsanwalt Stv.
Frauenfeld - Oberstaatsanwältin Stv. / Oberstaatsanwalt Stv. Pensum 100 % Sie unterstützen die designierte... Weiter - Leiter:in «Gesellschaft & Soziales» (80 - 100 %) Co-Leitung möglich
Zentralschweiz - Mit Ihrem Team gestalten Sie neue Strukturen und... Weiter - Leiterin / Leiter Tiefbauamt / Mitglied der Geschäftsleitung der Baudirektion
Zürich - Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Leiterin / Leiter Tiefbauamt / Mitglied der Geschäftsleitung... Weiter - Leitender Redaktor (m/w) NZZ Magazin 80-100%
Zürich - Deine Aufgaben Leitung des 5-köpfigen Teams «Produktion NZZ Magazin» Organisation und Mitarbeit im... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sexualstraftaeter.ch www.auslaender.swiss www.asylgesetz.com www.initiative.net www.engagement.org www.gleichzeitig.shop www.angriffe.blog www.drogenhaendler.eu www.scheitern.li www.zivilgesellschaft.de www.haertefallklausel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Mediation anschaulich - interaktives Mediationstheater
- Einführungskurs IBP Erleben
- Nähen Tageskurs
- Fleischküche für Gourmets mit Peter Lachmaier (1/2)
- Italienisch Niveau B2( 3/3) (Kleingruppe)
- Liegenschaftsverwaltung
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen