Gegner der DSI wollen Schwung mitnehmen

Bern - Das deutliche Nein zur Durchsetzungsinitative weckt bei den Gegnern die Zuversicht, dass auch künftige Angriffe der SVP auf rechtsstaatliche Prinzipien abgewehrt werden können. Die Initianten zeigen sich aber unbeeindruckt und bleiben auf ihrer harten Linie.
Alle schielen bereits auf den Juni, wenn das revidierte Asylgesetz an die Urne kommt, oder auf die sogenannte Selbstbestimmungsinitiative der SVP, die Schweizer Recht vor internationales Recht stellen will.
Sieg der Zivilgesellschaft
Die Gegner dieser Vorlagen wollen den Schwung nutzen, wie sie am Abstimmungssonntag immer wieder betonten. Das neu erwachte Engagement der Zivilgesellschaft müsse weitergehen, lautete der Tenor bei Politikern und Verbandsmitgliedern.
SP-Präsident Christian Levrat sprach von einem «ersten Schritt zur Wiederherstellung des Rechtsstaats». Er sei zuversichtlich, dass die breite Allianz den Schwung mitnehmen könne und auch in Zukunft über «die destruktive SVP-Verhinderungspolitik» gewinnen werde.
FDP, CVP, GLP, BDP sowie die Vereinigung succèSuisse lancierten bereits kurz nach dem Scheitern der SVP-Initiative ein überparteiliches Komitee gegen die Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter». Sie wollen nach eigenen Angaben den weltoffenen und vernetzten Wirtschaftsstandort Schweiz weiterhin verteidigen.
SVP fordert «pfefferscharfe Umsetzung»
Für die SVP hat ihre nächste Initiative jedoch hat nichts mit der Durchsetzungsinitiative zu tun, wie Parteipräsident Toni Brunner sagte. Gleichzeitig fügte er aber ab: «Wir müssen die Richter ernst nehmen, aber sie müssen auch uns ernst nehmen.»
Der Kampf um die nach ihren Augen korrekte Umsetzung des vom Parlament verabschiedeten und bald in Kraft tretenden Ausschaffungsgesetzes ist für die Initianten der SVP auch nach - oder gerade wegen - der erlittenen Niederlage nicht beendet.
Brunner will die Gegner der Durchsetzungsinitiative beim Wort nehmen und beharrt auf einer «pfefferscharfen» Umsetzung des Gesetzes. «Wir werden eine Strichliliste machen und die Ausschaffungen mitzählen.» Er fordert, dass die Härtefallklausel «nur im absoluten Ausnahmefall» zum Zug kommen dürfe. «So ist es uns versprochen worden, so werden wir es beobachten.»
Nur wenige Härtefälle
Ziel sei, dass künftig jährlich rund 4000 Ausschaffungen vollzogen würden. Heute kommt es zu knapp 500 Ausschaffungen pro Jahr. Einig sind sich die Parteien darin, was CVP-Präsident Christophe Darbellay am Abstimmungssonntag aussprach: «Das Volk will keine schwerkriminellen Ausländer in der Schweiz wie Mörder, Sexualstraftäter oder Drogenhändler.»
Diese werden auch nach dem Nein zur Durchsetzungsinitiative ausgeschafft, wie die Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz (SSK) versicherte. Deren Präsident Rolf Grädel sagte, dass das Gericht sich nur dann auf die Härtefallklausel berufen wird, wenn die automatische Ausschaffung zu einem unzumutbaren Härtefall für die betroffene Person führen würde.
Eine weitere Voraussetzung sei, dass das öffentliche Interesse an einer Ausschaffung nicht überwiegend sei. Ohne Härtefallklausel hätte das Gesetz eine eklatante und beunruhigende Verletzung der Rechtsstaatlichkeit verursacht, sagte Grädel. Die SVP habe mit der Angst der Bevölkerung gespielt, doch habe sie nicht schlüssig darlegen können, weshalb die Initiative für mehr Sicherheit sorgen würde - im Gegenteil.
«Unglaubliche Mobilisierung»
Sieger wie Verlierer der Abstimmung erklärten das klare Ergebnis auch mit der starken Mobilisierung - wenn auch mit unterschiedlichen Wertungen. Brunner sprach von «einem in diesem Ausmass noch nie dagewesenen, einseitig geführten Abstimmungskampf». Er forderte die Abstimmungsgewinner von heute auf, Volksentscheide zu achten und auch dann zu respektieren, wenn ihnen das Ergebnis nicht passe.
«Alle Milieus inklusive der sonst eher zurückhaltenden Wirtschaft haben sich gegen das Volksbegehren gestellt», sagte FDP-Präsident Philipp Müller. Nach der ersten Abstimmungsumfrage von gfs.bern von Ende Januar, die der SVP-Initiative gute Erfolgschancen attestiert hatte, habe sich «eine unglaubliche Dynamik» bei den Gegnern entwickelt.
(pep/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Producer Video and Audio Visuals (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben Umsetzung einer ganzheitlichen Designstrategie und Übersetzung der Unternehmensziele... Weiter - Marketing & Communication Specialist (w/m/d) - Events & Webinare
Mägenwil - Ihre Aufgaben Konzipierung, Planung und Durchführung von regionalen Kundenevents, unvergesslichen... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 1.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100%
Bern - Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Wir suchen eine oder mehrere... Weiter - Leiter*in Stabsabteilung Internationale Beziehungen (50%)
Luzern - Ihre Aufgaben Entwicklung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategi e in Zusammenarbeit mit... Weiter - Partnership Specialist
Baar - IHRE AUFGABEN: Brand Partnerships Als Partnership Specialist sind Sie für die Entwicklung und... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen - Stellenantritt: Nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und... Weiter - Wirtschaftsinformatiker/-in 80-100%
Ostermundigen - Stellenantritt: Per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Mehrwerte... Weiter - Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin Projektmanagement Office 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung und Verstärkung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.scheitern.ch www.rechtsstaatlichkeit.swiss www.abstimmungskampf.com www.sexualstraftaeter.net www.abstimmungssonntag.org www.sicherheit.shop www.abstimmungsgewinner.blog www.bevoelkerung.eu www.parteien.li www.volkstrennung.de www.volksbegehrens.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Italienisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Basic Business English Pre-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEB
- ICT Applikationsentwickler-/in EFA - ICTA
- ICT Manager/-in mit Eidg. Diplom - ICTM
- ICT-System- und Netzwerktechniker/-in EFA - ICTS
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen