Gegner kritisieren CVP-Initiative

Bern - Die CVP-Initiative gegen die «Heiratsstrafe» ist aus Sicht der Gegner eine Mogelpackung. In Wahrheit gehe es um Steuergeschenke für die Reichsten, argumentiert das Nein-Komitee. Zudem würde ein Eheverbot für homosexuelle Paare in der Verfassung verankert.
Die steuerlichen Nachteile für Ehepaare seien in fast allen Kantonen beseitigt, sagte SP-Nationalrat Beat Jans (BS) am Dienstag vor den Medien in Bern. Es gebe nur noch rund 80'000 Paare, die mehr Steuern zahlten, als wenn sie nicht verheiratet wären - in den allermeisten Fällen besonders reiche Ehepaare.
Bei einem Ja zur Initiative würden somit viele beschenkt, die heute gar nicht benachteiligt seien - und das auf Kosten aller anderen, warnte Jans. Alleine auf Bundesebene würde dies rund zwei Milliarden Franken kosten. Hinzu kämen weitere 400 Millionen zu Lasten von Kantonen und Gemeinden.
Individualbesteuerung ausgeschlossen
Der Staat sollte aus Sicht des Nein-Komitees bei den Steuern die verschiedenen Familien- und Lebensmodelle gleich behandeln. Als gerechteste Lösung betrachten die Gegner die Individualbesteuerung. Diese wäre aber bei einem Ja zur Initiative ausgeschlossen, da die Ehe als Wirtschaftsgemeinschaft definiert würde.
Die Initianten gäben vor, eine Steuerungleichheit beseitigen zu wollen, schüfen aber in Wirklichkeit neue Steuerungerechtigkeiten, sagte FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann (ZH). Sie wollten die Ehe als vom Staat privilegierte Lebensgemeinschaft fördern. Das sei jedoch noch nicht alles. Bei einem Ja zur Initiative wäre die Ehe in der Verfassung explizit als «auf die Dauer angelegte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau» definiert.
Gleichgeschlechtliche Ehe verboten
«Die CVP Initiative schreibt damit ein Ehe-Verbot für homosexuelle Paare in die Verfassung», sagte GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy (BE). Das torpediere den angelaufenen politischen Prozess zur Öffnung der Zivilehe für gleichgeschlechtliche Paare. Der Staat habe sexuelle Präferenzen und individuelle Lebensentwürfe nicht zu werten.
Bastian Baumann, der als Vertreter von Homosexuellen-Organisationen sprach, bezeichnete die Initiative als «homophob und rückständig». Für ihn wäre es «eine grosse Enttäuschung, wenn die Schweiz sich explizit und bewusst gegen homosexuelle Menschen stellen würde», sagte Baumann. Was CVP-Präsident Christoph Darbellay als «Detail» bezeichnet habe, sei die Diskriminierung von einer halben Million Menschen.
Vergleich mit der Scharia
Anna de Quervain von der Organisation «Operation Libero» stellte fest, die Schweiz wäre das erste westeuropäische Land, das ein verfassungsmässiges Eheverbot für gleichgeschlechtliche Paare einführen würde, während in vielen anderen Ländern gleichgeschlechtliche Eheschliessungen bereits möglich seien, unter anderem im katholisch-konservativen Irland.
Portmann gab zu bedenken, dass der Verfassungsartikel die gelebten Gesellschaftsformen nicht berücksichtige - und griff zu einem besonderen Vergleich: «Tun wir dies, dann müssen wir uns irgendwann einmal die Frage gefallen lassen, wo wir uns noch von totalitären Staaten unterscheiden, welche ihren Bürgerinnen und Bürgern Zivilnormen aufzwingen, wie zum Beispiel die 'Scharia'.»
Gegenvorschlag gescheitert
Auch Adèle Thorens, Co-Präsidentin der Grünen, wies auf die gesellschaftlichen Realitäten hin: Geschiedene Paare, Konkubinatspaare mit Kindern, Patchwork- und Regenbogenfamilien. Es sei absurd, den Menschen ein einziges Modell aufzwingen zu wollen. Die Initiative werde den gelebten Familienmodellen nicht gerecht.
Im Parlament hatten sich die Gegnerinnen und Gegner der Initiative um einen Gegenvorschlag bemüht, der weder die Individualbesteuerung noch die gleichgeschlechtliche Ehe ausgeschlossen hätte. Die CVP unterstützte diesen jedoch nicht. Das sei unverständlich, befand Jans. Damit habe sie den Beweis erbracht, dass es ihr nicht die Beseitigung steuerlicher Ungleichbehandlungen gehe.
(arc/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Servicetechniker (m/w)
Wetzikon - Festanstellung (100 %) Die Hauser Gastro AG mit Sitz in Wetzikon, plant und baut Grossküchen für... Weiter - Betriebsmechaniker Instandhaltung Nachtschicht (m/w/d)
4702 Oensingen - Als umfassendes Dienstleistungsunternehmen arbeitet die Swiss Nutrivalor AG, ein Unternehmen der... Weiter - Elektrotechniker 100%
Spreitenbach - Ein moderner Betrieb, welcher seiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist, konzentriert sich... Weiter - Automatiker / Automatikmonteure (m/w) 80-100%
Höri - Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und... Weiter - Sicherheitsexperte Elektro (m/w/d) 100%
3250 Lyss - Die Swiss NutriFine, ein Unternehmen der Centravo-Gruppe, ist neben Ihren Tätigkeiten im... Weiter - Polymechaniker (m/w)
St. Gallen - Für unseren Kunden suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, welche nicht nur ihre Fähigkeiten im... Weiter - Polymechaniker Fachrichtung CNC-Fräsen (m/w) 100%
Dübendorf - Als Polymechaniker gestalten Sie nicht nur Bauteile, sondern auch Ihre berufliche Zukunft. Hier... Weiter - Polymechaniker (m/w)
Uster - Im Auftrag unseres geschätzten Kunden suchen wir eine/n erfahrene/n Polymechaniker/in, um das Team... Weiter - Elektroniker (m/w)
Wollerau - Wir suchen für unsern Kunden einen Elektroniker, der daran interessiert ist, die Zukunft der... Weiter - Automatiker (m/w)
Emmen - Für unseren Kunden sind wir auf der Suche nach einer positiven, freundlichen und anpassungsfähigen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nationalrat.ch www.familienmodellen.swiss www.vertretern.com www.buergerinnen.net www.steuerungleichheit.org www.darbellay.shop www.geschiedene.blog www.bertschy.eu www.operation.li www.nachteile.de www.individualbesteuerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | -1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 0°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -2°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung in der Atemtherapie IKP. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Impuls-Seminar 3: Relationship - erlebe dein Glück in der Beziehung!
- Kenwood Cooking Chef: Kochen Grundlagen
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- SharePoint Online for Administrators 55238 - MOC 55238
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 Customer Service MB-230 - MOC MB-230T01
- Microsoft Dynamics 365 Business Central Functional consultant, MB-800 - MOC MB-800T00
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen