Australien

Geheimdienstzentrale aus China gehackt

publiziert: Dienstag, 28. Mai 2013 / 15:33 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 28. Mai 2013 / 17:52 Uhr
Hacker haben sich nach Recherchen des australischen Senders ABC geheime Lagepläne der neuen Zentrale für den australischen Geheimdienst besorgt.
Hacker haben sich nach Recherchen des australischen Senders ABC geheime Lagepläne der neuen Zentrale für den australischen Geheimdienst besorgt.

Sydney - Chinesische Hacker haben sich nach Recherchen des australischen Senders ABC geheime Lagepläne der neuen Zentrale für den australischen Geheimdienst (Asio) besorgt. Die Regierung wollte sich dazu am Dienstag nicht direkt äussern.

7 Meldungen im Zusammenhang
Bei einem Cyber-Angriff von einem chinesischen Server aus seien Dokumente über die Verkabelung des riesigen Gebäudes, über die Raumanordnung und Ausstattung mit Informationstechnik gestohlen worden. Dies berichtete der öffentliche Sender ABC am Dienstag.

Aussenminister Bob Carr sagte, die Regierung sei von den «Spekulationen» nicht überrascht. Eine Stellungnahme, ob er Peking für den mutmasslichen Hacker-Angriff verantwortlich mache, lehnte er ab. Ministerpräsidentin Julia Gillard sprach von «unbegründeten Berichten».

Laut den ABC-Enthüllungen wurden die Dokumente von einer Firma gestohlen, die beim Bau der Geheimdienstzentrale beteiligt war. Sicherheitsexperten mutmassten in der Sendung, die Cyber-Attacke sei für eine Kostenexplosion und für die Verzögerung der eigentlich für April geplanten Gebäudeeröffnung verantwortlich.

Aus den Plänen gehe hervor, in welchen Räumen vermutlich sensible Gespräche stattfinden würden und wie man Wanzen anbringen könne, wurde der Verteidigungsexperte Des Ball zitiert.

China fordert Beweise

China erklärte zu den ABC-Enthüllungen, es sei «sehr schwierig, den Ausgangspunkt von Hackerangriffen ausfindig zu machen». Der Sprecher des chinesischen Aussenministeriums, Hong Lei, forderte zudem Beweise für die Berichte.

«Unbegründete Anschuldigungen helfen nicht weiter», sagte er mit Blick auf Anstrengungen zur Bekämpfung von Cyberangriffen. Sein Land lehne «jegliche Form von Hackerangriffen ab», betonte Hong. Cybersicherheit sei ein weltweites Problem, das gemeinsam angegangen werden müsse.

China immer wieder unter Verdacht

In der jüngeren Vergangenheit häuften sich Berichte über aus Peking gesteuerte Hacker-Angriffe. 2011 wurden angeblich die Computer des australischen Regierungschefs, des Aussen- und des Verteidigungsministers ausspioniert, auch dahinter sollen Chinesen gesteckt haben.

Wegen des Verdachts auf Industriespionage wurde der chinesische Telekomgigant Huawei 2012 vom Bieterwettbewerb für die Breitbandversorgung ausgeschlossen. In diesem Jahr wurde das Computersystem der australischen Notenbank gehackt, was von einigen Experten auf eine Infizierung durch eine Spionagesoftware aus China zurückgeführt wurde.

Aussenminister Carr bemühte sich, die Tragweite der neuen Berichte herunterzuspielen. Die Spekulationen hätten «absolut keine Auswirkungen auf eine strategische Partnerschaft» mit Peking. «Wir haben mit China enorme Kooperationsfelder», sagte der Chefdiplomat.

 

(tafi/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau - Friedensnobelpreisträger ... mehr lesen 1
Michael Gorbatschow: «Ich bin lebendig.»
Cyberkrieg steht nun regelmässig auf der NATO-Agenda.
Brüssel - Gefahr geht nicht nur von Panzern oder Raketen aus: Die NATO sieht elektronische Angriffe aus dem Internet als ernsthafte Bedrohung. Den USA bereitet das Phänomen ... mehr lesen
Washington - Chinesische Hacker sollen nach einem Bericht der «Washington ... mehr lesen
Die Baupläne des Kampfjets F-35 wurden auch ausspioniert.
Die USA haben China  gezielte Spionageangriffe auf die Computernetzwerke des US-Militärs vorgeworfen.
Washington - Die USA haben China ... mehr lesen 1
Peking - Die USA und China setzen ... mehr lesen
Kampf gegen Cyber-Attacken.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ein Hacker-Angriff hat die Internetseite der US-Bank JPMorgan Chase lahmgelegt.
New York - Etliche Kunden hätten stundenlang keinen Zugang zur Website Chase.com gehabt, teilte das Geldhaus am Dienstag mit. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der ... mehr lesen  
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten