Frachter mit 450 Flüchtlingen
«Geisterschiff» vor Italien unter Kontrolle
publiziert: Freitag, 2. Jan 2015 / 08:14 Uhr / aktualisiert: Freitag, 2. Jan 2015 / 12:06 Uhr

Rom - Die italienische Küstenwache hat einen Frachter mit Hunderten Flüchtlingen vor der Mittelmeerküste unter Kontrolle gebracht. Ein Helikopter brachte mehrere Rettungskräfte an Bord, die das von der Besatzung verlassene Schiff übernahmen, wie die Küstenwache mitteilte.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die unter der Flagge Sierra Leones fahrende «Ezadeen» sollte danach in den Hafen kalabrischen Küstenstadt Crotone geschleppt werden.

Laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa sollte ein isländisches Schiff der EU-Grenzschutzmission «Triton» das Schiff abschleppen. Auch mehrere Ärzte wurden an Bord des 1966 gebauten Frachters gebracht, um den Migranten zu helfen. Eigentlich sollte der normalerweise für Viehtransporte vorgesehen Frachter den französischen Mittelmeerhafen Sète ansteuern.

Armee sendete Helikopter

Der Frachter mit 450 Flüchtlingen an Bord war nach Angaben der Küstenwache ohne Besatzung auf die italienische Küste zugetrieben. Daraufhin war am Donnerstagabend der Rettungseinsatz gestartet worden, Italiens Luftwaffe schickte einen Helikopter.

Ansa berichtete, dem Schiff sei der Sprit ausgegangen. Den Flüchtlingen sei es daraufhin gelungen, einen Notruf abzusetzen. Einem Mann an Bord gelang es, das Schiffsfunkgerät anzuschalten und die italienische Küstenwache darüber zu informieren, dass die Crew von Bord gegangen sei.

Gefunden wurde das Schiff schliesslich von einem Flugzeug der Küstenwache. Da bewegte es sich mit rund sieben Knoten auf die Küste zu.

Schlechtes Wetter erschwerte Rettung

Gegen Mitternacht in der Nacht zum Freitag lag das Schiff rund 65 Kilometer vor Leuca im äussersten Südosten Italiens. Nach Angaben der Armee fielen die Maschinen an Bord aus, ausserdem erschwerten Unwetter die Rettung der Flüchtlinge.

Die Küstenwache rief das isländisches Patrouillenboot zur Hilfe, das in der Nähe im Einsatz war. Dessen Besatzung konnte aber wegen des schlechten Wetters nicht an Bord gehen.

Die italienische Luftwaffe schickte schliesslich einen Helikopter zum Schiff, um Einsatzkräfte abzulassen, die es unter Kontrolle bringen sollen. Wegen des Wetters könne das Handelsschiff «nur aus der Luft bestiegen» werden, erklärte die Armee.

Noch ein «Geisterschiff» mit Flüchtlingen

Erst in der Nacht zum Mittwoch waren fast 800 Bootsflüchtlinge auf einem führerlosem Frachter vor Süditalien nur knapp einer Katastrophe entgangen. Das Schiff «Blue Sky M» mit 768 Migranten an Bord war in auf die Küste der Region Apulien zugesteuert, konnte jedoch von der Küstenwache unter Kontrolle gebracht werden.

Menschenschmuggler, die sich die gefährliche Überfahrt nach Europa teuer bezahlen lassen, verlassen immer häufiger die Schiffe und überlassen die Flüchtlinge ihrem Schicksal. In den vergangenen 14 Monaten retteten die italienischen Behörden mehr als 170'000 illegale Einwanderer. Hunderte, möglicherweise Tausende ertranken bei der gefährlichen Überfahrt von Afrika nach Europa.

Nach Ansicht der EU-Grenzschutzagentur Frontex sei mit diesen «Geisterschiffen» ein «neuer Grad der Grausamkeit» der Schlepperbanden erreicht.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die «Blue Sky M» steht für eine ... mehr lesen
Mailand - Menschen dicht gedrängt in einem rostigen Schiffsbauch - mit solchen Fotos hat eine junge Frau an Bord der «Blue Sky M» die Situation auf dem Flüchtlingsschiff im Mittelmeer ... mehr lesen
Genf - UNO-Flüchtlingskommissar ... mehr lesen 1
Die meisten Menschen fliehen vor Verfolgung.
Das Frachtschiff «Ezadeen» war ohne Kapitän unterwegs. (Symbolbild)
Corigliano - Die Flucht auf dem alten Frachtschiff «Ezadeen» haben sich syrische Flüchtlinge teuer erkaufen müssen. Für die gefährliche Überfahrt auf dem am Schluss führerlosen Schiff ... mehr lesen 1
Rom - Die rund 360 Flüchtlinge, die von einem führerlosen Frachter vor Italiens ... mehr lesen
Die italienische Küstenwache begleitete den Frachter in den Hafen von Corigiliano Calabro.(Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die «Blue Sky M» trieb führerlos in der Adria.
Gallipoli - Die italienische Marine hat ... mehr lesen
Rom - Die italienische Marine hat am ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten