Gelähmte Mäuse können wieder gehen

publiziert: Sonntag, 5. Nov 2000 / 18:15 Uhr

New Orleans - Für Patienten, die wie der britische Physiker Stephen Hawkings an der Amyotrophischen Lateralsklerose (ALS) leiden, gibt es möglicherweise einen Hoffnungsfunken.

US-Forscher verhalfen in einer Tierstudie jeder zweiten gelähmten Maus durch die Injektion von Stammzellen in die Wirbelsäule wieder auf die Beine. Die Zellen wanderten im Rückgrat genau in jene Bereiche, die am schwersten von Lähmung betroffen waren und stellten die Funktion der Nervenzellen zumindest teilweise wieder her.

Das Ergebnis wurde am Sonntag von Forschern der John Hopkins Universität in Baltimore auf einer Jahrestagung der Gesellschaft für Neurowissenschaften in New Orleans vorgestellt. US-Mediziner knüpfen grosse Hoffnung an diesen erst seit zwei Jahren weithin bekannten Zelltyp.

Stammzellen aus embryonalem Gewebe könnten aus ihrer Sicht einmal schwache Herzmuskel reparieren, verschlissene Gelenke wieder herstellen und eine Reihe anderer Degenerationsprobleme beheben.

«Die Studie ist bedeutend und zeigt mit die ersten Beispiele dafür, dass Stammzellen einmal in weiten Bereichen des zentralen Nervensystems verlorene Funktionen wiederherstellen können», merkte der federführende Autor Douglas Kerr an. Bisher sei die Wirkung von Stammzellen nur gezielt in kleinen Bereichen des Hirns nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson-Erkrankungen demonstriert worden.

Das Ergebnis dürfte die Behandlung von Patienten mit Lähmung durch eine Störung der motorischen Nerven wie der ALS und der Spinalen Motoratrophy (SMA) verbessern, kommentierte sein Kollege Jeffrey Rothstein. «Unter den bestmöglichen Umständen könnten die ersten klinischen Versuche bereits in zwei Jahren beginnen.»

Die Amyotrophische Lateralsklerose ist eine schleichende Lähmungserkrankung, deren Ursachen bisher noch weitgehend ungeklärt sind. ALS-Patienten sind im Endstadium völlig gelähmt, können nicht mehr sprechen und schlucken und sterben oft einen grausamen Erstickungstod.

Die Spinale Motoratrophy tötet mehr Kleinkinder als irgendeine andere Erbkrankheit. Die betroffenen Babys können nur schwer atmen und Nahrung zu sich nehmen und sterben oft noch in der Wiege.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten