Geldtransfer nach Europa vereinfacht

publiziert: Montag, 28. Jan 2008 / 07:37 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 29. Jan 2008 / 07:27 Uhr

Brüssel - Die einheimische Debitkarte auch im Ausland nutzen, die Nebenkosten vom Ferienhaus in Italien per Lastschriftverfahren bezahlen: All dies wird schrittweise nun in der Europäischen Union und in Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz eingeführt.

Zusätzliche Gebühren werden abgeschafft oder reduziert.
Zusätzliche Gebühren werden abgeschafft oder reduziert.
1 Meldung im Zusammenhang
Nach jahrelangen Vorbereitungen starten die europäischen Banken heute den gemeinsamen Zahlungsverkehrsraum (SEPA - Single Euro Payments Area). Das bargeldlose Bezahlen über die Grenzen hinweg soll damit in Europa einfacher und schneller werden.

Die Neuerungen sollen schrittweise bis 2011 eingeführt werden. Am Ende werden Überweisungen, Kartenzahlungen und Lastschriften in Euro genauso kostengünstig und sicher sein wie innerhalb eines Landes. 31 europäische Länder nehmen teil - die 27 EU-Staaten sowie Island, Norwegen, Liechtenstein und die Schweiz.

Nach der Umstellung wird es zum Beispiel keine Rolle mehr Spielen, ob ein Kunde die Miete für eine Ferienwohnung in der Schweiz oder auf einer Mittelmeerinsel überweisen möchte.

Keine Überwälzung

Die offizielle Vereinheitlichung der Zahlungssysteme kostet allein die Schweizer Banken laut Bankiervereinigung bislang gut 100 Mio. Franken. Doch von Überwälzung auf die Kundinnen und Kunden kann keine Rede sein - im Gegenteil.

Die Zürcher Kantonalbank und die Post haben ihre Sondergebühren für elektronisch angelieferte Euro-Zahlungen ab sofort nicht nur für Geschäfts- sondern auch Privatkunden abgeschafft, wie die Unternehmen auf Anfrage mitteilten.

Zwei statt fünf Franken

Bei der CS betragen sie neu 2 Franken (bisher 5 Franken), und bei den anderen grossen Instituten, UBS und Raiffeisen, sind ebenfalls Gebührensenkungen für Privatkunden in Diskussion.

Für die Konsumenten augenfälligste Veränderung auf dem Überweisungsformular sind die internationalen Bankkontonummern (IBAN) und die internationalen Bankleitzahlen (BIC), die die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahlen ersetzen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Frankfurt - Die Einführung des ... mehr lesen
Der einheitliche Zahlungsraum hat sich bisher nicht bewährt.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten