Sparmassnahmen werden nicht akzeptiert
Generalstreik in Griechenland
publiziert: Donnerstag, 12. Nov 2015 / 09:35 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 12. Nov 2015 / 18:35 Uhr
Athen - Die griechischen Gewerkschaften haben mit einem landesweiten Streik gegen die Sparpolitik der Regierung Front gemacht. Das öffentliche Leben kam am Donnerstag durch den «Generalstreik», wie ihn die Gewerkschaften nannten, weitgehend zum Erliegen.
Es war der erste grössere Streik gegen die Politik des linken Regierungschefs Alexis Tsipras. In Athen gingen Tausende Menschen auf die Strassen. Sie protestierten gegen die Sparmassnahmen, die Tsipras den Geldgebern im Gegenzug für weitere Milliardenhilfen zugesagt hatte. «Wir kämpfen gegen die Verelendung - stoppt das Sparprogramm jetzt», skandierten die Demonstranten.
Die Polizei schätze die Zahl der Teilnehmer auf etwa 25'000. Die Organisatoren gaben keine Schätzung ab. Zum Erstaunen vieler Demonstranten hatte die Regierung selber zu einer «massenhaften Beteiligung» am Streik aufgerufen und ihre Entschlossenheit bekräftigt, gegen eine «unsoziale, extrem neoliberale Politik» der Gläubiger anzukämpfen.
Einer Gruppe von etwa 300 Vermummten gelang es vorübergehend, die Protestaktion ins Chaos zu stürzen: Sie schleuderten Brandsätze und Steine auf die Polizei und zündeten Müllcontainer und ein Auto an. Die Beamten antworteten mit Tränengas und Blendgranaten, wie Augenzeugen berichteten. Die Lage beruhigte sich erst am Nachmittag wieder.
Demonstrationen in mehreren Städten
Auch in anderen Städten des Landes fanden Demonstrationen statt. Die Polizei schätzte, dass in der Hafenstadt Thessaloniki etwa 9000 Menschen teilnahmen. Auch in der westgriechischen Hafenstadt Patras und in Iraklion auf Kreta gingen jeweils rund 3000 Menschen auf die Strasse.
Bestreikt wurden Ministerien, Behörden, Schulen, der Nahverkehr sowie die Bahnen und Fähren, wie die Gewerkschaftsverbände des staatlichen und privaten Bereichs (ADEDY und GSEE) sowie die kommunistische Gewerkschaft (PAME) mitteilten.
Auch fast alle Inlandflüge fielen aus, internationale Flüge wurden hingegen normal abgefertigt, wie eine Sprecherin des Flughafens Athen sagte. Viele Inseln waren damit für 24 Stunden vor der Aussenwelt praktisch abgeschnitten.
Problem für Flüchtlinge in der Ägäis
Probleme gab es auch für Tausende Flüchtlinge, die auf den Inseln der Ostägäis auf eine Fähre warteten, um ihre Reise nach Westeuropa fortzusetzen.
Allein auf der Insel Lesbos warteten rund 5000 Flüchtlinge im Hafen des Hauptortes von Mytilini auf eine Fähre, wie Augenzeugen berichteten. Andere Schutzsuchende verbrachten den Tag auf Fähren, die bereits am Vortag im Haupthafen der Insel angekommen waren und auf das Ende des Streiks in der Nacht zum Freitag warteten.
Tsipras hatte zum Beginn seiner ersten Amtszeit im Januar versprochen, das Sparprogramm in Verhandlungen mit den Gläubigern zu beenden. Im Juli musste er aber wegen eines drohenden Staatsbankrotts ein neues Sparprogramm akzeptieren, um Milliardenhilfen der europäischen Geldgeber zu erhalten. Danach rief er Neuwahlen aus, die er trotz der Kehrtwende gewann.
Hilfsgelder-Auszahlung an Athen auf der Kippe
Athen soll im Gegenzug für weitere Sparmassnahmen - darunter die weitere Kürzung von Renten und Löhnen - mit bis zu 86 Milliarden Euro unter die Arme gegriffen werden.
Die Euro-Finanzminister hatten am Montag allerdings erneut einen Beschluss zur Auszahlung von Hilfsgeldern in Höhe von zwei Milliarden Euro verschoben und Griechenland eine Woche mehr Zeit gegeben, geforderte Reformen umzusetzen. Athen will aber Pfändungen von Immobilienbesitz bei überschuldeten Privathaushalten verhindern.
Einen kleinen Lichtblick gab es dennoch: Im August fiel die Arbeitslosenquote fiel leicht auf 24,6 Prozent und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Juni 2012. Der Rekord war mit 27,9 Prozent im September 2013 aufgestellt worden.
Die Polizei schätze die Zahl der Teilnehmer auf etwa 25'000. Die Organisatoren gaben keine Schätzung ab. Zum Erstaunen vieler Demonstranten hatte die Regierung selber zu einer «massenhaften Beteiligung» am Streik aufgerufen und ihre Entschlossenheit bekräftigt, gegen eine «unsoziale, extrem neoliberale Politik» der Gläubiger anzukämpfen.
Einer Gruppe von etwa 300 Vermummten gelang es vorübergehend, die Protestaktion ins Chaos zu stürzen: Sie schleuderten Brandsätze und Steine auf die Polizei und zündeten Müllcontainer und ein Auto an. Die Beamten antworteten mit Tränengas und Blendgranaten, wie Augenzeugen berichteten. Die Lage beruhigte sich erst am Nachmittag wieder.
Demonstrationen in mehreren Städten
Auch in anderen Städten des Landes fanden Demonstrationen statt. Die Polizei schätzte, dass in der Hafenstadt Thessaloniki etwa 9000 Menschen teilnahmen. Auch in der westgriechischen Hafenstadt Patras und in Iraklion auf Kreta gingen jeweils rund 3000 Menschen auf die Strasse.
Bestreikt wurden Ministerien, Behörden, Schulen, der Nahverkehr sowie die Bahnen und Fähren, wie die Gewerkschaftsverbände des staatlichen und privaten Bereichs (ADEDY und GSEE) sowie die kommunistische Gewerkschaft (PAME) mitteilten.
Auch fast alle Inlandflüge fielen aus, internationale Flüge wurden hingegen normal abgefertigt, wie eine Sprecherin des Flughafens Athen sagte. Viele Inseln waren damit für 24 Stunden vor der Aussenwelt praktisch abgeschnitten.
Problem für Flüchtlinge in der Ägäis
Probleme gab es auch für Tausende Flüchtlinge, die auf den Inseln der Ostägäis auf eine Fähre warteten, um ihre Reise nach Westeuropa fortzusetzen.
Allein auf der Insel Lesbos warteten rund 5000 Flüchtlinge im Hafen des Hauptortes von Mytilini auf eine Fähre, wie Augenzeugen berichteten. Andere Schutzsuchende verbrachten den Tag auf Fähren, die bereits am Vortag im Haupthafen der Insel angekommen waren und auf das Ende des Streiks in der Nacht zum Freitag warteten.
Tsipras hatte zum Beginn seiner ersten Amtszeit im Januar versprochen, das Sparprogramm in Verhandlungen mit den Gläubigern zu beenden. Im Juli musste er aber wegen eines drohenden Staatsbankrotts ein neues Sparprogramm akzeptieren, um Milliardenhilfen der europäischen Geldgeber zu erhalten. Danach rief er Neuwahlen aus, die er trotz der Kehrtwende gewann.
Hilfsgelder-Auszahlung an Athen auf der Kippe
Athen soll im Gegenzug für weitere Sparmassnahmen - darunter die weitere Kürzung von Renten und Löhnen - mit bis zu 86 Milliarden Euro unter die Arme gegriffen werden.
Die Euro-Finanzminister hatten am Montag allerdings erneut einen Beschluss zur Auszahlung von Hilfsgeldern in Höhe von zwei Milliarden Euro verschoben und Griechenland eine Woche mehr Zeit gegeben, geforderte Reformen umzusetzen. Athen will aber Pfändungen von Immobilienbesitz bei überschuldeten Privathaushalten verhindern.
Einen kleinen Lichtblick gab es dennoch: Im August fiel die Arbeitslosenquote fiel leicht auf 24,6 Prozent und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Juni 2012. Der Rekord war mit 27,9 Prozent im September 2013 aufgestellt worden.
(sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Athen - Aus Protest gegen die geplante Rentenreform und Steuererhöhungen ... mehr lesen
Athen - Aus Protest gegen ein neues Rentenreformgesetz und neue Steuern sind am Donnerstag zum zweiten Tag in Folge keine Fähren aus Piräus und den meisten anderen Häfen des Landes ... mehr lesen
Athen - Für diesen Donnerstag sind ... mehr lesen
Athen - Neue Bewährungsprobe für ... mehr lesen
Athen - Die griechische Regierung ... mehr lesen
Athen - Ein Streik der Seeleute ... mehr lesen
Athen - In Athen haben am Montagabend hunderte Menschen gegen die strikten Reformauflagen der Euro-Staaten für Griechenland demonstriert. Auf Spruchbändern forderten die Demonstranten «Streichung der Austerität, Erlass der Schulden» sowie ein «Nein zur neuen Einigung». mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Auf der Griechenlandreise Athen - Russlands Präsident Wladimir Putin ist am zweiten Tag seiner Griechenlandreise zur Mönchsrepublik Berg Athos gepilgert. Der Berg Athos ist eine Hochburg des orthodoxen Christentums. mehr lesen
Treffen in Athen Athen - Russland und Griechenland ... mehr lesen
Politische Gespräche Athen - Der russische Präsident Wladimir ... mehr lesen
Privatisierungspläne Athen - Das hochverschuldete Griechenland will sich von einer fünfprozentigen Beteiligung an seinem führenden Telekomkonzern OTE trennen. Aktualisierte Privatisierungspläne ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Asset, Portfolio Management, Finanz-, Business Analyse, Fonds, Wertschriften, Handel, Treasury, Controlling, Audit
- RFP Specialist (80-100%)
Zürich - RFP Specialist (80-100%) Zürich Vollzeit Die Rolle Koordination und Erstellung individueller,... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Business Analyst Einzel-Lebensversicherung (w/m/d)
Zürich - Business Analyst Einzel-Lebensversicherung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Financial Analyst (m/w/d) 100%
Diessenhofen - Zuständigkeiten und Aufgaben: Mitarbeit und aktive Unterstützung bei den Monatsabschlüssen... Weiter - Sachbearbeiter Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Mandatsbetreuer Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Task Force gestionnaires de fortune et trustees (m/f/d)
Bern - La FINMA est chargée de la surveillance du marché financier suisse. Elle protège les créanciers,... Weiter - Programm "Legal and Compliance Officer" (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Spezialisten für Vor-Ort-Kontrollen bei Versicherungen (m/w/d)
Zürich oder Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Fund acountant
Genève - Be part of a forward-thinking team whose passion and specific expertise guarantee an exciting... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.teilnehmer.ch www.gewerkschaft.swiss www.sparmassnahmen.com www.lichtblick.net www.gewerkschaften.org www.nahverkehr.shop www.bereichs.blog www.protestaktion.eu www.gewerkschaftsverb.li www.ministerien.de www.westeuropa.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.teilnehmer.ch www.gewerkschaft.swiss www.sparmassnahmen.com www.lichtblick.net www.gewerkschaften.org www.nahverkehr.shop www.bereichs.blog www.protestaktion.eu www.gewerkschaftsverb.li www.ministerien.de www.westeuropa.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Griechisch-Sprachkurse
- Griechisch für die Reise
- Griechisch Anfänger*innen
- Griechisch Anfänger*innen A1 1 Teil - Hybridkurs
- Griechisch Niveau B2 - Hybridkurs
- Griechisch Niveau A1 3. Teil (Minigruppe)
- Griechisch Anfänger/innen
- Griechisch Niveau B1 (Minigruppe) - Hybridkurs
- Griechisch Anfänger*innen 1. Teil Hybridkurs
- Griechisch Anfänger*innen - Hybridkurs
- Griechisch Niveau B1 16. Teil (Minigruppe)
- Weitere Seminare