Auf der Suche nach einer verlorenen Generation, Teil 1
Generation C64
publiziert: Montag, 28. Dez 2015 / 19:18 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 29. Dez 2015 / 13:00 Uhr

Als wir jung waren nannten sie uns in coolen Büchern «Generation X», dann «Generation Golf» und heute nur noch irgendwie «Generation Teleboy». Wo steht diese Generation heute, die man ebenso «Generation AIDS», «Generation MTV», «Generation Glasnost» oder «Generation C64» nennen könnte?
Die um 1970 Geborenen sind die Letztgeborenen einer analogen Welt, die es heute nicht mehr gibt. Und die Erstgeborenen einer digitalen Welt, deren Zukunft niemand erahnen konnte.
Dabei fing für unsere Generation alles scheisse an. Kaum in der Pubertät und voller Vorfreude, die neuerlichen Errungenschaften wie Pille und ungezwungenen Sex ausleben zu können, kam anfangs der 80er Jahre der Dampfhammer: AIDS. Mit «Sex als Todesurteil» war der Spass dahin und die Frage «Häsch Aids?» killte auch jede Romantik.
Aber eigentlich war das damals egal, weil wir eh entweder vom Waldsterben ausgelöscht werden oder von einem Super-Gau wie Tschernobyl dahingerafft würden. Grüne Hoffnung gab es nicht, nur verfilzte Zottelbärte, die nach Schafsmist rochen. Dass ihr Umweltschutz-Programm mal Mainstream sein würde, prophezeiten damals nur Musenalp-Träumer.
Wir sind die letzten Zeugen des Kalten Krieges und sahen nicht nur wie Chuck Norris gegen die russische Invasion kämpfte sondern auch wie gewaltfrei die Mauer fiel. Wir sahen «Live Aid» live auf MTV und stöpselten die ersten VHS-Recorder an den TV an. Das war das erste von vielen elektronischen Geräten, die wir über die Jahre kaufen mussten.
Unsere Generation erlebte so viele technologische Entwicklungen wie keine Generation davor. Viele Bekannte btw., die in den 60er Jahren oder noch früher geboren wurden, leisten sich bis heute den Luxus, auf jede Art von moderner Kommunikation zu verzichten. So, als ob sie die alte Welt konservieren wollten und konsequent der sturen Haltung sind, dass das ganze Computerzeugs früher oder später vorbei sein wird.
Aus den analogen Kinder der 70er Jahre wurden digitale Jugendliche der 80er Jahre. Sinnbildlich dafür steht der Commodore C64. Da der 8-Bit-Heimcomputer kein Speichermedium hatte - lediglich ein 64 KB Arbeitsspeicher - mussten wir Videospiele noch mit Datasette laden - um dann ein Programmierbefehl (Load/Run) zu schreiben, damit der Computer das tat, was man wollte.
Obwohl es vereinzelt Grossrechner gab, die einen Taschenrechner antrieben, glaubte zu unserer Kinder- und Jugendzeit niemand an die Zukunft des Computers. Am wenigsten die Pädagogen, die wie alle Kulturpessimisten besser zu wissen glaubten, wie die Zukunft sein wird. Und die sah sicher nicht so aus wie dieser «Brotkasten».
Aber dazu in der nächsten Kolumne mehr.
Dabei fing für unsere Generation alles scheisse an. Kaum in der Pubertät und voller Vorfreude, die neuerlichen Errungenschaften wie Pille und ungezwungenen Sex ausleben zu können, kam anfangs der 80er Jahre der Dampfhammer: AIDS. Mit «Sex als Todesurteil» war der Spass dahin und die Frage «Häsch Aids?» killte auch jede Romantik.
Aber eigentlich war das damals egal, weil wir eh entweder vom Waldsterben ausgelöscht werden oder von einem Super-Gau wie Tschernobyl dahingerafft würden. Grüne Hoffnung gab es nicht, nur verfilzte Zottelbärte, die nach Schafsmist rochen. Dass ihr Umweltschutz-Programm mal Mainstream sein würde, prophezeiten damals nur Musenalp-Träumer.
Wir sind die letzten Zeugen des Kalten Krieges und sahen nicht nur wie Chuck Norris gegen die russische Invasion kämpfte sondern auch wie gewaltfrei die Mauer fiel. Wir sahen «Live Aid» live auf MTV und stöpselten die ersten VHS-Recorder an den TV an. Das war das erste von vielen elektronischen Geräten, die wir über die Jahre kaufen mussten.
Unsere Generation erlebte so viele technologische Entwicklungen wie keine Generation davor. Viele Bekannte btw., die in den 60er Jahren oder noch früher geboren wurden, leisten sich bis heute den Luxus, auf jede Art von moderner Kommunikation zu verzichten. So, als ob sie die alte Welt konservieren wollten und konsequent der sturen Haltung sind, dass das ganze Computerzeugs früher oder später vorbei sein wird.
Aus den analogen Kinder der 70er Jahre wurden digitale Jugendliche der 80er Jahre. Sinnbildlich dafür steht der Commodore C64. Da der 8-Bit-Heimcomputer kein Speichermedium hatte - lediglich ein 64 KB Arbeitsspeicher - mussten wir Videospiele noch mit Datasette laden - um dann ein Programmierbefehl (Load/Run) zu schreiben, damit der Computer das tat, was man wollte.
Obwohl es vereinzelt Grossrechner gab, die einen Taschenrechner antrieben, glaubte zu unserer Kinder- und Jugendzeit niemand an die Zukunft des Computers. Am wenigsten die Pädagogen, die wie alle Kulturpessimisten besser zu wissen glaubten, wie die Zukunft sein wird. Und die sah sicher nicht so aus wie dieser «Brotkasten».
Aber dazu in der nächsten Kolumne mehr.
(Jürg Zentner/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zentner Bungee-Jumping, Free-Climbing, Canyoning, Mountainbike, Freeriding, Base-Jumping, Wakeboarden, etc: Meine Generation ... mehr lesen
Zentner Die Welt hat sich in den 43 Jahren seit meiner Geburt stark verändert, wandelte sich vom analogen ins digitale Zeitalter. Auch ... mehr lesen
Zentner Jede Generation hat ihre Drogen. Meine Generation ist auf Pille. Ob früher in Form von Ecstasy oder heute Antidepressiva; ... mehr lesen
Zentner Schlüsselkinder: So nannte man in meiner Kindheit jene Kids, deren Elternteile beide arbeiteten. Sie waren beliebte ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Leben ist zu kurz für lange Kolumnen. So stapeln sich bei mir Ideen für Texte, die ich wohl nie schreiben werde: mehr lesen
Nichts geht über einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem ältesten Fortbewegungsmittel der Menschheit - den Beinen - wird die Welt zu einer besseren. mehr lesen
Wieder mal ist das Leben voller Fragen; 20 an der Zahl. Bei Nr. 12 musste ich weinen. mehr lesen
Neulich erreichte mich der Ruf des Kirchgangs. Und wie immer fühlte ich mich dabei so schrecklich wie Luzifer persönlich. mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Inkasso, Metzger, Bäcker, Konditor, Käser, Akutpflege, Hebammen
- Stationsassistent:in 60 - 100%
3073 Gümligen - Ihre Aufgaben Unterstützung des ärztlichen Dienstes in administrativen Tätigkeiten Unterstützung... Weiter - Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder OTA/TOA 40-50%
Brugg - Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie unsere ambulanten Patienten kompetent... Weiter - Klinische Fachspezialistin / Klinischer Fachspezialist Schwerpunkt Orthopädie
Zollikerberg - Klinische Fachspezialistin / Klinischer Fachspezialist Schwerpunkt Orthopädie Pensum 80-100%,... Weiter - Commis de Cuisine (100%)
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Stv. Teamleiter Produktion 100 % (w/m/d)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Spitex
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Die Residenz Neumünster Park ist ein Betrieb der Stiftung Diakoniewerk... Weiter - Berufsbildnerin / Berufsbildner
Zollikerberg - Berufsbildnerin / Berufsbildner Pensum 60-100% Im Zuge eines internen Wechsels suchen wir per... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/ Dipl. Pflegefachmann Nachtdienst (Pensum nach Wunsch)
Seedorf - Wir bieten dir: Verantwortung als DINA für mehrere Häuser in Frienisberg Fachkompetente Pflege und... Weiter - Praktikant*in Pflege 80-100%
Uster - Deine Aufgaben sind fast so divers wie die unseres CEOs: Mission: Mithilfe bei der täglichen... Weiter - Fachfrauen / Fachmänner Gesundheit 50-100%, direkt bei den Patient*innen
Uster - Für unsere Bettenstationen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einzigartige... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitsspeicher.ch www.generation.swiss www.kommunikation.com www.kassette.net www.vorfreude.org www.zottelbaerte.shop www.grossrechner.blog www.computers.eu www.waldsterben.li www.geborenen.de www.programm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitsspeicher.ch www.generation.swiss www.kommunikation.com www.kassette.net www.vorfreude.org www.zottelbaerte.shop www.grossrechner.blog www.computers.eu www.waldsterben.li www.geborenen.de www.programm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Programming in C# 20483 - MOC 20483
- ZWCAD/AutoCAD/BicsCAD 3D Grundkurs 2018-2023
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft PowerApps und PowerApps Portale entwickeln - POAP
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Weitere Seminare