Auf der Suche nach einer verlorenen Generation, Teil 6
Generation Funsport
publiziert: Montag, 1. Feb 2016 / 18:15 Uhr

Bungee-Jumping, Free-Climbing, Canyoning, Mountainbike, Freeriding, Base-Jumping, Wakeboarden, etc: Meine Generation erfand tausend Sportarten um ins Gras zu beissen. Statt sie zu verbieten, erklärte man sie zum crazy Lifestyle.
In meiner Kindheit (Jg. 1972) verstand man unter Sport vor allem Fussball, Turnen oder Skifahren. Sie galten als Nebensächlichkeiten wie Autowaschen; deshalb befassten sich die Medien auch mit wichtigeren Themen.
Rollschuhe oder Rollbretter waren in der Welt von damals Kinderspielzeug, ja selbst Fahrrad fuhr der erwachsene Mann in der analogen Welt nur, wenn sein Auto in der Garage war oder er seinen Führerschein abgeben musste.
In der digitalen Welt gab es keinen Grund erwachsen zu werden, dem Ernst des Lebens zu begegnen, wenn die neue Welt so viel mehr Spass bot. So entwickelte meine Generation einfach die Lieblingsspielsachen ihrer Kindheit weiter und erklärte sie zum Lebensstil. Aus dem Rollbrett wurde das Skateboard, aus den Rollschuhen Inlineskates, aus dem Raleigh-Bike das BMX-Velo, etc. Dazu gab's das passende Videospiel, Kleidung, Merchandise, etc.
Statt die Karriereleiter rauf zu buckeln, stürzte meine Generation lieber eine Buckelpiste runter; wer will schon rauf, wenn es abwärts mehr Spass macht. Statt den goldenen Boden im Handwerk zu suchen, fanden wir das Glück auf Bretter aller Art, mit oder ohne Rollen, mit Schnee oder ohne Wasser. Während unsere Ahnen noch auf den ehrlichen Schweiss ihrer Arbeit stolz waren, schwitzte meine Generation lieber in der Freizeit und multiplizierte die Leistungsgrenzen mit dem Spassfaktor.
Der Adrenalin-Rausch wurde in den 90er Jahren zum spirituellen Erlebnis hoch stilisiert, der Ritt auf der tödlichen Welle zum ultimativen Thrill. Niemand warnte uns vor den Folgen.
Für unzählige Funsportler wurde der Kick zum finalen Erlebnis, die unendliche Freiheit eines verschneiten Hanges innert Sekunden zum ewigen Gefängnis in Eis und Schnee. Adrenalin ist wahrscheinlich jene Droge, die mehr Todesopfer auf dem Gewissen hat als alle illegalen Substanzen zusammen.
Wer's überlebt hat, leidet. Kaum ein mir bekannter Snöber, Surfer, Biker, Boarder, der nicht von der modernen Unfallchirurgie zusammengehalten wird und unter körperlichen Einschränkungen oder Schmerzen klagt. Ob Schrauben, Platten, künstliche Gelenke oder Transplantate: Die Krankengeschichte vieler Extremsportler liest sich wie das Folterhandbuch der CIA.
Ich find's nicht nur deshalb traurig, wenn ein 45-jähriger Cool-Daddy mit Unterlippenbärtchen immer noch Baggy-Pants, Sneakers und Zimtstern-Kappe trägt und seit 25 Jahren glaubt, dass man nie zu alt dafür ist, jung zu bleiben.
Rollschuhe oder Rollbretter waren in der Welt von damals Kinderspielzeug, ja selbst Fahrrad fuhr der erwachsene Mann in der analogen Welt nur, wenn sein Auto in der Garage war oder er seinen Führerschein abgeben musste.
In der digitalen Welt gab es keinen Grund erwachsen zu werden, dem Ernst des Lebens zu begegnen, wenn die neue Welt so viel mehr Spass bot. So entwickelte meine Generation einfach die Lieblingsspielsachen ihrer Kindheit weiter und erklärte sie zum Lebensstil. Aus dem Rollbrett wurde das Skateboard, aus den Rollschuhen Inlineskates, aus dem Raleigh-Bike das BMX-Velo, etc. Dazu gab's das passende Videospiel, Kleidung, Merchandise, etc.
Statt die Karriereleiter rauf zu buckeln, stürzte meine Generation lieber eine Buckelpiste runter; wer will schon rauf, wenn es abwärts mehr Spass macht. Statt den goldenen Boden im Handwerk zu suchen, fanden wir das Glück auf Bretter aller Art, mit oder ohne Rollen, mit Schnee oder ohne Wasser. Während unsere Ahnen noch auf den ehrlichen Schweiss ihrer Arbeit stolz waren, schwitzte meine Generation lieber in der Freizeit und multiplizierte die Leistungsgrenzen mit dem Spassfaktor.
Der Adrenalin-Rausch wurde in den 90er Jahren zum spirituellen Erlebnis hoch stilisiert, der Ritt auf der tödlichen Welle zum ultimativen Thrill. Niemand warnte uns vor den Folgen.
Für unzählige Funsportler wurde der Kick zum finalen Erlebnis, die unendliche Freiheit eines verschneiten Hanges innert Sekunden zum ewigen Gefängnis in Eis und Schnee. Adrenalin ist wahrscheinlich jene Droge, die mehr Todesopfer auf dem Gewissen hat als alle illegalen Substanzen zusammen.
Wer's überlebt hat, leidet. Kaum ein mir bekannter Snöber, Surfer, Biker, Boarder, der nicht von der modernen Unfallchirurgie zusammengehalten wird und unter körperlichen Einschränkungen oder Schmerzen klagt. Ob Schrauben, Platten, künstliche Gelenke oder Transplantate: Die Krankengeschichte vieler Extremsportler liest sich wie das Folterhandbuch der CIA.
Ich find's nicht nur deshalb traurig, wenn ein 45-jähriger Cool-Daddy mit Unterlippenbärtchen immer noch Baggy-Pants, Sneakers und Zimtstern-Kappe trägt und seit 25 Jahren glaubt, dass man nie zu alt dafür ist, jung zu bleiben.
(jz/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zentner Wenn Sie wissen, was Sie am 1. August 1987 gemacht haben, gehören Sie auch zur Generation MTV. Und nein, das ist ... mehr lesen
Zentner Die um die 1970 Geborenen sind die letzte Generation, die in Freiheit aufwuchsen. Saufen, Rauchen und ohne Helm aufs Velo, ... mehr lesen
Zentner Wir sind ja auch ein bisschen «Generation abgezockt». Man denke bloss an die absurd überhöhten Handytarife der 90er ... mehr lesen
Zentner Die Welt hat sich in den 43 Jahren seit meiner Geburt stark verändert, wandelte sich vom analogen ins digitale Zeitalter. Auch ... mehr lesen
Zentner Jede Generation hat ihre Drogen. Meine Generation ist auf Pille. Ob früher in Form von Ecstasy oder heute Antidepressiva; ... mehr lesen
Zentner Schlüsselkinder: So nannte man in meiner Kindheit jene Kids, deren Elternteile beide arbeiteten. Sie waren beliebte ... mehr lesen
Zentner Als wir jung waren nannten sie uns in coolen Büchern «Generation X», dann «Generation Golf» und heute nur noch irgendwie ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das Leben ist zu kurz für lange Kolumnen. So stapeln sich bei mir Ideen für Texte, die ich wohl nie schreiben werde: mehr lesen
Nichts geht über einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem ältesten Fortbewegungsmittel der Menschheit - den Beinen - wird die Welt zu einer besseren. mehr lesen
Wieder mal ist das Leben voller Fragen; 20 an der Zahl. Bei Nr. 12 musste ich weinen. mehr lesen
Neulich erreichte mich der Ruf des Kirchgangs. Und wie immer fühlte ich mich dabei so schrecklich wie Luzifer persönlich. mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Inkasso, Metzger, Bäcker, Konditor, Käser, Akutpflege, Hebammen
- Fachperson Gesundheit oder Betreuung EFZ (a) 70 - 100 %
Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (a) 40 - 80% im Nachtdienst
Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter - Produktionsmitarbeiter/in 100%
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Collection Agent
Schlieren - Das «Collection & Repossession Team» der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder... Weiter - Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 70-100% mit Schwerpunkt Deeskalationsmanagement
Kilchberg - - Fachperson Gesundheit 40 - 90% Akutstation mit dem Schwerpunkt Psychosespektrum
Kilchberg - - Pflegefrau / Pflegefachmann HF 80 - 100% Akutstation mit Schwerpunkt Krisenintervention, befristet b
Kilchberg - - Pflegeexpertin / Pflegeexperten, 40 50%*
Luzern - *) kann ergänzt werden mit Pflegeeinsätzen bis max. 90% Ihre Aufgaben Sie beraten und begleiten die... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF 60-80%
Arlesheim - Wir erwarten von Ihnen: Anerkannte Pflegeausbildung Stufe HF Mind. 2 Jahre Berufserfahrung im... Weiter - Anlagenführer:in Teilzeit
Malters - Anlagenführer:in Teilzeit Produktion & Verpackung Geschäftsbereich Malters Arbeitsort 60% - 80%... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.inlineskates.ch www.substanzen.swiss www.freizeit.com www.karriereleiter.net www.fuehrerschein.org www.schweiss.shop www.kindheit.blog www.todesopfer.eu www.krankengeschichte.li www.skateboard.de www.freiheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.inlineskates.ch www.substanzen.swiss www.freizeit.com www.karriereleiter.net www.fuehrerschein.org www.schweiss.shop www.kindheit.blog www.todesopfer.eu www.krankengeschichte.li www.skateboard.de www.freiheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - DZ
- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - EZ
- Make-up/Schminken: für die reife Frau
- Country Line Dance Grundlagen / Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Ölmalen - Workshop
- Office Kompakt - BYOD
- Nähen
- Acrylcollagen - Workshop
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Weitere Seminare