Auf der Suche nach einer verlorenen Generation, Teil 6

Generation Funsport

publiziert: Montag, 1. Feb 2016 / 18:15 Uhr
Collage von Magazinen aus den 90er Jahren.
Collage von Magazinen aus den 90er Jahren.

Bungee-Jumping, Free-Climbing, Canyoning, Mountainbike, Freeriding, Base-Jumping, Wakeboarden, etc: Meine Generation erfand tausend Sportarten um ins Gras zu beissen. Statt sie zu verbieten, erklärte man sie zum crazy Lifestyle.

8 Meldungen im Zusammenhang
In meiner Kindheit (Jg. 1972) verstand man unter Sport vor allem Fussball, Turnen oder Skifahren. Sie galten als Nebensächlichkeiten wie Autowaschen; deshalb befassten sich die Medien auch mit wichtigeren Themen.

Rollschuhe oder Rollbretter waren in der Welt von damals Kinderspielzeug, ja selbst Fahrrad fuhr der erwachsene Mann in der analogen Welt nur, wenn sein Auto in der Garage war oder er seinen Führerschein abgeben musste.

In der digitalen Welt gab es keinen Grund erwachsen zu werden, dem Ernst des Lebens zu begegnen, wenn die neue Welt so viel mehr Spass bot. So entwickelte meine Generation einfach die Lieblingsspielsachen ihrer Kindheit weiter und erklärte sie zum Lebensstil. Aus dem Rollbrett wurde das Skateboard, aus den Rollschuhen Inlineskates, aus dem Raleigh-Bike das BMX-Velo, etc. Dazu gab's das passende Videospiel, Kleidung, Merchandise, etc.

Statt die Karriereleiter rauf zu buckeln, stürzte meine Generation lieber eine Buckelpiste runter; wer will schon rauf, wenn es abwärts mehr Spass macht. Statt den goldenen Boden im Handwerk zu suchen, fanden wir das Glück auf Bretter aller Art, mit oder ohne Rollen, mit Schnee oder ohne Wasser. Während unsere Ahnen noch auf den ehrlichen Schweiss ihrer Arbeit stolz waren, schwitzte meine Generation lieber in der Freizeit und multiplizierte die Leistungsgrenzen mit dem Spassfaktor.

Der Adrenalin-Rausch wurde in den 90er Jahren zum spirituellen Erlebnis hoch stilisiert, der Ritt auf der tödlichen Welle zum ultimativen Thrill. Niemand warnte uns vor den Folgen.

Für unzählige Funsportler wurde der Kick zum finalen Erlebnis, die unendliche Freiheit eines verschneiten Hanges innert Sekunden zum ewigen Gefängnis in Eis und Schnee. Adrenalin ist wahrscheinlich jene Droge, die mehr Todesopfer auf dem Gewissen hat als alle illegalen Substanzen zusammen.

Wer's überlebt hat, leidet. Kaum ein mir bekannter Snöber, Surfer, Biker, Boarder, der nicht von der modernen Unfallchirurgie zusammengehalten wird und unter körperlichen Einschränkungen oder Schmerzen klagt. Ob Schrauben, Platten, künstliche Gelenke oder Transplantate: Die Krankengeschichte vieler Extremsportler liest sich wie das Folterhandbuch der CIA.

Ich find's nicht nur deshalb traurig, wenn ein 45-jähriger Cool-Daddy mit Unterlippenbärtchen immer noch Baggy-Pants, Sneakers und Zimtstern-Kappe trägt und seit 25 Jahren glaubt, dass man nie zu alt dafür ist, jung zu bleiben.

(jz/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zentner Wenn Sie wissen, was Sie am 1. August 1987 gemacht haben, gehören Sie auch zur Generation MTV. Und nein, das ist ... mehr lesen
Zentner Die um die 1970 Geborenen sind die letzte Generation, die in Freiheit aufwuchsen. Saufen, Rauchen und ohne Helm aufs Velo, ... mehr lesen
Zentner Wir sind ja auch ein bisschen «Generation abgezockt». Man denke bloss an die absurd überhöhten Handytarife der 90er ... mehr lesen
Sony Walkman Anzeige aus den 80er Jahren.
McDonald's Werbung in den 80er Jahren.
Zentner Die Welt hat sich in den 43 Jahren seit meiner Geburt stark verändert, wandelte sich vom analogen ins digitale Zeitalter. Auch ... mehr lesen
Zentner Jede Generation hat ihre Drogen. Meine Generation ist auf Pille. Ob früher in Form von Ecstasy oder heute Antidepressiva; ... mehr lesen
Die Ecstasy-Hersteller versehen ihre Pillen oft mit geschützten Markenzeichen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
VHS-Klassiker.
Zentner Schlüsselkinder: So nannte man in meiner Kindheit jene Kids, deren Elternteile beide arbeiteten. Sie waren beliebte ... mehr lesen
Zentner Wir - die Generation um die 1970 ... mehr lesen 2
Collage des Schreckens.
Der Computer, der das Kinderzimmer revolutionierte.
Zentner Als wir jung waren nannten sie uns in coolen Büchern «Generation X», dann «Generation Golf» und heute nur noch irgendwie ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Erstaunliche Pfingstrose.
Erstaunliche Pfingstrose.
Das Leben ist zu kurz für lange Kolumnen. So stapeln sich bei mir Ideen für Texte, die ich wohl nie schreiben werde: mehr lesen 
Nichts geht über einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem ältesten Fortbewegungsmittel der Menschheit - den Beinen - wird die Welt zu einer besseren. mehr lesen
Abendspaziergang.
Auch eine Art Frage-Zeichen.
Wieder mal ist das Leben voller Fragen; 20 an der Zahl. Bei Nr. 12 musste ich weinen. mehr lesen  
Neulich erreichte mich der Ruf des Kirchgangs. Und wie immer fühlte ich mich dabei so schrecklich wie Luzifer persönlich. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten