Auf der Suche nach einer verlorenen Generation, Teil 3
Generation VHS
publiziert: Montag, 11. Jan 2016 / 08:00 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 13. Jan 2016 / 11:27 Uhr

Schlüsselkinder: So nannte man in meiner Kindheit jene Kids, deren Elternteile beide arbeiteten. Sie waren beliebte Spielkameraden, weil sie stets sturmfrei hatten und ganz wichtig, einen VHS-Rekorder. Oder noch besser zwei, um Kopien der ausgeliehenen Filme zu ziehen.
Vor Netflix, Blu-ray, DVD, Video-on-Demand, Apple-TV, etc. gab es verschiedene Video-Systeme (Beta, Video-2000, VCR, SVR, VHS). Zuvor gab es zwar schon Super-8-Filme, aber unsere Generation bevorzugte das weit unkompliziertere VHS-System.
Meine Familie leistete sich erst 1984 eine «Affenkiste» - wie mein Vater den VHS-Rekorder gerne nannte - obwohl das Medium schon 1976 auf den Markt kam. Doch erst die Videotheken, die Mitte der 80er Jahre in jedem Dorf wie Pilze aus dem Boden schossen, machten daraus das Medium meiner Generation.
Welche VHS-Klassiker wurden besonders oft kopiert? Gemäss einer nicht repräsentativen Umfrage im Freundeskreis meiner Generation (um die 1970 Geborenen) waren es folgende VHS-Klassiker:
1. Cannon-Filme: Bloodsport, Delta Force, etc.
Was wären die Videotheken der 80 Jahre ohne Cannon-Filme? Genau, sie wären leer. Denn die Filmfirma der beiden israelischen Cousins Menahem Golan und Yoram Globus produzierte zwischen 1979 und 1989 125 Filme, davon alleine 43 Stück im Jahr 1986. Zu den erfolgreichsten gehörte «Bloodsport». Mit diesem Haurein-Streifen prügelte sich der junge Jean-Claude van Damme in die Herzen aller Kampfsportfreunde. Er teilte sich diese Liebe mit einem anderen Cannon-Films-Star: Chuck Norris. Bevor er zur Witzfigur wurde, war er der grösste Actionheld auf dem Pausenplatz. Mit einem Roundhouse-Kick und übertriebener Feuerkraft befreite er die Welt vor Russen, Vietnamesen, Muslimen und anderem Anti-Amerikanischen Pack. Dabei verbrauchte er stets mehr Munition als im gesamten Golfkrieg verschossen wurden.
2. Cheech & Chong Filme
Tommy Chong und Cheech Marin waren die Pioniere der Stoner-Movies, einem Filmgenre, in dem es nur um das eine geht: kiffen. In den 70er und 80er Jahren drehte das Duo einen nach dem anderen - insgesamt sieben Filme sind zwischen 1978 und 1985 entstanden. Wer sich noch an die Titel erinnern kann, hat das Konzept dieser Filme nicht verstanden. Und lachte sich wohl auch nicht krumm über die absurd kindischen Kifferwitze.
3. Indizierte Filme: Tanz der Teufel, Muttertag, etc.
«Tanz der Teuel» war nur zwei Monate in den Videotheken, bevor ihn die Zensurbehörden in vielen Ländern aus den Regalen nahmen. Sam Raimis Zombiefilm löste eine Diskussion um Gewalt in Filmen aus. Die Folge: Viele Horror- und Zombiefilme wurden zum Beispiel in Deutschland beschlagnahmt, in der Schweiz lediglich indiziert. Dazu gehörten unter anderem auch «Ein Zombie hing am Glockenseil», «Man-Eater» und «Muttertag». Es war Ehrensache, dass man sich diese Filme am Mittwochnachmittag anschaute - allerdings nicht alleine.
4. Brat Back-Filme: Breakfast-Club, The Outsiders, etc.
Regisseur John Hughes schaffte es trotz langweiligen Bildern eine Generation von hibbeligen Teenagern zu fesseln. Für die meisten jugendlichen Darsteller bedeutete «The Breakfast-Club» den Durchbruch als Brat Pack, ebenso für die Simple Minds, die mit «Don't You» ihren grössten Hit hatten. Zu den Brat Pack-Filmen zählen ausserdem «St. Elmo's Fire», «The Outsiders» sowie «Die rote Flut». Dabei handelt es sich um einen Klassiker aus dem Kalten Krieg, der die Angst verfilmte, unter der die Amerikaner in den 80er Jahren am meisten litten: eine Invasion der Russen. Hier fallen die Sowjets in Colorado ein und zerstören das ganze Kaff. Ein paar Teenager, darunter Charlie Sheen und Patrick Swayze ziehen sich in die Berge zurück und leisten mit viel Kawumm Widerstand. Und mit Kawumm ist nicht Koks gemeint.
5. Black Emanuelle-Reihe
Für die Generation «Youporn» kaum zu glauben, aber früher waren in Erotik-Filmen keine Genitalien zu sehen. Schon Busenblitzer und Weichzeichner lösten erotische Wallungen aus. Eine ganze Generation von Buben wurde mit Laura Gemser zum Mann. Die Indonesierin spielte in insgesamt sechs Black Emanuelle-Filmen mit und rund einem Dutzend anderer Schmuddelstreifen, die sich ebenfalls als Emanuelle-Filme bezeichneten, aber keine «echten» waren, obwohl diese ja auch nur Kopien der Emmanuelle-Filme waren, die sich mit zwei «M's» schrieben.
Meine Familie leistete sich erst 1984 eine «Affenkiste» - wie mein Vater den VHS-Rekorder gerne nannte - obwohl das Medium schon 1976 auf den Markt kam. Doch erst die Videotheken, die Mitte der 80er Jahre in jedem Dorf wie Pilze aus dem Boden schossen, machten daraus das Medium meiner Generation.
Welche VHS-Klassiker wurden besonders oft kopiert? Gemäss einer nicht repräsentativen Umfrage im Freundeskreis meiner Generation (um die 1970 Geborenen) waren es folgende VHS-Klassiker:
1. Cannon-Filme: Bloodsport, Delta Force, etc.
Was wären die Videotheken der 80 Jahre ohne Cannon-Filme? Genau, sie wären leer. Denn die Filmfirma der beiden israelischen Cousins Menahem Golan und Yoram Globus produzierte zwischen 1979 und 1989 125 Filme, davon alleine 43 Stück im Jahr 1986. Zu den erfolgreichsten gehörte «Bloodsport». Mit diesem Haurein-Streifen prügelte sich der junge Jean-Claude van Damme in die Herzen aller Kampfsportfreunde. Er teilte sich diese Liebe mit einem anderen Cannon-Films-Star: Chuck Norris. Bevor er zur Witzfigur wurde, war er der grösste Actionheld auf dem Pausenplatz. Mit einem Roundhouse-Kick und übertriebener Feuerkraft befreite er die Welt vor Russen, Vietnamesen, Muslimen und anderem Anti-Amerikanischen Pack. Dabei verbrauchte er stets mehr Munition als im gesamten Golfkrieg verschossen wurden.
2. Cheech & Chong Filme
Tommy Chong und Cheech Marin waren die Pioniere der Stoner-Movies, einem Filmgenre, in dem es nur um das eine geht: kiffen. In den 70er und 80er Jahren drehte das Duo einen nach dem anderen - insgesamt sieben Filme sind zwischen 1978 und 1985 entstanden. Wer sich noch an die Titel erinnern kann, hat das Konzept dieser Filme nicht verstanden. Und lachte sich wohl auch nicht krumm über die absurd kindischen Kifferwitze.
3. Indizierte Filme: Tanz der Teufel, Muttertag, etc.
«Tanz der Teuel» war nur zwei Monate in den Videotheken, bevor ihn die Zensurbehörden in vielen Ländern aus den Regalen nahmen. Sam Raimis Zombiefilm löste eine Diskussion um Gewalt in Filmen aus. Die Folge: Viele Horror- und Zombiefilme wurden zum Beispiel in Deutschland beschlagnahmt, in der Schweiz lediglich indiziert. Dazu gehörten unter anderem auch «Ein Zombie hing am Glockenseil», «Man-Eater» und «Muttertag». Es war Ehrensache, dass man sich diese Filme am Mittwochnachmittag anschaute - allerdings nicht alleine.
4. Brat Back-Filme: Breakfast-Club, The Outsiders, etc.
Regisseur John Hughes schaffte es trotz langweiligen Bildern eine Generation von hibbeligen Teenagern zu fesseln. Für die meisten jugendlichen Darsteller bedeutete «The Breakfast-Club» den Durchbruch als Brat Pack, ebenso für die Simple Minds, die mit «Don't You» ihren grössten Hit hatten. Zu den Brat Pack-Filmen zählen ausserdem «St. Elmo's Fire», «The Outsiders» sowie «Die rote Flut». Dabei handelt es sich um einen Klassiker aus dem Kalten Krieg, der die Angst verfilmte, unter der die Amerikaner in den 80er Jahren am meisten litten: eine Invasion der Russen. Hier fallen die Sowjets in Colorado ein und zerstören das ganze Kaff. Ein paar Teenager, darunter Charlie Sheen und Patrick Swayze ziehen sich in die Berge zurück und leisten mit viel Kawumm Widerstand. Und mit Kawumm ist nicht Koks gemeint.
5. Black Emanuelle-Reihe
Für die Generation «Youporn» kaum zu glauben, aber früher waren in Erotik-Filmen keine Genitalien zu sehen. Schon Busenblitzer und Weichzeichner lösten erotische Wallungen aus. Eine ganze Generation von Buben wurde mit Laura Gemser zum Mann. Die Indonesierin spielte in insgesamt sechs Black Emanuelle-Filmen mit und rund einem Dutzend anderer Schmuddelstreifen, die sich ebenfalls als Emanuelle-Filme bezeichneten, aber keine «echten» waren, obwohl diese ja auch nur Kopien der Emmanuelle-Filme waren, die sich mit zwei «M's» schrieben.
(Jürg Zentner/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zentner Wir sind ja auch ein bisschen «Generation abgezockt». Man denke bloss an die absurd überhöhten Handytarife der 90er ... mehr lesen
Zentner Bungee-Jumping, Free-Climbing, Canyoning, Mountainbike, Freeriding, Base-Jumping, Wakeboarden, etc: Meine Generation ... mehr lesen
Zentner Die Welt hat sich in den 43 Jahren seit meiner Geburt stark verändert, wandelte sich vom analogen ins digitale Zeitalter. Auch ... mehr lesen
Zentner Jede Generation hat ihre Drogen. Meine Generation ist auf Pille. Ob früher in Form von Ecstasy oder heute Antidepressiva; ... mehr lesen
Zentner Als wir jung waren nannten sie uns in coolen Büchern «Generation X», dann «Generation Golf» und heute nur noch irgendwie ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das Leben ist zu kurz für lange Kolumnen. So stapeln sich bei mir Ideen für Texte, die ich wohl nie schreiben werde: mehr lesen
Nichts geht über einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem ältesten Fortbewegungsmittel der Menschheit - den Beinen - wird die Welt zu einer besseren. mehr lesen
Wieder mal ist das Leben voller Fragen; 20 an der Zahl. Bei Nr. 12 musste ich weinen. mehr lesen
Neulich erreichte mich der Ruf des Kirchgangs. Und wie immer fühlte ich mich dabei so schrecklich wie Luzifer persönlich. mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Inkasso, Metzger, Bäcker, Konditor, Käser, Akutpflege, Hebammen
- Produktionsmitarbeiter/in Teilzeit im Abrufvertrag oder Vollzeit
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann FA OP oder Fachfrau/-mann Operationstechnik HF 50-100%
Wetzikon - Unsere interdisziplinäre Operationsabteilung führt in vier modernen Operationssälen in... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann FA OP / Fachfrau/-mann Operationstechnik HF mit Schwerpunkt Orthopädie
Wetzikon - Verfügen Sie über fundierte Erfahrung in der Orthopädie? Haben Sie Lust, Ihr Fachwissen und Ihre... Weiter - Mitarbeiter/in für unseren Pflegepool
8620 Wetzikon - Wir suchen laufend qualifizierte und erfahrene Mitarbeitende aus der Pflege (diplomiertes... Weiter - Ernährungsberater/In BSc für die befristete Anstellung vom 1. Februar - 30. März 2024, 85%
Wetzikon - Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Klinische Ernährungstherapie mit... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH für die medizinische Bettenstation 70-100%
8620 Wetzikon - Bei Interesse besteht zudem die Möglichkeit, in unserem Pflegepool zusätzlich mitzuwirken. Zu... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH für die interdisziplinäre Abteilung Gynäkologie / Urologie, 80-100%
8620 Wetzikon - Zu Ihren Aufgaben gehören: Gewährleisten einer professionellen Pflege und Betreuung auf der Basis... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH mit Notfall-Erfahrung 40-100%
8620 Wetzikon - Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen: Pflege und Betreuung der Notfall-Patientinnen und... Weiter - Berufsbildner/in (Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder Fachfrau / Fachmann Gesundheit) 80% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Fachfrau / Fachmann EFZ (60 - 100%)
Biel/Bienne - Das erwartet Sie Professionelle und kompetente bewohnerorientierte Betreuung und Pflege... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.geborenen.ch www.beispiel.swiss www.videotheken.com www.darsteller.net www.generation.org www.diskussion.shop www.indizierte.blog www.breakfast.eu www.kindheit.li www.filmgenre.de www.pausenplatz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.geborenen.ch www.beispiel.swiss www.videotheken.com www.darsteller.net www.generation.org www.diskussion.shop www.indizierte.blog www.breakfast.eu www.kindheit.li www.filmgenre.de www.pausenplatz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- ASGS Vorbereitungs-Lehrgang auf die Berufsprüfung Spezialist Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz ASGS (SI160)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR - Infoveranstaltung
- Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren
- Gestalttherapie Live-Arbeit - die Kunst der Wahrnehmung
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- SharePoint Power User 2019 55294 - MOC 55294
- SharePoint 2019 Site Owner Training 55299 - MOC 55299
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- BricsCAD Blechbearbeitung und Stahlbau V20-V23
- Weitere Seminare