Premiere für den Zoll in der Schweiz

Genfer Zoll entdeckt mit Tränengas gefüllte Lippenstifthüllen

publiziert: Mittwoch, 31. Okt 2012 / 12:34 Uhr
Laut Michel Bachar wurden in der Schweiz noch nie Lippenstifthüllen mit Tränengas beschlagnahmt. (Symbolbild)
Laut Michel Bachar wurden in der Schweiz noch nie Lippenstifthüllen mit Tränengas beschlagnahmt. (Symbolbild)

Genf - Am Flughafen Genf haben die Zollbeamten Mitte September ein Paket beschlagnahmt, das 201 Feuerzeuge und 234 Lippenstifthüllen gefüllt mit Tränengas enthielt. Das Paket kam aus China und war für den Schweizer Markt bestimmt.

Noch nie habe man in der Schweiz Tränengas in Lippenstifthüllen beschlagnahmt, sagte Michel Bachar von den Schweizer Zollbehörden, am Mittwoch vor den Medien. Die Ware sei in China von einer Schweizer Import-Export-Firma bestellt worden. Diese war als «elektronische Apparate» deklariert gewesen, sagte Bachar weiter.

Auf dem besagten Paket stand lediglich «Security defender» geschrieben. Erklärungen auf Chinesisch befanden sich auf der Rückseite der Verpackung.

Das in den Feuerzeugen und Lippenstiften importierte Tränengas entpuppte sich als äusserst aggressiv. Mitarbeiter des Zolls hatten es an sich getestet. Nun wird es im Labor genauer untersucht. Für Menschen mit Allergien oder Lungenproblemen kann Tränengas äusserst gefährlich sein.

Untersuchung gegen Schweizer Firma

Gegen das Import-Export-Unternehmen wird nun wegen Verstosses gegen das Waffengesetz ermittelt. Wie die Firma heisst, wollten die Behörden nicht sagen. Nur so viel: Das Unternehmen ist nicht im Kanton Genf ansässig.

Im weiteren müssen die Behörden nun ermitteln, an wen das Unternehmen die Feuerzeuge und Lippenstifte verkaufen wollte. Ausserdem muss abgeklärt werden, ob schon früher solche Pakete mit Tränengas importiert wurden.

Anders als etwa in Frankreich, wo Tränengas frei verkauft werden kann, fällt dieses in der Schweiz unter das Waffengesetz. «Wer Tränengas importieren will, braucht daher eine offizielle Erlaubnis», sagte Bernard Bersier von der Genfer Kantonspolizei. Und wer in der Schweiz mit Tränengas gefüllte Feuerzeuge oder Lippenstifte kauft, wird mit 300 Franken gebüsst.

(knob/sda)

Aufgrund...
des ungebremsten Zustromes krimineller Elemente in die CH, denen der Bund und Polizei offensichlich völlig hilflos gegenüberstehen, lässt den Bedarf an Verteidigungswaffen bei der arbeitenden Bevölkerung offenbar steigen. Augenscheinlich völlig begründet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ... mehr lesen
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten