Preisverleihung in Darmstadt
Georg-Büchner-Preis ging an Friederike Mayröcker
publiziert: Sonntag, 28. Okt 2001 / 11:48 Uhr
Darmstadt - Mit einer eigenen Erzählung hat sich die österreichische Dichterin Friederike Mayröcker für den Georg-Büchner-Preis bedankt. In der assoziativen "Phantasie" zeichnete sie bei der Preisverleihung am Samstag in Darmstadt die Gefühlsregungen des Schriftstellers Lenz nach, dem auch Büchner ein Stück widmete.

Friederike Mayröcker: Sie erhielt den Georg-Büchner-Preis.
Ausserdem gedachte die 76-jährige Poetin ihres "liebsten Vertrauten Ernst Jandl", der im vergangenen Jahr gestorben ist. Er hätte "an meiner Freude und meiner Ergriffenheit Anteil genommen, könnte er heute hier sein", sagte Mayröcker.
Zuvor hatte der Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Christian Meier, die Urkunde der mit 60'000 Mark dotierten Auszeichnung überreicht. Die Dichterin werde dafür gewürdigt, die deutsche Literatur mit ihrem umfangreichen Werk um "Sprachströme, Worterfindungen und Assoziationsereignisse" bereichert zu haben.
Sie habe ihren Lesern das "Reservat ihrer unerschrockenen Empfindungen" geöffnet und die "Geheimnisse der Poesie begreifbar" gemacht. "Von Buch zu Buch den gewaltigen Dialog mit sich selbst fortführend, lehrt sie, was es heisst, einer Überfülle der Zeit, der Angst und auch des Glücks Herr zu werden", schliesst die Urkunde.
In seiner Laudation erinnerte der Lyriker Thomas Kling daran, dass Mayröcker erst spät zur Literatur gekommen sei, da sie als Lehrerin für ihre Familie aufkommen musste. Dass ihr wegen des Zweiten Weltkrieges das Studium versagt blieb, wertete Kling als Glücksfall: "Schliesslich ist uns eine schlecht dichtende Germanistin erspart geblieben."
Neben dem Büchner-Preis wurden zwei weitere Auszeichnungen in Höhe von je 20'000 Mark vergeben. Der Berliner Publizist Friedrich Dieckmann erhielt den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay. Der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ging an Horst Bredekamp.
Zuvor hatte der Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Christian Meier, die Urkunde der mit 60'000 Mark dotierten Auszeichnung überreicht. Die Dichterin werde dafür gewürdigt, die deutsche Literatur mit ihrem umfangreichen Werk um "Sprachströme, Worterfindungen und Assoziationsereignisse" bereichert zu haben.
Sie habe ihren Lesern das "Reservat ihrer unerschrockenen Empfindungen" geöffnet und die "Geheimnisse der Poesie begreifbar" gemacht. "Von Buch zu Buch den gewaltigen Dialog mit sich selbst fortführend, lehrt sie, was es heisst, einer Überfülle der Zeit, der Angst und auch des Glücks Herr zu werden", schliesst die Urkunde.
In seiner Laudation erinnerte der Lyriker Thomas Kling daran, dass Mayröcker erst spät zur Literatur gekommen sei, da sie als Lehrerin für ihre Familie aufkommen musste. Dass ihr wegen des Zweiten Weltkrieges das Studium versagt blieb, wertete Kling als Glücksfall: "Schliesslich ist uns eine schlecht dichtende Germanistin erspart geblieben."
Neben dem Büchner-Preis wurden zwei weitere Auszeichnungen in Höhe von je 20'000 Mark vergeben. Der Berliner Publizist Friedrich Dieckmann erhielt den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay. Der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ging an Horst Bredekamp.
(sk/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. mehr lesen
Mitmachen erwünscht Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal ... mehr lesen
Der Erfolgsmensch Martin Schranz ist unter die Autoren gegangen. Nach Abschluss eines anstrengenden Projekts stand ihm, wie er selbst sagt, der Sinn nach ... mehr lesen
Mit 30'000 Euro dotiert Aarau - Der Aargauer Dichter Klaus Merz ist Träger des diesjährigen Rainer-Malkowski-Preises. Die mit ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Kommunikationsspezialistin / Kommunikationsspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Ihre Verantwortung Wirkungsvolle Medienarbeit sowie aktive Kontaktpflege zu Medienschaffenden ... Weiter - Redaktor | Redaktorin (80-100%)
Bern - SDBB | CSFORedaktor | Redaktorin * 80 - 100% per 1.8.2023 oder nach Vereinbarung *... Weiter
- Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Social Media & Content Manager 60-100%
Zürich / Rapperswil / St.Gallen - Deine Aufgaben: Du recherchierst, planst und schreibst zielgruppenspezifischen Content für unsere... Weiter - Praktikant:in Publikumsdialog
Zürich - Praktikant:in Publikumsdialog 100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Publikumsdialog von SRF... Weiter - Praktikant:in Redaktion Kassensturz
Zürich - Praktikant:in Redaktion Kassensturz 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Die Redaktion... Weiter - Praktikant:in Marketingkreation
Zürich - Praktikant:in Marketingkreation 100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Team Marketingkreation... Weiter - Disponent:in Inhalt
Zürich - Disponent:in Inhalt 60-100% Bern / Zürich Was sind Ihre Aufgaben? In der Disposition Inhalt... Weiter - Praktikant:in SRF Bounce
Zürich - Praktikant:in SRF Bounce 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Team von SRF Bounce engagieren... Weiter - Assistenz Abteilung Kultur
Basel - Assistenz Abteilung Kultur 40% Basel & Zürich Was sind Ihre Aufgaben? In enger Zusammenarbeit mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ergriffenheit.ch www.gluecksfall.swiss www.auszeichnungen.com www.vertrauten.net www.erzaehlung.org www.praesident.shop www.geheimnisse.blog www.empfindungen.eu www.germanistin.li www.schliesslich.de www.schriftstellers.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ergriffenheit.ch www.gluecksfall.swiss www.auszeichnungen.com www.vertrauten.net www.erzaehlung.org www.praesident.shop www.geheimnisse.blog www.empfindungen.eu www.germanistin.li www.schliesslich.de www.schriftstellers.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Texten Schreiben Literatur
- Schreiben Aufbaumodul - Intensivklasse
- Achtsames Schreiben Grundlagen - Onlinekurs
- Kreatives Schreiben - Werkstatt mit Marcel Huwyler
- Kreatives Schreiben - Werkstatt
- Kreatives Schreiben - Workshop
- Geschäftskorrespondenz
- Schreibwerkstatt: Biografisches Schreiben / Sommerkurs
- Kreatives Schreiben - Werkstatt Sommerkurs
- Schreibwerkstatt: Kreatives Schreibe/ Sommerkurs
- Kreatives Schreiben - Werkstatt / Sommerkurs
- Weitere Seminare