Geothermie soll neu national überwacht werden

Bern - Die Schweiz soll ihre Strategie bei der Geothermie ändern. Dies fordert ETH-Professor Domenico Giardini in Zeitungsinterviews. Es sei an der Zeit, die bisher von lokalen Behörden geplanten Projekte national zu koordinieren und zu überwachen.
Zudem sind aus Sicht des ETH-Delegierten für Tiefengeothermie grössere, vom Bund koordinierte Projekte wichtig. Mit diesen liessen sich im Hinblick auf die Energiewende entsprechende Mengen an Elektrizität für den nationalen Strommarkt produzieren.
Italien, Indonesien, die USA oder Island sind weiter
«Hier hinkt die Schweiz massiv hinterher, es ist kein einziges Projekt in der Umsetzung, mit dem in absehbarer Zukunft bedeutende Mengen an Strom erzeugt werden könnten.» Andere Länder wie Italien, Indonesien, die USA oder Island seien da schon viel weiter, sagte Giardini weiter.
Es wäre «grundfalsch», wegen der Erdbeben in St. Gallen und zuvor in Basel auf die Förderung der Geothermie zu verzichten, betonte der ETH-Professor. Gerade jetzt müsse man noch mehr forschen und in Tests investieren, wenn man eines Tages den Atomstrom mit erneuerbaren Energien ersetzen wolle.
Natürlich müsse man alles dafür tun, solche «Zwischenfälle» wie in St. Gallen zu vermeiden. Doch man könne auch viel daraus lernen. «Es wäre tragisch, wenn wir die enormen Energiereserven unter unseren Füssen deshalb ungenutzt liessen.»
(dap/sda)
Ist das ein Professor für Propaganda oder wofür?
Natürlich möchte dieser feine Herr noch mehr Geld für die Forschung, an der auch seine Existenz klebt.
Obige Aussage liesse sich genausogut auf spaltbares Material übertragen.
Ich fände es tragisch, wenn wir diese enormen Energiereserven ungenutzt liessen....
... und eine gut funktionierende, störungsfrei seit 4 Jahrzehnten arbeitende, bandenergieliefernde und risikoarme Stromversorgung auf den Haufen kehren, nur um Politikern und Wissenschaftlern ein Auskommen und ein Denkmal zu bescheren.
Und dabei Risiken eingehen, die kein Mensch abschätzen kann.
Das Verhalten der Kernkraftgegner und EE-Befürworter ist entlarvend. Während die Kernkraft verteufelt wird, die in unserem Land noch nie jemanden hat zu Schaden kommen lassen, werden die - noch gänzlich unbekannten - Risiken der Geothermie heruntergespielt.
Im Boulevardblatt der Nation können Interessierte einen interessanten Leserbeitrag zur Kenntnis nehmen, in dem ein offensichtlich realitätsverlustiger Schreiber findet, Erdbeben und tausende Tote seien zwar schrecklich, aber man könne ja nachher Schwamm drüber und weitermachen.
Mir reicht es mit diesen falschen Aposteln im Land, die alles und jeden opfern würden, nur, um die ihnen aus religiös-fanatischen oder Profit-Gründen unliebe Kernkraft zu bodigen, unsere Stromversorgung zu gefährden und verteuern und dabei auch Risiken wie Erdbeben, Naturverschandelung, Trinkwasserverschmutzung und dergleichen einfach mit Schulterzucken abtun.
Es bleibt folgende Feststellung:
Schweiz:
5 Kernkraftwerke, rund 4 Jahrzehnte Betrieb
ernsthafte Störungen/Gefährdungen: Anzahl 0
gelieferte Strommenge: 40% des Landesbedarfs
vs.
2 Tiefenbohrversuche, 0 Betriebsdauer
ernsthafte Störungen/Gefährdungen: Anzahl 2
(Gefährdung von Leib und Leben)
gelieferte Strommenge: 0
Kosten: horrend, ohne positives Ergebnis
Volksabstimmung, aber avanti!
Diese Hinterzimmerentscheide selbstherrlicher Politiker-Industrie-Verfilzung sind zu beenden!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Einstiegsmöglichkeit als Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Teamleiter FM (m/w) 100%
Langenthal - In der Welt der industriellen Innovation und Technologie zeichnet sich ein Unternehmen durch seine... Weiter - Betriebselektriker/in
Bleienbach - Ihre Hauptaufgaben Störungsbehebung, Instandhaltungs-, Revisions- und Unterhaltsarbeiten an... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemt
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Entwässerungstechnologe EFZ / Entwässerungstechnologin EFZ
Winterthur - Entwässerungstechnologe EFZ Entwässerungstechnologin EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls... Weiter - Techniker im Bereich SPS Leitsysteme / MSRL Gebäudeautomation
Belp - Dein vielfältiges Aufgabengebiet umfasst: Engineering und Programmierung von... Weiter - Projektleiter Trafostationen & Mittelspannung 80 - 100 % (m/w/d)
Reiden, Kanton Luzern, Solothurn, Aargau - Über Dich Als verantwortungsvoller und energiegeladener Teamplayer ergänzt Du mit Deinem Drive und... Weiter - Auftragsleiter*in Netzanschlüsse
Bern - Technische Lösungen nach Vorgabe des Netzbetreibers und nach Wunsch der Kund*innen projektieren... Weiter - Dispatcher (w/m/d) 100%
Chalais - In dieser Funktion arbeiten Sie im Team der FMV-Leitstelle. Was Sie bei uns erreichen können Ihre... Weiter - Dispatcher (f/h/d) à 100%
Chalais - Dans cette fonction, vous travaillez dans l'équipe du Centre de conduite de FMV. Ce que vous... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erdbeben.ch www.energien.swiss www.strommarkt.com www.anzeiger.net www.energiewende.org www.zeitungen.shop www.energiereserven.blog www.geothermie.eu www.professor.li www.technologie.de www.zwischenfaelle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen