Nackt-Selfies: Geri Müller vorläufig freigestellt

Geri Müller ist seine Aufgaben als Stadtammann vorläufig los

publiziert: Montag, 18. Aug 2014 / 09:55 Uhr / aktualisiert: Montag, 18. Aug 2014 / 21:37 Uhr
Geri Mueller soll sich voll auf die Klärung der Situation konzentrieren können. (Archivbild)
Geri Mueller soll sich voll auf die Klärung der Situation konzentrieren können. (Archivbild)

Baden AG - Der wegen Nackt-Selfies in die Schlagzeilen geratene Grünen-Politiker Geri Müller muss seine Führungs- und Repräsentativaufgaben als Stadtammann von Baden AG vorläufig abgeben. Dies entschied die Badener Stadtregierung an einer Sitzung vom Sonntagabend. Strafrechtlich scheint die Affäre aber keine Folgen zu haben.

9 Meldungen im Zusammenhang
Die Oberstaatsanwaltschaft Aargau verzichtet darauf, ein Verfahren wegen Amtsmissbrauchs gegen Müller einzuleiten. Dies sagte der stellvertretende leitende Oberstaatsanwalt Daniel von Däniken gegenüber elektronischen Medien.

Ein Amtsmissbrauch würde nur dann vorliegen, wenn Müller aktiv seine eigene Stadtpolizei mobilisiert hätte, um diese für seine Zwecke zu missbrauchen, sagte von Däniken. Die Staatsanwaltschaft habe aber keine Hinweise darauf.

Ungereimtheiten über Polizeieinsatz

Morgen Dienstag tritt Müllers Anwalt Andreas Meili in Zürich vor die Medien. Bei den Vorwürfen ging es um einen Polizeieinsatz in Baden, bei dem die ehemalige Geliebte Müllers festgehalten und befragt wurde.

Später beschlagnahmte die Berner Kantonspolizei das Handy der im Kanton Bern wohnhaften Frau. Darauf sollen sich auch die Nacktaufnahmen von Müller befinden.

Die Zeitung "Schweiz am Sonntag" hatte enthüllt, dass der Badener Stadtammann und Nationalrat von seinem Büro aus während der Arbeitszeit seiner Geliebten Nacktbilder von sich selber geschickt hatte, diese aber offenbar nach Ende der Affäre dazu bringen wollte, die "Selfies" wieder zu löschen.

Müller schrieb in seiner persönlichen Stellungnahme, dass er selber die Polizei eingeschaltet habe, weil seine Bekannte Suiziddrohungen ausgesprochen habe. Beim Kontakt mit dieser Frau habe es sich um eine rein private Angelegenheit gehandelt.

Die Frau hingegen sagte gegenüber der Zeitung, dass sie von Müller unter Druck gesetzt worden sei. Sei sei zudem unter einem Vorwand nach Baden gelockt worden, wo sie dann festgenommen wurde.

Stadtrat: gemeinsamer Entscheid

Der Entscheid des Stadtrats, dass Müller seine Führungs- und Repräsentativaufgaben als Stadtammann vorläufig abgeben müsse, sei ein gemeinsamer mit Müller gewesen, hatte der Stadtrat zuvor erklärt. Man wolle damit Müller Zeit einzuräumen, sich voll auf die Klärung der Situation zu konzentrieren. Für Müller gelte die Unschuldsvermutung. Müllers Aufgaben werden vorerst von Vizeammann Markus Schneider übernommen.

Schneider sagte gegenüber der Nachrichtenagentur sda, dass es zwar eine konstruktive Sitzung gewesen sei. Der Stadtrat habe aber nicht gerade mit Freude von den Vorwürfen Kenntnis genommen, und auch für Müller sei die Situation am Sonntagabend sehr belastend gewesen.

Für die vom Stadtrat getroffenen Massnahmen sei bewusst kein Zeithorizont gesetzt worden, sagte Schneider weiter. Der Ball liege nun bei Müller als Privatperson. Es sei abgemacht worden, dass man in Kontakt bleibe. Müller sei für die Mitglieder des Stadtrates für Fragen betreffend seiner Dossiers immer erreichbar.

Grüne Partei will Klarheit

Wenn man ein Nacktfoto an seine Geliebte verschicke, sei das Privatsache, verteidigte der Präsident der Grünen Partei Aargau, Jonas Fricker, Müller gegenüber "Schweiz Aktuell" des Schweizer Fernsehens SRF. Solche Fotos aus dem Stadthaus heraus zu verschicken, sei ein Fehler, aber sicher kein Rücktrittsgrund.

Die Grüne Partei der Schweiz erwartet von ihrem Nationalrat eine klärende Stellungnahme zu den Vorwürfen. Wie es mit seiner politischen Laufbahn weitergehe, müsse Müller gemeinsam mit seiner Kantonal- und seiner Kommunalpartei entscheiden, teilte die Partei mit. Intime Fotos im Büro aufzunehmen sei ein Fehler. Dies gelte umso mehr, wenn es sich um ein Regierungsgebäude handle.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Baden/Aarau - In der Affäre um den Badener Stadtammann und ... mehr lesen 1
Geri Müllers Anwalt hatte eine Strafanzeige gegen die Chat-Bekanntschaft eingereicht.
Nebelspalter Was ist nur los mit der Schweiz? Erneut erregt eine schlüpfrige Geschichte die ... mehr lesen
Bern - Nach Geri Müllers Aussagen ... mehr lesen
Objekt der Begierde: Geri Müller.
Geri Müller: «Meine dunkle Seite».
Bern - Der Auftritt des Aargauer Grünen-Politikers Geri Müller nach Bekanntwerden der Nackt-Selfie-Affäre hat wenig Klarheit darüber gebracht, ob er Badener Stadtammann und Nationalrat ... mehr lesen
Nebelspalter Nach Bekanntwerden seiner ... mehr lesen
 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Whatsapp: Nicht die erste Wahl für Politiker, die Bilder ihrer «besten Freunde» verschicken...
Etschmayer Der letzte ist Geri Müller, grüner ... mehr lesen 1
Bern - Der wegen einer Nackt-Selfie-Affäre in die Schlagzeilen geratene Aargauer ... mehr lesen
Geri Müller legt seine Sicht der Dinge dar.
Bern - Geri Müller steht in der Affäre um das angebliche Senden von Nacktbildern ... mehr lesen 29
Nationalrat Geri Müller (Grüne)
Hallo Geri!
Ich denke manch Mal an dich.

Du bist ein toller Mensch. Ich finde es dreckig was die Medien mit dir machen. Da verkaufen sie halbnackte Menschen und dann so was.

Ich wohnte von 1995 bis 19?? im gleichen Haus wie dein damaliger Wahlleiter/helfer. Das Haus hat die Nr. 20.

So viel zu meiner Person. Mach weiter so.

Dein Besuch bei den Palistinänsern hat mir imponiert. Miteinander sprechen ist eine Qualität die die CH-Politik auszeichnet. Man muss nicht gleicher Meinung sein aber miteinander sprechen.

Grüsse aus Dulliken
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Verbände Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Hier erfahren Sie ... mehr lesen  
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten