Frau war schutzlos

Gericht: Alleinstehende Somalierin erhält in der Schweiz Asyl

publiziert: Dienstag, 20. Jan 2015 / 12:51 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Jan 2015 / 13:30 Uhr
Weil sie keinen Schutz eines erwachsenen männlichen Verwandten hat, erhält sie Asyl.
Weil sie keinen Schutz eines erwachsenen männlichen Verwandten hat, erhält sie Asyl.

St. Gallen - Weil sie keinen Schutz eines erwachsenen männlichen Verwandten hat und einem Minderheitenclan angehört, erhält eine Frau aus Somalia in der Schweiz Asyl. Das Bundesverwaltungsgericht hat aufgrund dieses Entscheids die Situation intern vertriebener Frauen in diesem Land näher untersucht.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das Bundesamt für Migration hatte die Flüchtlingseigenschaft der Somalierin im Februar 2014 verneint. Die Wegweisung wurde jedoch wegen Unzumutbarkeit aufgeschoben und eine vorläufige Aufnahme verfügt. Die Beschwerde der Frau hat das Bundesverwaltungsgericht nun gutgeheissen.

Der Vater und ihr Ehemann starben, so dass die Somalierin mit ihren zwei Kindern, ihrer Mutter und einer jüngeren Schwester ohne männliches Familienoberhaupt zurückblieben. Zudem gehört die Familie einem wenig geachteten Minderheitenclan an. Die Frauen waren damit schutzlos.

Alleinstehende Frauen werden missbraucht

Wie das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil festhält, ist in Somalia das Risiko für alleinstehende Frauen, Opfer einer Gewalttat zu werden, sehr hoch. Sie werden missbraucht, zwangsverheiratet und zur Prostitution gezwungen.

Die Täter sind nicht nur Angehörige der Al-Shabaab-Miliz, sondern auch Soldaten der Regierungstruppen und gemäss internationalen Berichten auch solche der Amisom-Schutztruppen. Die somalischen Behörden sind weder fähig noch gewillt, Frauen und Mädchen vor solchen Übergriffen zu schützen.

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Bundespräsidentin ... mehr lesen
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. (Archivbild)
«Schweiz am Sonntag»: Personen mit Migrationshintergrund wählen vermehrt links, wie aus einer Studie hervorgeht.
Bern - Die Sonntagspresse veröffentlicht vertrauliche Zahlen zum Schweizer Asylwesen und Informationen zu einem gefährlichen Keim bei Schweinen. Weitere Schlagzeilen im Überblick. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten