Gericht schickt Kinder zu polygamer Sekte zurück

publiziert: Freitag, 30. Mai 2008 / 10:57 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Jun 2008 / 06:42 Uhr

Chicago - Ein Gericht hat die Rückkehr von 468 Kindern zu einer unter Missbrauchsverdacht stehenden polygamen Sekte verlangt. Die Entscheidung der Sozialbehörden, den Eltern die Kinder wegzunehmen, sei «unbegründet», urteilte der Oberste Gerichtshof von Texas in Austin.

Unter den Kindern waren auch schwangere minderjährige Mädchen.
Unter den Kindern waren auch schwangere minderjährige Mädchen.
8 Meldungen im Zusammenhang
Sozialarbeiter hatten die Kinder Anfang April nach Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs durch Sektenmitglieder von einer Ranch der Glaubensgemeinschaft abgeholt. Die Richter befanden nun, um die Kinder zu schützen, gebe es andere Mittel als die Trennung von den Eltern und Einweisung in Heime. Die Sozialbehörde kündigte an, sich dem Urteil zu beugen.

Sozialbeamte hatten das riesige Gelände der Ranch der «Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage» (FLDS) Anfang April gemeinsam mit der Polizei durchsucht und die 468 Kinder weggebracht. Darunter waren auch schwangere minderjährige Mädchen. Begründet wurde der Einsatz mit Missbrauchsfällen bei der FLDS, welche die Polygamie praktiziert.

Sektenführer verhaftet

Das Oberste Gericht erklärte in seinem Urteil, die Sozialbehörde habe ihre Kompetenzen überschritten. Die Mitarbeiter hätten «alle 468 Kinder der Ranch ohne richterlichen Beschluss mitgenommen». Die Richter gaben damit einem Bezirksgericht recht, das vor einer Woche ebenfalls von einer unrechtmässigen Massnahme gesprochen hatte.

Die Ranch, auf der die FLDS-Anhänger leben, wurde 2003 von ihrem selbsternannten Propheten Warren Jeffs erworben. Jeffs wurde 2006 in Las Vegas verhaftet und im vergangenen Jahr wegen Beihilfe zur Vergewaltigung zu lebenslanger Haft verurteilt.

Anfechtung möglich

Die Sozialbehörden hatten die Kinder Anfang April von der Ranch der Sekte «Fundamentalist Church of Jesus Christ of Latter Day Saints (FLDS)» geholt und in Pflegeheime eingewiesen. Unter den Kindern waren auch schwangere minderjährige Mädchen.

Ob die Kinder nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofes tatsächlich zu der Ranch zurückkehren würden, war zunächst unklar. Beobachter schlossen nicht aus, dass der Fall bis hin zum Obersten Gerichtshof der USA ausgefochten wird.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Angelo - Der Anführer einer ... mehr lesen
Eldorado - Im Fall der Polygamie-Sekte im US-Bundesstaat Texas, der seit Monaten ... mehr lesen
Auf der FLDS-Ranch wurden Formen der Vielehe mit Minderjährigen festgestellt.
Als die Behörden die 468 Kinder in ihre Obhut nahmen, hätten sie ihre Kompetenzen überschritten.
Washington - Das Oberste Gericht im US-Bundesstaat Texas hat die sofortige Rückgabe der mehr als 400 Kinder einer polygamen Sekte an ihre Eltern angeordnet. Als die Behörden die 468 ... mehr lesen
Chicago - Mehr als die Hälfte der jungen Mädchen der polygamen Sekte im US-Bundesstaat Texas, die Anfang April bei Razzien entdeckt wurden, sind nach Erkenntnis der Kinderschutzbehörde schwanger oder haben Kinder. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington - Der US-Staat Texas hat ... mehr lesen
Sektenführer Warren Jeffs wurde 2007 in Utah zu zehn Jahren Haft verurteilt.
Junge Mädchen wurden mit älteren Männern zwangsverheiratet.
Eldorado - Im Missbrauchsskandal um eine Polygamisten-Sekte im US-Bundesstaat Texas sind hunderte Mädchen von klein an auf Sex mit erwachsenen Männern vorbereitet worden. Das geht aus ... mehr lesen 2
Washington - Mehr als 500 Frauen und Kinder sind seit dem Beginn eines grossangelegten Rettungseinsatzes auf der Ranch einer polygamen Sekte im US-Bundesstaat Texas von den Behörden in Sicherheit gebracht worden. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten