Geringere Lebensqualität für übergewichtige Kinder

publiziert: Freitag, 13. Jul 2007 / 10:55 Uhr

New Haven - Übergewichtige Kinder leiden unter Vorurteilen aus sämtlichen Teilen der Bevölkerung und neigen deshalb zwei- bis dreimal häufiger zu Selbstmordgedanken, gesundheitlichen Problemen und Essstörungen.

Oftmals fehlt fettleibigen Kindern die Unterstützung ihrer Eltern.
Oftmals fehlt fettleibigen Kindern die Unterstützung ihrer Eltern.
13 Meldungen im Zusammenhang
Forscher der Yale University und der University of Hawaii haben Studien der vergangenen 40 Jahre analysiert und kamen zu diesem Ergebnis.

Übergewichtige Kinder würden durch ihre Umwelt stigmatisiert und in der Schule geärgert, zurückgewiesen und misshandelt.

Die Lebensqualität von fettleibigen Kindern sei vergleichbar mit der von Kindern, die an Krebs litten, berichten die Forscher.

Aufgabe der Eltern

«Wenn Kinder unter solchen Problemen leiden, sind immer Elternhaus und Lehrer gefragt die Situation zu verbessern», erklärt Kinderpsychologin Peggy Peter.

«Es ist die Aufgabe der Eltern, aus ihren Kindern selbstbewusste und gesunde Menschen zu machen.»

Auch Lehrer mit Vorurteilen

Doch den Studienergebnissen zufolge beschränkt sich die Benachteiligung übergewichtiger Menschen nicht auf andere Kinder. 1999 wurden im Rahmen einer Untersuchung 115 Lehrer befragt.

20 Prozent beurteilten fettleibige Menschen als unordentlich, weniger erfolgreich und emotional.

Diese Art von Vorurteilen scheint sich über Jahre und Jahrzehnte zu halten: Bei einer Untersuchung aus dem Jahr 1961, bei der Kinder im Alter von drei Jahren befragt wurden, beurteilten diese dicke Altergenossen als gemein, dumm, hässlich und schlampig.

Fehlende Unterstützung

Eine weitere Quelle von Vorurteilen gegenüber übergewichtigen Kindern sind die Eltern selbst.

Kinder erhalten oft nicht die nötige Unterstützung ihrer Eltern. Den jüngsten Untersuchungen zufolge bekämen übergewichtige Mädchen während der Studienzeit durchschnittlich weniger finanzielle Unterstützung.

«Diese Vorurteile sind gesellschaftlich akzeptiert», erklärt Forschungsleitern Rebecca M. Puhl. «Sie werden kaum angezweifelt sondern meistens ignoriert.»

Immer mehr Fettleibige

Die Tatsache, dass ein immer grösserer Teil der Bevölkerung an Fettleibigkeit leidet, ändert nichts an der Benachteiligung der Menschen.

Dabei werden im Jahr 2010 bereits 50 Prozent der Kinder in Nordamerika und 38 Prozent der europäischen Kinder übergewichtig sein.

Die Wissenschaftler ziehen deshalb den Schluss, dass Diskriminierung wegen des Gewichts ein ebenso wichtiges Problem wie Diskriminierung aufgrund von Herkunft oder Behinderung, sei. Und genauso ernst solle es auch behandelt werden.

(rr/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Westchester - Kinder, die zu wenig ... mehr lesen
Schulkinder sollten 10 bis 11 Stunden schlafen.
Ungewollte Nebenwirkungen: Menschen die an Depressionen leiden sollten die Finger von Appetitzüglern lassen.
London - Zwei neue Studien haben ... mehr lesen
Washington - Das Problem der ... mehr lesen
In den USA ist die Mehrheit der Bevölkerung übergewichtig.
 
Nachdem wir uns gestern an dieser ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
In der Schweiz sind 2,2 Millionen Menschen übergewichtig.
Luzern - Immer mehr Kinder in der Schweiz sind zu dick. Markus Dürr, Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), schlägt deshalb Massnahmen im Kampf gegen das Übergewicht von Kindern vor. mehr lesen
Etschmayer Vor kurzem wurden erstaunliche Zahlen bekannt: Es gibt auf der Welt erstmals mehr übergewichtige als unterernährte Menschen. Flapsige Bemerkungen, das ... mehr lesen 
Sydney - Das weithin gültige ... mehr lesen
Die Probleme mit Übergewicht beschäftigen die Menschen bis ins hohe Alter.
50 Cent soll früher selbst nicht gesund gelebt haben.
New York - Rapper 50 Cent (31) will seine jungen Fans zu einem gesünderen Lebensstil animieren. mehr lesen
Stockholm - Dicke Männer bringen sich nach einer Studie seltener um als dünne. mehr lesen 
Bern - Die wachsenden Fettpolster ... mehr lesen
Häufigste Folgekrankheit Übergewichtiger ist die Diabetes.
Bern - Der Bundesrat will angesichts der zunehmenden Fettleibigkeit der Bevölkerung eine Deklarationspflicht für übermässig kalorienreiche Nahrungsmittel prüfen. Er ist bereit, ein Postulat von Ruth Humbel Näf (CVP/AG) entgegenzunehmen. mehr lesen 
Jede Bewegung zählt beim Kampf gegen Kilos.
Washington - Es muss gar nicht Aerobic sein. Das Geheimnis der Schlankheit liegt nach Erkenntnissen von US-Forschern in ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten