Geschlossene Gesellschaft: Tour de Geldmann

Vor 20 Jahren skandierten richtig tolle Weiber für Quoten. Heutzutage ist die Quotenforderung oft zur neoliberalen Tussiveranstaltung verkommen. Höchste Zeit für Zadie Smith.
Fünf Männer erhielten den Literaturpreis des Kantons Bern. Die Führung der Männerclubs SRG-Direktion, der Pro Litteris und der Billag verdienen gemeinsam ungefähr soviel wie ein kleines Privatradio für seine Aufgabe, die vierte Gewalt im Staate zu stärken, an Subventionen erhält (danke Lukas Vogelsang für Hinweis) - übrigens: Auch das Privatradio eine Männerveranstaltung... Der Männerclub Schweizer Armee erhält 4.4 Milliarden Schweizer Franken. Die Nationalbank, die FINMA, die Finanzdirektion ist - ausser ein paar Feigenblättern mit XX-Chromosom - männlich. Diese Männer setzten übrigens soeben Milliarden Franken in den Sand, werden ihr Amt aber sicherlich unbescholten bis zur «wohlverdienten» Rente ausüben.
Experten in öffentlich-rechtlichen Anstalten gehören - rein äusserlich - alle einer Gruppe an: Männlich, Anzugträger, die auch ohne Teleprompter warme Luft von sich geben können. Wehren sie sich stattdessen mit Haut und Haar für Wissen und Wahrheitssuche, werden sie als Expertinnen und Experten für alle Diskussionssendungen, Kommissionen, Nationalfondsausschüsse, Forschungsbeiträge etc. auf schwarze Listen gesetzt.
So sichert sich die Tour de Geldmann ihre ungebrochene Herrschaft und dies auf Jahre hinaus. Soziale Mobilität wird nur in Ausnahmefällen und für besonders Angepasste erlaubt...Ausländerinnen oder Ausländer sind dabei sehr willkommen, vorausgesetzt sie haben die richtige Hautfarbe und Muttersprache...(Expats versus Immigranten)
Akademische «Honoris causa», nationale Filmpreise, kommunale Ehrenbürgerschaften, Journalistenauszeichnungen werden allesamt - mit netten weiblichen Farbtupfern - an Männer vergeben. Zugegeben: Unter all diesen Männern gibt es einige echt hammermässig kluge, lässige, inspirierende Menschen, bei denen es Freude macht, dass deren Nicht-Angepasstheit tatsächlich auch gesellschaftlich, kulturell und finanziell gewürdigt wird. Dies ändert indessen nichts an der Tatsache, dass Millionen öffentlicher Gelder gemäss Paretos Gesetz der Oligarchie an eine sich selbst rekrutierende, vorwiegend männliche Riege verschleudert werden.
Das einfachste Rezept gegen diese himmelschreiende ökonomische, kulturelle und politische Diskriminierung lautet selbstverständlich: Quoten. Zunächst für Frauen, aber eigentlich auch für Migrierende, für Behinderte, für Junge, für Alte ähhh...und jetzt beginnt das Problem. Denn Biologie als demokratische Kategorie ist völlig undemokratisch. Zudem zeigen die jüngsten Wahlen und Gremienbesetzungen inklusive weiblicher Regierungschefs:
Quoten für Frauen ändern am Gesetz der Oligarchie, die sich öffentlicher Töpfe immer skrupellos bedient, überhaupt nichts.
Meine FB-Freundin Stephanie Siegrist brachte es in einem aktuellen «Post» auf den Punkt: «Zuerst die gute Nachricht. Die Basler Universität bekommt erstmals eine Frau als Rektorin. Und jetzt die schlechte. Sie ist Verfechterin des New Public Managements und wird die Uni auf ein bologna- und wirtschaftskonformes Unternehmen trimmen.» Mit anderen Worten: Dank der politischen Forderung nach Frauenquote, die nur deshalb erhoben wurde, um endlich die Machtverhältnisse zu verändern, kommen nur Frauen an die Macht, die die Machtverhältnisse für die Tour de Geldmann zementieren sollen. Diesmal einfach mit dem Persilschein «Frau», was allen Frauen, inklusive deren wichtigen und gerechten Forderungen, schaden soll und es auch tut.
Seit Maggie Thatcher wird dieses hinterhältige Spiel auf perfekt getrimmt. Jeder Mensch mit Menstruationshintergrund, egal welchen Alters, egal in welcher Branche, egal wann wie was, wird als Kategorie erfasst, entsorgt und instrumentalisiert. Kein Wunder benehmen sich viele Frauen wie schwanzlose Männer, denn wie die Comedienne Caroline Kebekus richtigerweise gemeint hat: Sie erkennen, dass es seit Jahrzehnten nur Männer an die Spitze gebracht haben, die eh keine Eier haben.
Das Paradox, einerseits tatsächlich die Tour de Geldmann mit der Forderung nach einer Quote zu durchbrechen und eine Quote zu ermöglichen, die nur Frauen pro Geldmann hervorbringt, erschüttert.
Für Frauen gibt es eben kein «Wir». Dies gibt es nur in Form des «Sie» oder des «Ihr». Indem Frauen als Kollektiv überall diskriminiert werden. Gefördert werden aber nie die Kollektive, sondern nur die anpassungsfähigsten Individuen mit Verweis auf das diskriminierte Kollektiv. Deshalb gab es eine Condolezza Rice, aber es wird nie eine Arundhati Roi in offiziellen Regierungsposten geben. Deshalb kriegte Doris Lessing, aber nicht eine Chimamanda Ngozi Adichie den Nobelpreis für Literatur. Deshalb trägt Kathryn Bigelow den ersten Frauenoscar für Regie nach Hause und nicht Lina Wertmüller 1973. Deshalb ist im universitären Philosophenkanon meines studierenden Erstgeborenen keine einzige Frau aufgeführt. Und und und.
Der universelle Anspruch von Menschen ist seit 20 Jahren verschwunden. Deshalb realisieren Frauen als Kategorie nicht, dass sie immer Aussenseiterinnen bleiben werden, egal, wie angepasst sie daherkommen. Frauenquoten sind in diesem Herrschaftskontext gesetzlich festgelegte Anteile für schwanzlose Menschen. Die Wilde als das Weibliche, das «Andere» bleibt vorzivilisiert und kann heutzutage nur durch die Künstlichkeit der Reproduktion endlich in die Zivilisation aufgenommen werden und sieht dann aus wie die eiereinfrierenden Managerinnen. Die Wahrheit von Frauen, die sich perfekt in der Männerwelt assimilieren ist, dass sie mit ihrem Frausein nichts mehr zu tun haben dürfen. Deshalb tragen ja die Businessfrauen überall Männerkleider.
Zadie Smith erzählt in ihrem Roman «Sinneswechsel» viel. Wie «Zähne zeigen». Zadie Smith erzählt vom Menschsein. Dies ist kein «Wir», ist aber durchaus auch Frau. Ob sie wohl in der Schweiz jemals einen Literaturpreis erhalten hätte? Zweifel sind durchaus begründet.
Bin ich für Quoten? Selbstverständlich. Es gibt kein richtiges Leben im falschen (Adorno). Oder: Das sind die inneren Dämonen der Assimilation (Zygmunt Bauman und danke H.G. Voigt!).
(Regula Stämpfli/news.ch)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Fachverantwortliche:r Qualitätsmanagement
Urdorf - Fachverantwortliche:r Qualitätsmanagement Dieses Tätigkeitsfeld begeistert dich Du arbeitest... Weiter - Data Protection Officer 60% (w/m/d)
Winterthur EZS - Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik . Wir stellen piezoelektrische... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.menstruationshintergrund.ch www.individuen.swiss www.erstgeborenen.com www.philosophenkanon.net www.privatradio.org www.unternehmen.shop www.regierungschefs.blog www.ausnahmefaellen.eu www.maennerwelt.li www.assimilation.de www.feigenblaettern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 15°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare