Gesuche für Zugangsverträge zur «letzten Meile» erwartet

publiziert: Mittwoch, 11. Jul 2007 / 12:42 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 11. Jul 2007 / 15:52 Uhr

Biel - Das Bundsamt für Kommunikation (BAKOM) erwartet noch auf Ende dieses Monats Gesuche für den günstigeren Zugang zur «letzten Meile». Dies weil sich alternative Telekom-Anbieter nicht mit der Swisscom über die Zugangsbestimmungen einigen können.

Seit dem 1. April 2007 ist das Monopol der Swisscom auf ihrem Kupferkabel vom Hauptverteiler zum Hausanschluss gefallen.
Seit dem 1. April 2007 ist das Monopol der Swisscom auf ihrem Kupferkabel vom Hauptverteiler zum Hausanschluss gefallen.
2 Meldungen im Zusammenhang
Als grosse Anbieterin hat bereits Sunrise angekündigt, die Nutzungsgebühr von 31 Franken pro Monat für die Infrastruktur der Swisscom anfechten zu wollen, wie BAKOM-Juristin Annalise Eggimann vor den Medien in Biel sagte.

Seit am 1. April 2007 das Monopol der Swisscom auf ihrem Kupferkabel vom Hauptverteiler zum Hausanschluss gefallen ist, seien 16 neu Vereinbarungen zwischen der Swisscom und 8 Vertragspartnerinnen abgeschlossen worden, sagte Eggimann weiter.

Damit erhalten die alternativen Anbieter Zugang zu den von der Swisscom eingerichteten Hauptverteiler für ihre eigenen Installationen und gewinnen den Endkunden exklusiv für sich.

Preissenkung?

Die Entscheidung, ob der Mietpreis der Swisscom tatsächlich zu hoch gegriffen ist, fällt die Kommunikationskommission (ComCom). Eine allfällig verfügte Preissenkung würde auch für die bereits abgeschlossenen Vereinbarungen gelten, sagte Eggimann.

In der Sprachtelefonie spiele ein intensiver Wettbewerb, sagte René Dönni, Leiter Telecomdienste beim BAKOM. «In der Festnetztelefonie herrschen in der Schweiz verglichen mit Europa sensationell günstige Preise, nur Zypern ist noch billiger», sagte Dönni.

Mobilfunk noch zu teuer

Anders sieht es in der Mobiltelefonie aus, wo die Schweizer Preise zu den höchsten in Europa gehören. Dabei schlagen vor allem die Interkonnektionsgebühren zu Buche, also Verbindungen zwischen den verschiedenen Netzen der einzelnen Anbieter.

Weiter beschäftigt sich das BAKOM zurzeit mit der Umsetzung der neuen regionalen Radio- und Fernsehlandschaft in der Schweiz. Im August werden die 55 Konzessionen ausgeschrieben, wie Matthias Ramsauer, BAKOM-Vizedirektor und Leiter der Abteilung Radio und Fernsehen, ankündigte. Der Kuchen soll bis Frühling 2008 verteilt sein.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Die Entbündelung der «letzten Meile» von der Telefonzentrale zum ... mehr lesen
Gegen die Entbündelung der «letzten Meile» klagen bisher drei Unternehmen.
Die Cablecom will ihren Zugang zu kleinen und mittleren Geschäftskunden (KMU) erweitern.
Zürich - Auch die Cablecom will von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ... mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten