GLOBONET eTourism-Award 2014

Gesucht: Die Tourismusdestinationen mit dem besten Content

publiziert: Freitag, 2. Mai 2014 / 16:07 Uhr / aktualisiert: Freitag, 2. Mai 2014 / 17:00 Uhr
Welche Nominierten auf dem Treppchen landen, zeigt die Preisverleihung am 26. Mai 2014 im Musée Olympique Lausanne.
Welche Nominierten auf dem Treppchen landen, zeigt die Preisverleihung am 26. Mai 2014 im Musée Olympique Lausanne.

Mehr als 130 Websites von Schweizer Tourismusdestinationen werden dieser Tage auf Herz und Nieren geprüft - die drei besten wird Laudator Peter Rothenbühler am Montag, den 26. Mai 2014, mit dem GLOBONET eTourism-Award prämieren. Seit 2011 zeichnet der begehrte Preis Schweizer Tourismusdestinationen für den beispielhaften Einsatz von Web- und Mobiltechnologien aus. Thema diesmal: Content is King.

1 Meldung im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

GLOBONET
Mehr Informationen finden Sie hier.
www.globonet-etourism-award.ch

Die Nominierten

Ursprünglich waren die Websites von mehr als 130 Tourismusdestinationen zur Analyse he¬rangezogen worden. Folgenden Teilnehmern gelang der Sprung in die Top 10: Jungfrau Region Interlaken Zürich Titlis Genève Tourismus Basel Lenzerheide Fribourg Région Toggenburg Pontresina

Das Thema: Content is King

Vorbei die Zeiten, wo Unternehmen oder besser: Marken nur in Anzeigen, TV-Spots und Plakaten präsent waren. Sie sind zu medialen Ereignissen avanciert, dienen als Plattform für soziale Interaktion, fungieren als Wissensfundus und Informationsportal. Rund um die Uhr und an jedem Ort der Welt füttern sie die (potentiellen) Kunden mit Stories und Apps, mit Games, Filmen, Events und Social Media - will heissen: mit Content.

Einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey und dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger zufolge (kurz: VDZ) nehmen die Ausgaben für klassische Werbemedien (Paid Media) im kommenden Jahr in Deutschland um 700 Millionen zu. Für Owned Media, i.e. Content wird dagegen eine Steigerung von 4,5 Milliarden Euro (McKinsey & VDZ) prognostiziert. Dieser Trend ist auf den Schweizer Markt eins zu eins übertragbar.

Über alle Branchen hinweg reagieren Unternehmen auf den Wandel; sie rüsten sich für die neue Evolutionsstufe der Markenkommunikation, indem sie zum Initiator und Anbieter (Owner) von Content werden. Was sie dem Konsumenten bieten, wird in den seltensten Fällen noch als klassische Werbung registriert. Ungeachtet ihrer freilich werblichen Intention dominiert bei den heutigen Angeboten der redaktionelle Charakter. Der User begibt sich freiwillig in die Markenwelt, er greift aktiv auf die exklusiven Inhalte zurück.

Inwieweit die Schweizer Tourismusdestinationen die Bedeutung von Content erkannt und umgesetzt haben, wird im Rahmen des diesjährigen GLOBONET eTourism-Award geprüft. Die Master-Studentin Corina Grass von der Hochschule Luzern hat einen strengen Kriterienkatalog entwickelt, anhand dessen sie die Performance der Schweizer Regionen analysiert.

Dabei spielten insbesondere die Faktoren

. Richness
. Sprachliche Richtigkeit
. Design
. Benutzerfreundlichkeit

eine zentrale Rolle. Zusätzlich wurden verschiedene Trends im Bezug auf Website Content untersucht, wie Personalisierung, Website Design, Social Media und SEO. Bewerben kann man sich für den GLOBONET eTourism-Award übrigens nicht. Jedes Jahr werden alle Tourismusdestinationen automatisch in die Untersuchung einbezogen.

Welche Nominierten auf dem Treppchen landen, zeigt die Preisverleihung am 26. Mai 2014 im Musée Olympique Lausanne. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.

Was:
Verleihung des 4. GLOBONET eTourism-Award
Wo:
Musée Olympique, Quai d'Ouchy 1, 1006 Lausanne
Wann:
Montag, 26. Mai 2014
Beginn der Generalversammlung: 16:30 Uhr
Verleihung GLOBONET eTourism-Award: 17:45 Uhr

Nähere Informationen unter www.globonet-etourism-award.ch.

(li/pd)

Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Gewinner des dritten GLOBONET eTourism-Award heisst Fribourg Région. Aus ... mehr lesen
Andrea Jansen präsentiert die Gewinner.
Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: Laboral Ciudad De La Cultura.
Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: ...
Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Ort zu besuchen, der abseits der platt getretenen Pfade liegt? Dann wird Sie Asturien in Nordspanien fesseln. Dieses authentische Fürstentum entführt Besucher mit wilden Landschaften und malerischen Dörfern in eine andere Zeit. Es ist kein Wunder, dass diese Region ein Geheimtipp in Europa ist. Erfahren Sie mehr über Asturien! mehr lesen 
Parkinson gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Männer und Frauen sind gleichermassen oft betroffen. Dieser Beitrag informiert über Ursachen, Symptome und ... mehr lesen
Bei ungefähr zwei Dritteln der Betroffenen tritt das Ruhezittern auf.
Geld sollte in Umlauf gebracht und am besten rentabel vermehrt werden.
Wer Geld anlegen möchte, erkundigt sich im Vorfeld nach lukrativen Optionen. Nicht immer stehen passende Immobilien oder Schmuckstücke zur Verfügung. Die Wahl fällt demnach meistens auf Aktien oder ... mehr lesen  
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten