Gesundheitskommission gegen Verbot von Tabakwerbung

Bern - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK) will die Tabakwerbung im Kino oder auf Plakaten nicht verbieten. Sie stellt sich gegen das neue Tabakproduktegesetz. In den Vorschlägen des Bundesrates sieht die Kommission einen «Angriff auf die freie Marktwirtschaft».
Die Mehrheit der Kommission argumentiert, die Vorlage des Bundesrates gehe viel zu weit. Es sei nicht erwiesen, dass generelle Werbeverbote einen Rückgang des Rauchens bewirkten. Auch sei nicht einzusehen, wieso für nikotinhaltige E-Zigaretten die gleichen strengen Regeln gelten sollten wie für herkömmliche Zigaretten, die schädlicher seien.
Die Minderheit der Kommission erachtet den Gesetzesentwurf als brauchbare Basis für die Detailberatung. Weiter halten die Befürworter fest, ein Gesetz im Sinne des bundesrätlichen Entwurfs sei eine nötige Voraussetzung für die Ratifizierung der WHO-Tabakkonvention.
Verkauf an Minderjährige verbieten
Nicht umstritten ist das schweizweite Verbot des Verkaufs von Zigaretten an Minderjährige. Die Kommission hält fest, diese Massnahme zum Schutz von Kindern und Jugendlichen begrüsse sie ausdrücklich.
Der Bundesrat möchte darüber hinaus die Werbung einschränken: Tabakwerbung auf Plakaten, in Print- und Onlinemedien sowie im Kino soll verboten werden. Weiterhin werben dürften die Tabakkonzerne am Kiosk, an Automaten und an Festivals von nationaler Bedeutung.
Gesundheitsminister Alain Berset sagte bei der Präsentation der Vorschläge, Werbung habe besonders auf Jugendliche einen grossen Einfluss. Gemäss einer deutschen Studie steigt das Risiko, dass Jugendliche zu rauchen beginnen, um 46 Prozent, wenn sie Tabakwerbung ausgesetzt sind.
Schon in der Vernehmlassung umstritten
Heute gilt ein Werbeverbot für Tabak in Radio und Fernsehen. Auch Tabakwerbung, die sich explizit an Minderjährige richtet, ist untersagt. Ein weitergehendes Verbot war bereits in der Vernehmlassung auf Kritik gestossen. Der Bundesrat hielt dennoch daran fest. Die Schweiz gehe mit den geplanten Regeln weniger weit als die meisten europäischen Länder, gab Berset zu bedenken.
Auch manche Kantone kennen heute striktere Regeln als der Bund. In 15 Kantonen ist Plakatwerbung für Tabakprodukte bereits verboten. In zehn Kantonen dürfen keine Zigaretten an Minderjährige verkauft werden, in weiteren zwölf Kantonen gilt das Abgabealter 16 Jahre.
Weltweit sterben jedes Jahr über 5 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. In der Schweiz sind es rund 9500 Personen. Der Tabakkonsum ist damit die häufigste vermeidbare Todesursache in der Schweiz.
(nir/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie
- Praktikant*in Pflege 80-100%
Uster - Deine Aufgaben sind fast so divers wie die unseres CEOs: Mission: Mithilfe bei der täglichen... Weiter - Praxisassistent/in oder Augenoptiker/in 80-100%
Brugg - Unser Praxis-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf der Sprechstunden. Auf... Weiter - Bereichsassistenz Kompetenzzentrum MPA 60 % (m/w/d)
Bern - Ihre Aufgaben Selbständiges Führen des Sekretariats MPA-Kompetenzzentrum und der entsprechenden... Weiter - Dipl. Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner Gesundheitsdienst Regionalgefängnis Bern, 50 - 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Medizinische Sekretärin / Medizinischen Sekretär
Bern - Medizinische Sekretärin / Medizinischen Sekretär Erfassen von Einsender- und Patientendaten... Weiter - Fachpersonen OT HF für die Augenchirurgie
Zollikerberg - Das ambulante Operationszentrum AOZ sucht Fachpersonen OT HF für die Augenchirurgie Pensum ab 40%... Weiter - Leitende Dipl. Radiologiefachperson HF
Zofingen - 80-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben Sie leiten und führen das rund 12-15 köpfige... Weiter - Medizinische Praxisassistentin EFZ (w/m/d)
Möhlin - Medizinische Praxisassistentin EFZ (w/m/d) Praxis IAVO Möhlin Hausarztpraxis 40 - 100% per sofort... Weiter - Departementsleiter*in Pflege und Mitglied der Geschäftsleitung
Glarus - Ihre Möglichkeiten bei uns Sie verantworten die personelle, fachliche und organisatorische Führung... Weiter - Verkaufsberatung Hörakustik Kirchberg 60%
Kirchberg - Wir, die junge Marke Audika, wurden aus einem Zusammenschluss von vier traditionsreichen Schweizer... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fernsehen.ch www.massnahme.swiss www.tabakproduktegesetz.com www.tabakprodukte.net www.tabakkonsum.org www.rueckgang.shop www.bedeutung.blog www.verkaufsfoerderung.eu www.menschen.li www.minderjaehrige.de www.werbeverbot.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Ziele. Motive. Motivation I: Das Geheimnis der Selbstmotivation
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen