
Zum ersten Mal musste in der Schweiz ein Fussball-Meisterschaftsspiel abgebrochen werden. Der Fussball hat einen Tiefpunkt erreicht. Die Leute, welche diese «Schande von Zürich» angerichtet haben, sind offenbar gedankenlos, dumm, rücksichtslos und ohne jede Ethik... sozusagen Wert-los.
Der Nihilismus findet ja auch auf unseren Strassen statt: Ob nun irgendwelche Radler Stopsignale überfahren, Autofahrer die Vorfahrt abschneiden, Abkürzungen durch Quartierstrassen nehmen oder Motorradfahrer an einem Wochenende viermal nacheinander die gleich Passstrasse rauf und runter rasen ohne sich einen Deut um die Anwohner zu kümmern. Die Bedürfnisse wollen ausgelebt sein, ausserdem kurbelt das die Wirtschaft an.
Dies ist nicht zuletzt auch die Meinung nicht weniger Politiker, welche die vorschriftsfreie Welt propagieren und finden, der Staat solle sich gefälligst überall raus halten. Und an und für sich wäre dies sogar richtig. Aber dies erforderte gleichzeitig eine grosse Reife unter allen Bürgern und nicht zuletzt auch Politikern. Wenn man allerdings erkennen muss, dass in der Politik unter einer Wertediskussion momentan vor allem die Diskussion, wie das eigene Depot bei der Bank einen grösseren Wert bekommen kann, betrachtet wird, darf bezweifelt werden, dass sich der Stimmbürger mehr um seinen Nächsten kümmert, als um den Glanz seines SUV's in der Doppelgarage.
Doch vor allem ist es die Willfähigkeit der Politik gegenüber der Grossfinanz- und Industrie, die für den Ethik-Drain in unseren Demokratien gesorgt hat. Und die Wahrnehmung ist ja durchaus korrekt: Wer sich einfach anstrengt, arbeitet, Steuern zahlt und sich an die Regeln hält, hat immer mehr den Eindruck, bei jedem neuen Spiel nur Arschkarten ausgeteilt zu bekommen, während Grossbanken ihre Gewinne aus virtuellen Geldblasen namens Derivatenmärkte (welche die echte globale Wirtschaftsleistung um das vielfache übertreffen) erzielen und Geld verteilen, das vermutlich erst von unseren Enkeln erarbeitet werden kann.
Gleichzeitig ist auch die Klimadebatte in der Realpolitik so gut wie beendet, während in der wirklichen Welt die Folgen sichtbar werden: Rasender Gletscherschwund in Grönland, weit um sich greifendes Waldsterben durch Hitzestress in den gemässigten Klimazonen, Hitzewellen und Dürren an Orten, die vor kurzem noch fruchtbar waren, schreiten voran. Zwar wachsen viele Wälder schneller als je zuvor, doch es ist nicht klar wie lange dies gehen kann - unlimitiert, wie manche behaupten, oder nur beschränkt wie andere überzeugt sind. Denn es überleben immer mehr für den Wald gefährliche Schädlinge die immer milderen Winter in gemässigten Gebieten. Aber diese klimatischen Dramen finden dank der Lobby-Arbeit der Energie-Riesen fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Zusätzlich diskreditiert wurde die Klimawissenschaft auch von Politikern, die völlig übertriebene Szenarien als Wahlkampfmunition gebrauchten.
Aus ähnlichen Gründen, ist ja auch die Wirtschaftswissenschaft und mit ihr zusammen die ganze Gilde der Ökonomen nachhaltig diskreditiert. Jene, die vor der Krise warnten, weil die damals niemand hören wollte und die anderen, weil sie so grausam daneben lagen. Und mit Ihnen die ganze Politiker-Kaste, die aus Liebe zu sich und den allgegenwärtigen Lobbyisten wie wild dereguliert hatten, um die Katastrophe so gut wie möglich vorzubereiten.
Vor diesem Hintergrund ist die Zerstörungswut - welche zum Entsetzen jener, die noch an Werte jenseits des SPI glauben - die momentan um sich greift auf einmal erklärbar. Denn die gegenwärtige globale Situation zwingt einen fast zu Zynismus, dessen Bruder laut Peter Sloterdijk der Nihilismus ist. Ein Nihilismus der, sehr gut sichtbar bei Hooligans und Krawalltouristen, besser versteckt bei hedonistischen Konsumbürgern, Opportunismus-Politikern und Abzock-Bankern, immer weiter um sich greift und dessen Kind, die Resignation, vermutlich die grösste Gefahr für den Zusammenhalt und die Zukunft unserer Gesellschaft ist.
(Patrik Etschmayer/news.ch)
3 Dinge die uns alle früher oder später in die Anarchie/Bürgerkrieg führen werden.
Liberalismus ist gescheitert. Die Idee war gut. Aber es wurde die Rechnung ohne den Menschen gemacht.
Je mehr Freiheiten, desto mehr kriminelle Aktivitäten und Missbrauch.
Das Gleichgewicht zwischen Liberalismus und Regeln muss wieder hergestellt werden.
Sei es in der Gesellschaft, der Hochfinanz oder Wirtschaft im Allgemeinen.

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40... Weiter - Trainee Research & Development Excellence (all genders)
Eschen / Lichtenstein - Unserer Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie... Weiter - Leiterin/Leiter Didaktik (100%)
Zürich - Ihre Aufgaben / Ihre Verantwortung Rekrutierung, Betreuung und Führung der Dozierenden Gestaltung... Weiter - Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten (Design & Technik) (20–30 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 60–80 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung: Dazu... Weiter - Planungsassistentin/ Planungsassistenten Gewässerraum 100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere die Erarbeitung kantonaler Nutzungspläne zur... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Insurance (80–100%)
Rotkreuz - Dozent/in und Projektleiter/in Insurance (80-100%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten in der Aus- und... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (60%)
Luzern - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (60%) Ihre Aufgaben Sie arbeiten in den angewandten Forschungs-... Weiter - Research Associate in the field of geodetic measurement technology and geosensorics (60–100%)
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect Research Associate in the field of geodetic... Weiter - Project Manager Innovation Groups
Davos Platz - To master this role you have - In-depth experience in product/marketing project management and... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.motorradfahrer.ch www.ruecksicht.swiss www.zerstoerungswut.com www.ausschluss.net www.klimadebatte.org www.meisterschaftsspiel.shop www.wertediskussion.blog www.hintergrund.eu www.waldsterben.li www.gesellschaft.de www.wirtschaftswissenschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 30°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- I Want To Know What Love Is: Über die Liebe und die Freiheit
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung in Bern für Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare