1
Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen
publiziert: Mittwoch, 4. Jan 2023 / 15:50 Uhr

In einer der ersten Langzeitstudien über die neuronale Entwicklung von Jugendlichen und die Nutzung von Technologie berichten Forscher der University of North Carolina in Chapel Hill, dass die gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche mit späteren Veränderungen in der Art und Weise verbunden ist, wie ihr Gehirn auf die Welt um sie herum reagiert.
Die Studie, die jüngst in der Fachzeitschrift JAMA Pediatrics veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Gehirne von Heranwachsenden mit zunehmender Nutzung sozialer Medien sensibler auf soziale Belohnungen und Bestrafungen reagieren.
«Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kinder, die mit der Nutzung sozialer Medien aufwachsen, überempfindlich auf das Feedback ihrer Altersgenossen reagieren», so Eva Telzer, Professorin an der Fakultät für Psychologie und Neurowissenschaften der UNC-Chapel Hill und korrespondierende Autorin.
Die Forscher verfolgten 169 Schüler aus öffentlichen Mittelschulen im ländlichen North Carolina über drei Jahre hinweg. Zu Beginn der Studie gaben die Teilnehmer an, wie oft sie drei beliebte Social-Media-Plattformen - Facebook, Instagram und Snapchat - besuchten. Ihre Antworten reichten von weniger als einmal bis zu mehr als 20 Mal pro Tag. Die Teilnehmer unterzogen sich jährlich einer Bildgebungsuntersuchung des Gehirns, während sie die Verzögerungsaufgabe für soziale Anreize absolvierten, die die Gehirnaktivität misst, wenn sie soziales Feedback von Gleichaltrigen erwarten.
Soziale Medienplattformen liefern einen konstanten und unvorhersehbaren Strom an sozialem Feedback in Form von Likes, Kommentaren, Benachrichtigungen und Nachrichten.
«Diese sozialen Beiträge sind häufig, unbeständig und oft lohnend, was sie zu besonders starken Verstärkern macht, die die Nutzer dazu bringen können, die sozialen Medien immer wieder zu besuchen», sagte Kara Fox, Mitautorin der Studie und Doktorandin der Psychologie.
«Die meisten Jugendlichen beginnen mit der Nutzung von Technologie und sozialen Medien in einer der wichtigsten Phasen für die Entwicklung des Gehirns während unseres Lebens», sagte Mitch Prinstein, Mitautor der Studie und Chief Science Officer der American Psychological Association. «Unsere Forschung zeigt, dass das Überprüfen von Verhaltensweisen in sozialen Medien langfristige und wichtige Folgen für die neuronale Entwicklung von Jugendlichen haben könnte, was für Eltern und politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung ist, wenn es darum geht, den Nutzen und die potenziellen Schäden im Zusammenhang mit der Technologienutzung durch Jugendliche zu verstehen.»
«Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kinder, die mit der Nutzung sozialer Medien aufwachsen, überempfindlich auf das Feedback ihrer Altersgenossen reagieren», so Eva Telzer, Professorin an der Fakultät für Psychologie und Neurowissenschaften der UNC-Chapel Hill und korrespondierende Autorin.
Die Forscher verfolgten 169 Schüler aus öffentlichen Mittelschulen im ländlichen North Carolina über drei Jahre hinweg. Zu Beginn der Studie gaben die Teilnehmer an, wie oft sie drei beliebte Social-Media-Plattformen - Facebook, Instagram und Snapchat - besuchten. Ihre Antworten reichten von weniger als einmal bis zu mehr als 20 Mal pro Tag. Die Teilnehmer unterzogen sich jährlich einer Bildgebungsuntersuchung des Gehirns, während sie die Verzögerungsaufgabe für soziale Anreize absolvierten, die die Gehirnaktivität misst, wenn sie soziales Feedback von Gleichaltrigen erwarten.
Gut oder schlecht?
«Während diese erhöhte Sensibilität für soziales Feedback eine zukünftige zwanghafte Nutzung sozialer Medien fördern könnte, könnte sie auch ein mögliches adaptives Verhalten widerspiegeln, das es Jugendlichen ermöglicht, sich in einer zunehmend digitalen Welt zurechtzufinden», sagt Maria Maza, eine Doktorandin der Psychologie und eine der beiden Hauptautoren der Studie.Soziale Medienplattformen liefern einen konstanten und unvorhersehbaren Strom an sozialem Feedback in Form von Likes, Kommentaren, Benachrichtigungen und Nachrichten.
«Diese sozialen Beiträge sind häufig, unbeständig und oft lohnend, was sie zu besonders starken Verstärkern macht, die die Nutzer dazu bringen können, die sozialen Medien immer wieder zu besuchen», sagte Kara Fox, Mitautorin der Studie und Doktorandin der Psychologie.
Nutzung beeinflusst die Empfindlichkeit der Reaktion auf soziales Feedback
Andere Studien haben gezeigt, dass 78 % der 13- bis 17-Jährigen angeben, ihre mobilen Geräte mindestens stündlich zu überprüfen; 35 % der Teenager geben an, mindestens eine der fünf wichtigsten Social-Media-Plattformen fast ständig zu nutzen. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die wiederholte Nutzung sozialer Medien bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 13 Jahren mit Veränderungen in der Entwicklung ihres Gehirns über einen Zeitraum von drei Jahren verbunden sein könnte. Die Gehirne von Jugendlichen, die häufig in sozialen Medien unterwegs waren - mehr als 15 Mal pro Tag - reagierten empfindlicher auf soziales Feedback.«Die meisten Jugendlichen beginnen mit der Nutzung von Technologie und sozialen Medien in einer der wichtigsten Phasen für die Entwicklung des Gehirns während unseres Lebens», sagte Mitch Prinstein, Mitautor der Studie und Chief Science Officer der American Psychological Association. «Unsere Forschung zeigt, dass das Überprüfen von Verhaltensweisen in sozialen Medien langfristige und wichtige Folgen für die neuronale Entwicklung von Jugendlichen haben könnte, was für Eltern und politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung ist, wenn es darum geht, den Nutzen und die potenziellen Schäden im Zusammenhang mit der Technologienutzung durch Jugendliche zu verstehen.»
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu weitgehender Zensur im Internet führen könnte. mehr lesen
In einer der ersten Langzeitstudien über die neuronale Entwicklung von Jugendlichen und die Nutzung von Technologie berichten Forscher der University of North Carolina in Chapel Hill, dass die gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche mit späteren Veränderungen in der Art und Weise verbunden ist, wie ihr Gehirn auf die Welt um sie herum reagiert. mehr lesen
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Studenten in Italien ergab, dass Smartphone-Sucht und zwanghaftes Online-Shopping zusammenhängen. ... mehr lesen
Publinews Twitch.tv ist die grösste Live-Streamingplattform der Welt, die in wenigen Jahren enormen Erfolg erlangt hat. Twitch war vor knapp 5 ... mehr lesen
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
eGadgets Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen Auf der Elektronikmesse CES ...

-
03:12
Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt -
02:13
Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt -
01:41
Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos -
01:18
Investieren in Kryptowährungen: Was Sie wissen müssen -
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Head of BMW Brand Communication
Dielsdorf, Zürich - Mit Leidenschaft fängt alles an - das Credo von BMW. Die BMW (Schweiz) AG ist die führende... Weiter - MitarbeiterIn Human Resources und Marketing (40 - 60%)
Suhr - Wir suchen Dich mit folgenden Superkräften (40 - 60%): Du interessierst dich für Marketing... Weiter - Online-Marketing Manager:in (m/w/d)
Winterthur, Zürich - Das sind Deine Aufgaben bei uns: Anlegen von Google Adwords- und Social-Media Advertising Kampagnen... Weiter - Content- und Channel Manager (m/w/d) 60 - 80% in Basel
Basel - Bereit für eine neue Herausforderung? In einem engagierten Team mit Begeisterung, hoher... Weiter - Marketingverantwortliche/n
Region Zentralschweiz - Unser Kunde wird die Speichertechnik im Energiebereich in Zukunft revolutionieren! Das junge... Weiter - Junior Project Manager (w/m/d) 80-100%
Niederbuchsiten - Junior Project Manager (w/m/d) 80-100% Für den besten Kaffeegenuss braucht JURA die besten... Weiter - Junior Marketing Specaiist
Bern Seeland - Vom Job zur Passion Sie sind jung, mit den wichtigsten Social-Media-Plattformen per Du und mit dem... Weiter - Leiter*in Marketing & Kommunikation (70-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Marketing & Kommunikation (70-100 %) Ihre... Weiter - Event Manager (Professional Level, m/w/d, 60-80 %, ab sofort oder nach Vereinbarung)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Als smarte/r, umsichtige/r Tätschmeister/in... Weiter - E-Retail Coordinator
Zürich - Das erwartet dich Als Mitglied des E-retail Teams wirst du: Zuständig für die 360° Kampagnen der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.technologie.ch www.altersgenossen.swiss www.pediatrics.com www.psychological.net www.neurowissenschaften.org www.bestrafungen.shop www.veraenderungen.blog www.belohnungen.eu www.american.li www.entwicklung.de www.sensibilit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.technologie.ch www.altersgenossen.swiss www.pediatrics.com www.psychological.net www.neurowissenschaften.org www.bestrafungen.shop www.veraenderungen.blog www.belohnungen.eu www.american.li www.entwicklung.de www.sensibilit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -8°C | 5°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 3°C |
|
|
|
Bern | -7°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 5°C |
|
|
|
Genf | -6°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos
- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- Facebook & Instagram: Seiten & Beiträge erstellen Modul 2a
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b
- Digital Marketing Manager*in mit IAB-Zertifikat
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen Modul 4a
- LinkedIn: Erfolgreich für Ihr Unternehmen einsetzen - Onlinekurs
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unternehmen Modul 4b
- LinkedIn: Personal Branding - Bauen Sie ihre Marke auf - Onlinekurs
- Digital Media Excellence
- LinkedIn erfolgreich zur Kundengewinnung einsetzen
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel IBAW
- Weitere Seminare