Churer Bischof startet Umfrage

Gibt es bald ein Bistum Zürich?

publiziert: Montag, 7. Mrz 2016 / 07:54 Uhr
Bischof Huonder schiebt die Diskussion um ein Bistum Zürich an.
Bischof Huonder schiebt die Diskussion um ein Bistum Zürich an.

Chur - Es kommt wieder Bewegung in das seit Jahrzehnten diskutierte Projekt eines Bistums Zürich. Der Churer Bischof Vitus Huonder startet eine qualifizierte interne Umfrage, um die Stimmung zu dieser Frage in seiner Diözese auszuloten.

1 Meldung im Zusammenhang
Die Umfrage wird in Absprache mit dem Vertreter des Vatikans in der Schweiz, Nuntius Thomas Gullickson, durchgeführt, wie das Bistum am Montag mitteilte. Der Bischof erwartet von der Auswertung Klarheit über die nächsten Schritte. Die Öffentlichkeit soll Ende April darüber informiert werden.

In die Befragung einbezogen werden die aktiven Seelsorgenden im Bistum, die Kadermitarbeiter, die Beratungsgremien, die Ordensgemeinschaften sowie die Kirchgemeindepräsidenten. Dazu werden vom Bischof direkt die Kantonsregierungen, die kantonalen römisch-katholischen Körperschaften sowie die evangelisch-reformierten Landeskirchen um eine Stellungnahme gebeten.

2012 neu aufgegleist

Bischofssprecher Giuseppe Gracia sagte auf Nachfrage, die Befragung gehe von Bischof Vitus Huonder aus. Das Projekt eines allfälligen Bistum Zürich war 2012 durch die Römisch-katholische Körperschaft des Kantons Zürich neu aufgegleist worden. Das Dossier ging Anfang 2014 zur Prüfung nach Rom zum Vatikan.

Im Vatikan herrsche die Meinung vor, dass die Ansichten zum Projekt eines Bistums Zürich nun vor Ort abgeklärt werden müssten, sagte Gracia weiter. Die persönliche Meinung des Bischofs stehe nicht im Vordergrund.

Immer wieder Veränderungen

In der Schweiz gibt es sechs Bistümer. Der Bischof von Chur wurde im Jahre 451 erstmals urkundlich erwähnt. Seither erfuhr das Bistum immer wieder territoriale Veränderungen. Der Kanton Zürich gehört zusammen mit Innerschweizer Kantonen zum Administrationsgebiet des Churer Bischofs. 1997 wurde das Fürstentum Liechtenstein vom Papst zum Erzbistum ernannt und vom Bistum Chur abgetrennt.

Etwa 685'000 Personen katholischen Glaubens leben in der Churer Diözese. Die Mehrheit, 390'000, wohnt im Kanton Zürich. Die Innerschweiz zählt etwa 200'000 gläubige Katholikinnen und Katholiken, der Kanton Graubünden mit dem Bischofssitz Chur 90'000.

(jz/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Chur/Altdorf - Das Bistum Chur soll ... mehr lesen
Die Bündner Regierung ist gegen eine Aufspaltung des Bistums Chur.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten