Lausanne - In Lausanne hat am Montag die erste echte Metro der Schweiz den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die ersten drei Stunden mit vielen Berufsleuten verliefen problemlos. Danach führten zwei Pannen zu zwei einstündigen Betriebsunterbrüchen.
Glücklicherweise befanden sich die Züge in den Haltestellen, so dass alle Passagiere die Wagen nach etwa zehn Minuten verlassen konnten. Sie wurden aufgefordert, auf das Busnetz der Lausanner Verkehrsbetriebe (tl) umzusteigen. Erst eine Stunde nach dem Vorfall setzte der Betrieb wieder ein.
Die zweite Panne ereignete sich kurz nach 13 Uhr. Ein Rucksack eines Fahrgastes blieb in einer automatischen Wagentüre eingeklemmt und blockierte das gesamte System.
Mit Pannen gerechnet
Die tl-Verantwortlichen hatten mit solchen Pannen gerechnet. Die vollautomatisch, ohne Fahrpersonal funktionierende Metro hatte sich in den Tests als zwar sicher, aber noch zu störungsanfällig erwiesen.
Deswegen hatten die Lausannerinnen und Lausanner die Metro M2 nach der offiziellen Einweihung am 18. September nur ein verlängertes Wochenende lang benutzen dürfen. Danach schraubten die tl weiter an der Feinabstimmung.
Dass dies bei solch komplexen Systemen mit viel Informatik und Elektronik viel Zeit beansprucht, sei normal, erklärte tl-Direktor Michel Joye. Eine von System her vergleichbare Metrolinie in Paris habe ein Betriebsjahr gebraucht, um die Störungsanfälligkeit auf das gewünschte Mass zu reduzieren.
Gelassene Passagiere
Die meisten Fahrgäste nahmen die Pannen gelassen. Sie stiegen entweder aufs Busnetz um oder warteten geduldig auf den nächsten Zug. Die tl versüssten die Wartezeit mit Gipfeli, die sie den Fahrgästen am ersten Betriebstag offerierten.
In den Genuss von Kaffee und Gipfeli waren auch die ersten regulären Passagiere gekommen. Mehrere Dutzend Politiker, Medienleute und Bahnbegeisterte hatten sich um 5.26 Uhr in Ouchy zur kommerziellen Inbetriebnahme eingefunden.
Die 736 Millionen Franken teure M2 führt von Ouchy am See über das Lausanner Stadtzentrum und das Universitätsspital nach Epalinges im Norden des Waadtländer Hauptortes. Dabei überwindet die Pneu-Bahn auf 5,9 Kilometer 338 Höhenmeter.
Mit Steigungen von bis zu 12 Prozent handelt es sich um die steilste Metro der Welt. Einige der 14 Metro-Stationen befinden sich bis zu 25 Meter unter dem Boden.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Werkhofmitarbeiter / Lastwagenchauffeur (m/w)
Brüttisellen - Zum vielseitigen Aufgabenbereich gehören: Unterstützung eines effizienten Dienstleistungsberiebs... Weiter - Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Chauffeur Kat. CE (m/w) mit Charakter
Brüttisellen - Ihre Aufgaben - Termingerechte Belieferung unserer Baustellen - Sichern von Ladegut - Sachgerechte... Weiter - Leiter Betrieb & Service/Regionalleiter
Basel - Unser Kunde ist ein mittelständisches Schweizer Dienstleistungsunternehmen mit langjähriger... Weiter - dynamischen Projektleiter Neufahrzeuge BUS (m/w/d)
Otelfingen - sein erfahrenes Team ergänzen. Gerne bieten wir auch Studienabgängern einen perfekten... Weiter - Ambitionierter Disponent Transportlogistik (m/w/d)
Weinfelden - Motivation Du möchtest in der Königsklasse des Stückgut-Transports so richtig durchstarten und... Weiter - Mitarbeiter Radsatzmanagement Operations w/m/d 100%
Luzern - Deine Rolle Beauftragung von Radsatzaufarbeitungen bei nationalen und internationalen Partnern... Weiter - Kundenberater technischer Support Maschinensteuerung 80-100% (w/m/d) Westschweiz
Westschweiz - Dein Beitrag In dieser vielseitigen und anspruchsvolen Funktion bist du Ansprechpartner für unsere... Weiter - Automobil-Mechatroniker / -Diagnostiker mit Mercedes-Benz Erfahrung
Kloten - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen:... Weiter - Speditionskaufmann/-frau
Regensdorf - In dieser anspruchsvollen Funktion organisieren Sie internationale Transporte (LKW, Bahn und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hoehenmeter.ch www.betriebstag.swiss www.informatik.com www.betriebsjahr.net www.haltestelle.org www.betriebsunterbruechen.shop www.fahrpersonal.blog www.hauptortes.eu www.fahrgaesten.li www.inbetriebnahme.de www.stadtzentrum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker, Chauffeur / Fahrer (CZV)
- Verkehrskunde (VKU)
- Motorradfahrschule Grundkurs: Block 1
- Motorradfahrschule Grundkurs: Block 2
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Gewerbsmässiger Pferdetransport FBA (PE301)
- Touch for Health 2
- ECDL - Prüfung
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen