Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei

Gipfeltreffen gestaltet sich schwierig

publiziert: Freitag, 18. Mrz 2016 / 13:15 Uhr
Die Gespräche liefen bis in die Nacht hinein.
Die Gespräche liefen bis in die Nacht hinein.

Brüssel - Die 28 EU-Chefs diskutieren am Freitag beim Mittagessen erneut über den Deal mit der Türkei zur Eindämmung der Flüchtlingsbewegungen. Denn das Angebot der EU geht dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu dem Vernehmen nach nicht weit genug.

9 Meldungen im Zusammenhang
Bis spät in die Nacht hatten die 28 EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag am ersten Tag ihres Gipfeltreffens über einen gemeinsamen Standpunkt gegenüber der Türkei gestritten - sich schliesslich aber geeinigt.

Denn Ankara hatte vergangene Woche angeboten, alle irregulär nach Griechenland eingereisten Flüchtlinge und Migranten zurückzunehmen. Dafür verlangt die Türkei Gegenleistungen: So soll für jeden zurückgenommenen Syrer ein anderer Syrer aus der Türkei von der EU übernommen werden. Dieser Eins-zu Eins-Tausch hat zum Ziel, das Geschäftsmodell der Schlepper auszutrocknen.

Zudem stellt die Türkei weitere Forderungen - etwa die Visa-Liberalisierung für ihre Bürger bereits im Juni, mehr Geld für die Betreuung der Asylsuchenden sowie die schnelle Eröffnung weiterer EU-Beitrittskapitel.

EU hat zu beissen

An diesen Bedingungen haben die EU-Staaten zu beissen. Denn bereits jetzt gestaltet sich die innerhalb der EU beschlossene Umverteilung von Flüchtlingen harzig. Daher wollen die EU-Chefs die Übernahme von syrischen Flüchtlingen aus der Türkei auf 72'000 beschränken. So viele «Plätze» wurden in den bestehenden Umverteilungs- und Neuansiedlungsprogrammen noch nicht zugeteilt. Doch dies ist Ankara klar zu wenig.

Bei der Visa-Liberalisierung, dem wichtigsten Anliegen der Türkei, pocht die EU auf die Erfüllung aller 72 Kriterien - rund die Hälfte davon hat Ankara erst erfüllt. Die EU-Staaten zeigen hierbei wenig Begeisterung, denn es gibt Bedenken, dass nach der Visa-Liberalisierung viele Türken in die EU einreisen und dann abtauchen. Ausserdem fordert Zypern, das bis heute von Ankara nicht offiziell anerkannt wird, eine Änderung der türkischen Position.

Und auch die Zusagen der EU zur Eröffnung neuer Beitrittskapitel sowie zu zusätzlichen drei Milliarden Euro Hilfe sollen Davutoglu dem Vernehmen nach zu wenig konkret sein.

Genügend Zündstoff also für heftige Diskussionen am Freitagnachmittag. Denn nach dem Mittagessen wollen sich die 28 EU-Chefs gegen 16 Uhr mit dem türkischen Ministerpräsidenten treffen.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Istanbul - Nach Spekulationen über ... mehr lesen
Davutoglu tritt am Donnerstag vor die Presse.
Berlin - In den Bemühungen um die ... mehr lesen
Die sogenannte Balkanroute von der Türkei über Griechenland und den Weltbalkan in nördlichere EU-Staaten ist nach Grenzschliessungen weitgehend dicht.
Finnland wolle neue illegale Flüchtlingsrouten verhindern, teilte der finnische Präsident Sauli Niinisto mit.
Helsinki - Wegen des gewachsenen Flüchtlingszustroms haben sich Finnland und Russland vorübergehend auf Einreisebeschränkungen verständigt. Für ein halbes Jahr dürften lediglich ... mehr lesen 1
Genf - Aus Protest gegen den ... mehr lesen 1
UNHCR-Mitarbeiter kontrollieren vor Ort, ob Griechenland die Rechte von Asylbewerbern respektiert.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Brüssel - Die EU und die Türkei haben ... mehr lesen 1
Brüssel - In der Flüchtlingskrise ... mehr lesen
Angela Merkel bemüht sich um Griechenland.
Brüssel - Die deutsche Kanzlerin ... mehr lesen 2
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten