Gisin triumphierte in Zauchensee

publiziert: Sonntag, 18. Jan 2009 / 12:27 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Jan 2009 / 14:34 Uhr

Die Engelbergerin Dominique Gisin errang in der Abfahrt von Zauchensee ihren ersten Weltcupsieg.

2 Meldungen im Zusammenhang
Zeitgleich mit der Schwedin Anja Pärson holte sich die 23-jährige Innerschweizerin, die im Februar 2007 einen Kreuzbandriss erlitten hatte, ihren ersten ganz grossen Erfolg. Es war für Swiss-Ski der bereits siebente Triumph der Saison.

Lindsey Vonn, im Dezember in Lake Louise Siegerin der einzigen Abfahrt, musste sich um 17 Hundertstel geschlagen geben und wurde Dritte. Immerhin etablierte sich Lindsey Vonn wieder als Leaderin im Gesamt-Weltcup.

Strecke lag Gisin

Die technisch schwierige Strecke in Zauchensee liegt Dominique Gisin ganz besonders. Hier hat sie vor zwei Jahren, kurz vor ihrer schweren Verletzung, ihren bisher einzigen Podestplatz realisiert, indem sie hinter Renate Götschl Platz 2 belegt hatte.

Schon in der einzigen Abfahrt dieses Winters im Dezember in Lake Louise war sie die beste Schweizerin gewesen, damals allerdings nur als Zehnte. In Zauchensee legte sie mit Nummer 4 eine Marke vor, die auch die Favoritinnen nicht mehr unterboten.

Gut auf dem 12. Rang

Die von einer Magen-Darm-Grippe geschwächte Tessinerin Lara Gut, die am Samstag auf die Kombination verzichtet hatte, kämpfte sich in ihrer erst dritten Weltcup-Abfahrt auf den 12. Schlussrang.

Daneben durfte aus dem Schweizer Team nurmehr Fabienne Suter als 18. zufrieden sein. Auch sie fuhr erst ihre dritte Weltcup-Abfahrt. Eine Enttäuschung setzte es für Nadia Styger ab.

Im Februar hatte sie in Whistler den bisher letzten Abfahrtssieg für die Schweiz eingefahren, doch in Zauchensee landete sie nach vielen Fehlern weit abgeschlagen.

Resultate:
1. Dominique Gisin (Sz) und Anja Pärson (Sd) 1:47,52. 3. Lindsey Vonn (USA) 0,17 zurück. 4. Marie Marchand-Arvier (Fr) 0,40. 5. Emily Brydon (Ka) 0,71. 6. Andrea Fischbacher (Ö) 0,72. 7. Maria Riesch (De) 0,78. 8. Elisabeth Görgl (Ö) 0,93. 9. Ingrid Jacquemod (Fr) 1,23. 10. Tina Maze (Sln) 1,24.

11. Britt Janyk (Ka) 1,27. 12. Jessica Lindell-Vikarby (Sd) und Lara Gut (Sz) 1,32. 14. Renate Götschl (Ö) 1,45. 15. Aurélie Revillet (Fr) 1,47. Ferner: 18. Fabienne Suter (Sz) 1,56. 24. Monika Dumermuth (Sz) 1,76. 26. Martina Schild (Sz) 1,80. 27. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 1,81. 28. Andrea Dettling (Sz) 1,84. 31. Nadia Styger (Sz) 1,98. 38. Carmen Casanova (Sz) 2,52.

(tri/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zauchensee - Deutsch, Englisch, ... mehr lesen
Dominique Gisin hatte auch Glück mit dem Wetter, wie sie den Journalisten gestand.
Manfred Pranger schaut zur Anzeigetafel.
Die Österreicher zeigten in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Bern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 7°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten