Glamour und cooler Chic an der Stella Fashion Night
Zürich - Am 13. November 2008 wurden im Rahmen der Stella Fashion Night 08 die Förderpreise für Mode (Swiss Textiles Award und «annabelle award») verliehen. Rodarte bzw. die Geschwister Laura und Kate Mulleavy aus den USA gewinnen den zum neunten Mal vom Textilverband Schweiz verliehenen Swiss Textiles Award mit einem Preisgeld von 100'000 Euro.
Laura und Kate Mulleavy
Gewonnen hat dieses Jahr das Label Rodarte aus den USA. Die Geschwister Laura und Kate Mulleavy aus dem südkalifornischen Pasadena sind Autodidaktinnen. Kate studierte Kunstgeschichte, Laura englische Literatur.
2005 beschlossen sie, ein Modelabel zu gründen und benannten es Rodarte, nach dem Namen ihrer Mutter. Sie experimentierten mit Materialien, Silhouetten und Techniken. Einige Monate später präsentierten sie ihre erste Kollektion 2005 vor ausgewählten Moderedaktorinnen.
Innerhalb von lediglich drei Jahren avancierten die Newcomers zu gefragten Designerinnen an der New York Fashion Week. Jede Saison gehen sie gemäss eigenen Aussagen «ein neues Experiment» ein, lassen sich führen von den Reflektionen ihrer Vorstellungskraft und kreieren mit Stoff Geschichten aus der Fantasiewelt.
Raffinierte Kunstwerke
Es entstehen raffinierte Kunstwerke: Die Stoffe sind hauchzart, die Schnitte aufwändig und die Details zahlreich: Plissees, aufgestickte Perlen, drapierter Tüll – alles, was der Schwerelosigkeit der Kleider dient. Swiss Textiles Award von einer internationalen Jury vergeben
Der Swiss Textiles Award ist in seinem neunten Jahr einer der weltweit höchstdotierten und bekanntesten Modepreise für Nachwuchsdesigner. Das Preisgeld beläuft sich auf 100’000 Euro. Der Betrag gilt als substantielle Unterstützung für den Ausbau einer internationalen Karriere und wird nicht bar ausbezahlt.
Schweizer Stoffe
In Zusammenarbeit mit dem Textilverband Schweiz werden die Schwester Mulleavy festlegen, welche Aktivitäten damit finanziert werden (Herstellung der nächsten Kollektion, Showproduktion, Pressearbeit, etc.). Ein Teil davon (10'000 Euro) wird für den Bezug von Schweizer Stoffen eingesetzt.
Die übrigen fünf Finalisten – Jean-Pierre Braganza, Louise Goldin, TOGA, Cathy Pill und Richard Nicoll – erhalten ebenfalls Stoffgutscheine in der Höhe von 4'000 Euro.
Die sechs Finalisten wurden im Rahmen eines Nominationsverfahrens von einem internationalen Expertenteam aus der Modewelt vorgeschlagen und zur Teilnahme eingeladen. Somit wird sichergestellt, dass nur Designer resp. Designerinnen zum Wettbewerb zugelassen werden, die über die nötigen Erfahrungen verfügen. Am Showabend bestimmte eine hochkarätig und international besetzte Jury die Gewinnerinnen des Labels Rodarte.
Dieses Jahr sassen folgende Personen in der Jury:
Marianne Castier, Sterling International – Consultants, Paris, Patricia Field, Stylistin, New York, Daniella Gurtner, Zeitschrift «annabelle», Zürich, Cindy Ho, «Villa Moda», Kuwait City, Terry Jones, «iD magazine», London, Albert Kriemler, Designer, Akris, St. Gallen, Alessandra Pellegrino, Glamour Italy, Mailand, Diane Pernet, A Shaded View on Fashion, Paris, Ulf Poschardt, «WELT am Sonntag», Berlin, Hitha Prabhakar, «Fox Business News», New York, Stefano Roncato, Milano «Finanza Fashion», Mailand, Hiromi Ushigome, Onward Kashiyama, Tokio, Shaway Yeh, «Modern Media», Shanghai.
Einjähriges Praktikum bei Missoni für Judith Klingenfeld
Am selben Abend wurde zum fünften Mal der «annabelle award» vergeben. Die Gewinnerin Judith Klingenfeld wird ein Jahr im Team von Missoni in Sumirago bei Mailand arbeiten können.
Die 25-Jährige ist im deutschen Lörrach aufgewachsen. Studiert hat sie in Basel am Institut für Mode-Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst. Im Frühling schloss sie mit ihrer Diplomarbeit Unicorns ab. Die verträumten Kreationen haben auch die Familie Missoni überzeugt. Bevor sie ihr Praktikum im Atelier Missoni antritt, wird Judith Klingenfeld bei Henrik Vivskov in Kopenhagen Erfahrungen sammeln. Sie ist überwältigt, den Preis gewonnen zu haben und will jetzt vor allem eins: lernen, lernen, lernen.
Der «annabelle award» wurde an dem Abend persönlich von Angela Missoni übergeben. Sie ist seit 1997 Chefdesignerin des Labels, das von ihren Eltern in den fünfziger Jahren gegründet wurde.
(li/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Kultur, Unterhaltung
- Veranstaltungstechniker*in / Hörsaal- und Medien-Technik
Zürich - Betriebsdienst Zentrum Veranstaltungstechniker*in / Hörsaal- und Medien-Technik 100 % Ihre Aufgaben... Weiter - musikinteressierte:n Mitarbeiter:in, 80 %
Zürich - Rollende Züge, alte Gemäuer und ein Publikum, das ein ausgewähltes Musikprogramm und eine besondere... Weiter - Bibliothekar*in oder Buchhändler*in (Beschäftigungsgrad 60 % - 80 % möglich, Flexibilität bis 100 %)
Bern - Ihr Aufgabenbereich Sie sind verantwortlich für die Auswahl der Medien Belletristik Erwachsene für... Weiter - Praktikum Event.
Zürich - 80-100% befristet Deine Aufgaben Als Teil des Event-Teams bist du für Teilbereiche einer... Weiter - Plakatierer / Verteiler in Kulturwerbefirma gesucht (100%)
Basel - Kulturbox AG der Experte in der Region Basel für Kulturwerbung und Sonderwerbeformen, sucht per... Weiter - Leiter Aula
Zürich - Kanton Zürich Bildungsdirektion Kantonsschule Rämibühl, KRL Leiter/Leiterin Aula 100 100 Das... Weiter - Eventlogistiker (a)
Rothrist - Eventlogistiker (a) befristet Mai - Sept. 2023 Das sind Ihre Aufgaben Mithilfe bei der... Weiter - Fachmitarbeiter*in Musik & Literatur
Basel - Fachmitarbeiter*in Musik & Literatur Präsidialdepartement 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Ihre... Weiter - Leitung Bildung & Vermittlung im Kunstmuseum Basel
Basel - Leitung Bildung & Vermittlung Präsidialdepartement per sofort Ihre Aufgaben Programme konzipieren:... Weiter - Netzwerkadministrator (m/w/d) - Netzwerk Engineer (80-100%)
Bern oder Basel - Betreuung der IT Infrastrukturlandschaft mit Schwerpunkt im Bereich der Netzwerkadministration... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.pressearbeit.ch www.pellegrino.swiss www.alessandra.com www.zeitschrift.net www.einjaehriges.org www.stoffgutscheine.shop www.consultants.blog www.nominationsverfahrens.eu www.foerderpreis.li www.international.de www.gestaltung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Brain Gym (Teil 2)
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Flow 55268 - MOC 55268
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Weitere Seminare