Glocke soll Öl-Leck vor US-Küste abdichten

publiziert: Dienstag, 4. Mai 2010 / 13:30 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 4. Mai 2010 / 18:05 Uhr

London - In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen Spezialisten den seit fast zwei Wochen in den Golf von Mexiko fliessenden Ölstrom zu dämmen. Eine 100 Tonnen schwere Stahl-Glocke soll den Austritt von weiterem Öl aus den Lecks in 1500 Metern Tiefe künftig verhindern.

Täglich ergiessen sich über eine Millionen Liter Öl ins Meer.
Täglich ergiessen sich über eine Millionen Liter Öl ins Meer.
5 Meldungen im Zusammenhang
Bisher gab es allerdings keine Hoffnung, dass sich die Menge von täglich fast einer Million Liter, die aus der gesunkenen Plattform «Deep Water Horizon» ins Meer strömt, schnell vermindert. Die Glocke wird wohl erst in rund einer Woche einsetzbar sein und ist bislang in der Tiefsee nicht erprobt worden.

Die rund zwölf Meter hohe und vier Meter breite Konstruktion soll über das Loch inklusive des Pfropfens gestülpt werden. Am oberen Ende soll eine Steigleitung das Öl absaugen und in einen Tanker an der Oberfläche befördern.

Dieses System hatte sich schon bei Sturmschäden nach dem Hurrikan Katrina bewährt - allerdings in deutlich geringeren Wassertiefen. Die Glocke wird nach Expertenschätzungen auch nur 85 Prozent des Öls aufnehmen können. Ein BP-Sprecher räumte ein, die Erfolgsaussichten seien ungewiss.

Entlastungsbohrung

Parallel soll eine Entlastungsbohrung angesetzt werden, um den Druck an der Quelle zu mindern und zugleich Dichtungsmasse in den Meeresboden zu drücken. Das wird nach Angaben der US-Küstenwachen aber mindestens drei Monate dauern.

Der Ölteppich von über 200 Kilometern Länge und 100 Kilometern Breite dehnt sich somit fast ungehindert weiter aus und bedroht die Tier- und Pflanzenwelt entlang der US-Golfküste.

Schwere See, drehende Winde

«Wenn die See sich nur ein wenig legt, können wir einen Fuss in die Tür bekommen», sagte Küstenwachenoffizier Curtis Ainsley mit Blick auf das Ausbringen von Schwimmbarrieren, die den Ölteppich eingrenzen sollen: «Sobald die Boote herkommen und die Barrieren auslegen können, können wir mit dem Abschöpfen des Öls beginnen.» Drehende Winde erschwerten allerdings Prognosen, wohin der Ölteppich treiben würde.

Der Ölkonzern BP hat die Verantwortung für die Katastrophe übernommen. Die Rettungsbemühungen kosteten das Unternehmen derzeit rund sechs Millionen Dollar pro Tag, teilte BP mit. Insgesamt werden die Schäden auf bis zu 14 Milliarden Dollar geschätzt.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Hoffnung am Golf: ... mehr lesen
Die Ölpest bedroht Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida. (Symbolbild)
Transocean besitzt die Ölplattform «Deepwater Horizon», die vor zwei Wochen explodiert ist.
Zug - Das in Zug angesiedelte Ölbohrunternehmen Transocean hat im ersten Quartal 2010 deutlich weniger eingenommen und verdient. Wegen des Öllecks auf einer firmeneigenen Plattform im Golf ... mehr lesen
Miami - Im Kampf gegen die Ölpest ... mehr lesen
Immer noch fliessen 5000 Barrel Öl pro Tag ins Meer.
Der Ölteppich hat die Küste fast erreicht.
Venice/Washington - US-Präsident Barack Obama macht den Kampf gegen die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zur Chefsache und reist heute Sonntag in die Krisenregion. Nach Erkenntnissen von Experten ... mehr lesen 1
Baton Rouge - Der US-Golfküste ... mehr lesen
Das Öl erreicht die Küste des US-Bundesstaats Louisiana.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's versteigert und könnten das teuerste Paar Turnschuhe aller Zeiten werden. Der erwartete Verkaufswert bewegt sich zwischen 2 und 4 Millionen Dollar. mehr lesen 
Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte ... mehr lesen  
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das Flatiron-Building.
Die Privatschule A bis Z ist eine attraktive Alternative für Eltern, die ihren Kindern eine individuelle und christliche Bildung ermöglichen wollen.
Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und ... mehr lesen  
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen  
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten