Glück beim Proporz und Geschick bringen zusätzliche Sitze

Bern - Der SVP ist im Nationalrat noch stärker vertreten als es ihrem Wähleranteil entspricht: Ihre 65 Sitze entsprechen 32,5 Prozent der 200 Sitze, ihr Wähleranteil beträgt 29,4 Prozent. Nicht nur strategisches Geschick, sondern auch Glück bringt Sitze.
SP: Mehr Wähleranteil, weniger Mandate
Die SVP hatte seit 1971 noch nie so stark vom Proporz profitiert wie 2015. Wie das System spielen kann, zeigt das Beispiel SP: Die Sozialdemokraten sicherten sich 2011 mit 18,7 Prozent Wähleranteil 46 Sitze im Nationalrat. Damals lag die Differenz zwischen Sitzanteil und Wähleranteil bei 4,3 Prozentpunkten.
Am Wochenende hat die SP zwar drei Sitze verloren, gleichzeitig laut BFS aber den Wähleranteil von 18,7 auf 18,8 Prozent gesteigert. Ihre neu noch 43 Sitze entsprechen immerhin noch 21,5 Prozent der Mandate im Nationalrat.
Noch 1,9 Punkte beträgt die Differenz bei der CVP: Mit einem Wähleranteil von 11,6 Prozent kommt sie auf einen Sitzanteil im Parlament von 13,5 Prozent. Bei der FDP entspricht der Wähleranteil praktisch dem Sitzanteil im Nationalrat. Sie hat 16,4 Prozent der Stimmen erhalten und kommt auf einen Sitzanteil von 16,5 Prozent.
Wo Gewinner, da Verlierer
Wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer. Erwischt hat es die Grünliberalen, die am Wochenende fünf ihrer zwölf Mandate im Nationalrat verloren und einen Wähleranteil von noch 4,6 Prozent haben. Ihre sieben Mandate entsprechen einem Stimmenanteil im Rat von noch 3,5 Prozent.
Ebenfalls sieben Mandate hat die geschrumpfte BDP. Doch nur 4,1 Prozent der Wählenden entschieden sich am Wochenende für die BDP. Anders war es vor vier Jahren: Mit je 5,4 Prozent Wähleranteil erreichte die GLP einen Mandatsanteil von 6 Prozent - das entspricht zwölf Sitzen - und die BDP einen Mandatsanteil von 4,5 Prozent.
Den grössten Nachteil vom System hatten am Wochenende jedoch die Grünen: Sie erreichen mit einem Wähleranteil von 7,1 Prozent einen Mandatsanteil von 5,5 Prozent. Die EVP schliesslich brachte es auf einen Wähleranteil von 1,9 Prozent. Ihre zwei Mandate im Nationalrat entsprechen einem Stimmenanteil von gerade einem Prozent.
Ungleichheiten im Wahlrecht
Das Wahlrecht führt zu Ungleichheiten: «Vor allem grosse Parteien profitieren», sagt der Politologe Daniel Bochsler vom Zentrum für Demokratie Aarau. Grund sei das Rundungsprinzip in den 20 Kantonen, in denen nach Proporz gewählt wird. Bei der Zuteilung der in der ersten Verteilrunde «verlorenen» Sitze seien grosse Parteien im Vorteil gegenüber mittelgrossen und kleineren.
Ein Problem ist laut Bochsler, dass dieses System in jedem der 20 Proporzkantone für sich angewandt werde. «Eine Partei kann damit 20 Mal profitieren oder 20 Mal verlieren.» Einen Systemwechsel, der kleinere Parteien besser berücksichtigen würde, müsste laut Bochsler das Parlament beschliessen.
Das System allein sorgt aber nicht dafür, dass eine Partei im Nationalrat stärker vertreten ist als es ihrem Wähleranteil entspricht. Einfluss hat auch die Strategie bei Listenverbindungen, wie Bochsler sagt. «Um die beiden Faktoren auseinanderzudividieren, braucht es in jedem Kanton aber zusätzliche Auswertungen.»
Opfer des eigenen Erfolges
Wie viel Zufall und wie viel Geschick im Spiel war bei der BDP, die vor allem in den Stammlanden Bern und Graubünden viele Stimmen verloren und doch nur zwei ihrer neun Nationalratssitze eingebüsst hat, ist offen. «2011 hielt sich die BDP mit Listenverbindungen zurück. Dieses Mal ist sie strategisch bessere Listenverbindungen eingegangen», sagt Bochsler.
Möglicherweise habe die BDP damit Mandate halten können. Eine Listenverbindung alleine rettet einen Sitz aber nicht: «Die Grünliberalen verdankten 2011 die Hälfte ihrer damals zwölf Sitze Listenverbindungen», sagt Bochsler. Seit dem Wochenende seien es nun noch sieben Sitze, trotz immer noch starker Verbindungen.
Die Grünliberalen seien auch Opfer ihres Erfolges von vor vier Jahren geworden, sagt der Politologe. Andere Parteien hätten gesehen, wie sich gute Listenverbindungen auszahlten und ihre Strategien angepasst.
(cam/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:11
Schweiz-Urlaub: Einzigartig und gesund -
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen - Letzte Meldungen

- Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter - Chef(fe) de Département Simulation - 100% (m/w/d)
Bure - We say HI* ̶ Bienvenue dans l’équipe Thales ! *Human Intelligence Thales en Suisse fait... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen Durchführen von... Weiter - Polizist/in 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter - Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter - Zolldeklarant (w/m/d) Verzollungen ZE-Verfahren
Pratteln - Gibt es eine Logistik für Karrieren? Bei uns schon. Als weltweit operierender Logistikdienstleister... Weiter - Adminstateur-trice systèmes TIC avec fonction de chef-fe de groupe workplace
Granges-Paccot - Qui sommes-nous? Attachée à la Direction de la sécurité, de la justice et du sport, la Police... Weiter - Responsable de la brigade gestion des menaces et prévention de la violence (MPV)
Neuchâtel - Responsable de la brigade gestion des menaces et prévention de la violence (MPV) PONE57... Weiter - Agentes et agents de contrôle du stationnement
Genève - Votre mission : Après avoir suivi assidûment la formation en interne, réussi... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.listenverbindung.ch www.bochsler.swiss www.nationalrat.com www.verlierer.net www.erwischt.org www.ebenfalls.shop www.systemwechsel.blog www.rundungsprinzip.eu www.verbindungen.li www.waehlenden.de www.demokratie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 8°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- 0.5-tägiger Kurs: E-Commerce Ausbildung, digitale Geschäftsmodelle, Grundlagen BWL & Marketing (im online-Business)
- Atem erfahren - Atemarbeit nach Middendorf
- Mindful Eating - achtsame Beziehung zu sich und zum Essen
- Die Kunst der Gesprächsführung II
- Grundlagen der Gestalttherapie (Basis)
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Internet: IPv6, IP Next Generation (Workshop) - IPV6
- Konflikt-Management - KONS
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen