Wahlen 2015 - NR

Glück beim Proporz und Geschick bringen zusätzliche Sitze

publiziert: Dienstag, 20. Okt 2015 / 15:58 Uhr
Die SVP hatte seit 1971 noch nie so stark vom Proporz profitiert wie 2015. (Symbolbild)
Die SVP hatte seit 1971 noch nie so stark vom Proporz profitiert wie 2015. (Symbolbild)

Bern - Der SVP ist im Nationalrat noch stärker vertreten als es ihrem Wähleranteil entspricht: Ihre 65 Sitze entsprechen 32,5 Prozent der 200 Sitze, ihr Wähleranteil beträgt 29,4 Prozent. Nicht nur strategisches Geschick, sondern auch Glück bringt Sitze.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der Wähleranteil gemäss den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) und der Sitzanteil im Rat unterscheiden sich um 3,1 Prozentpunkte. Diese Differenz ist bei der SVP - der Wahlsiegerin vom Wochenende - unter allen Parteien am grössten.

SP: Mehr Wähleranteil, weniger Mandate

Die SVP hatte seit 1971 noch nie so stark vom Proporz profitiert wie 2015. Wie das System spielen kann, zeigt das Beispiel SP: Die Sozialdemokraten sicherten sich 2011 mit 18,7 Prozent Wähleranteil 46 Sitze im Nationalrat. Damals lag die Differenz zwischen Sitzanteil und Wähleranteil bei 4,3 Prozentpunkten.

Am Wochenende hat die SP zwar drei Sitze verloren, gleichzeitig laut BFS aber den Wähleranteil von 18,7 auf 18,8 Prozent gesteigert. Ihre neu noch 43 Sitze entsprechen immerhin noch 21,5 Prozent der Mandate im Nationalrat.

Noch 1,9 Punkte beträgt die Differenz bei der CVP: Mit einem Wähleranteil von 11,6 Prozent kommt sie auf einen Sitzanteil im Parlament von 13,5 Prozent. Bei der FDP entspricht der Wähleranteil praktisch dem Sitzanteil im Nationalrat. Sie hat 16,4 Prozent der Stimmen erhalten und kommt auf einen Sitzanteil von 16,5 Prozent.

Wo Gewinner, da Verlierer

Wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer. Erwischt hat es die Grünliberalen, die am Wochenende fünf ihrer zwölf Mandate im Nationalrat verloren und einen Wähleranteil von noch 4,6 Prozent haben. Ihre sieben Mandate entsprechen einem Stimmenanteil im Rat von noch 3,5 Prozent.

Ebenfalls sieben Mandate hat die geschrumpfte BDP. Doch nur 4,1 Prozent der Wählenden entschieden sich am Wochenende für die BDP. Anders war es vor vier Jahren: Mit je 5,4 Prozent Wähleranteil erreichte die GLP einen Mandatsanteil von 6 Prozent - das entspricht zwölf Sitzen - und die BDP einen Mandatsanteil von 4,5 Prozent.

Den grössten Nachteil vom System hatten am Wochenende jedoch die Grünen: Sie erreichen mit einem Wähleranteil von 7,1 Prozent einen Mandatsanteil von 5,5 Prozent. Die EVP schliesslich brachte es auf einen Wähleranteil von 1,9 Prozent. Ihre zwei Mandate im Nationalrat entsprechen einem Stimmenanteil von gerade einem Prozent.

Ungleichheiten im Wahlrecht

Das Wahlrecht führt zu Ungleichheiten: «Vor allem grosse Parteien profitieren», sagt der Politologe Daniel Bochsler vom Zentrum für Demokratie Aarau. Grund sei das Rundungsprinzip in den 20 Kantonen, in denen nach Proporz gewählt wird. Bei der Zuteilung der in der ersten Verteilrunde «verlorenen» Sitze seien grosse Parteien im Vorteil gegenüber mittelgrossen und kleineren.

Ein Problem ist laut Bochsler, dass dieses System in jedem der 20 Proporzkantone für sich angewandt werde. «Eine Partei kann damit 20 Mal profitieren oder 20 Mal verlieren.» Einen Systemwechsel, der kleinere Parteien besser berücksichtigen würde, müsste laut Bochsler das Parlament beschliessen.

Das System allein sorgt aber nicht dafür, dass eine Partei im Nationalrat stärker vertreten ist als es ihrem Wähleranteil entspricht. Einfluss hat auch die Strategie bei Listenverbindungen, wie Bochsler sagt. «Um die beiden Faktoren auseinanderzudividieren, braucht es in jedem Kanton aber zusätzliche Auswertungen.»

Opfer des eigenen Erfolges

Wie viel Zufall und wie viel Geschick im Spiel war bei der BDP, die vor allem in den Stammlanden Bern und Graubünden viele Stimmen verloren und doch nur zwei ihrer neun Nationalratssitze eingebüsst hat, ist offen. «2011 hielt sich die BDP mit Listenverbindungen zurück. Dieses Mal ist sie strategisch bessere Listenverbindungen eingegangen», sagt Bochsler.

Möglicherweise habe die BDP damit Mandate halten können. Eine Listenverbindung alleine rettet einen Sitz aber nicht: «Die Grünliberalen verdankten 2011 die Hälfte ihrer damals zwölf Sitze Listenverbindungen», sagt Bochsler. Seit dem Wochenende seien es nun noch sieben Sitze, trotz immer noch starker Verbindungen.

Die Grünliberalen seien auch Opfer ihres Erfolges von vor vier Jahren geworden, sagt der Politologe. Andere Parteien hätten gesehen, wie sich gute Listenverbindungen auszahlten und ihre Strategien angepasst.

(cam/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wahlhilfe mit dem Smartphone.
Bern - Die Zahl der Wähler und ... mehr lesen
Bern - Die Einwohnerinnen und Einwohner der sechs grossen Schweizer Städte sind ... mehr lesen
Ungleiche Verteilung im Bundesrat.
Luzi Stamm ist der älteste Nationalrat.
Bern - Fast jeder sechste der 200 ... mehr lesen
Bern - Noch nie sind so viele Frauen ... mehr lesen
Die Frauen sind im Nationalrat gut vertreten.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Das Durchschnittsalter aller Nationalrats-Mitglieder beträgt 50,30 Jahre.
Bern - Der Nationalrat ist nach dem Wahlen 2015 älter geworden: Das Durchschnittsalter aller 200 Mitglieder der grossen Kammer beträgt laut einer Auswertung der Nachrichtenagentur sda ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet.
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine ...
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was ... mehr lesen  
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen starker Schneeregen
Bern 0°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 8°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 2°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten