Täter verhaftet - Lösegeld sichergestellt
Glückliches Ende einer Entführung: Kuvet (8) ist wieder frei
publiziert: Samstag, 20. Mai 2000 / 10:33 Uhr / aktualisiert: Samstag, 20. Mai 2000 / 17:22 Uhr
Zürich - Die Entführung eines Erstklässlers am Dienstag in Zürich hat ein glückliches Ende gefunden: Der achtjährige Kuvet ist frei und die Täter verhaftet. Das bereitgestellte Lösegeld ist in den Händen der Behörden.
Seit Samstagmorgen kurz nach 08.00 Uhr befindet sich der
entführte Knabe wohlbehalten in Obhut der Polizei, teilte
Stadtpolizeisprecher Hans Peter Fäh mit. Er werde nun seinen Eltern
übergeben.
Diverse Täter seien im In- und Ausland festgenommen worden, nach weiteren möglichen Tätern werde noch gefahndet, heisst es in der Mitteilung. Weitere Angaben zum Ende der Entführung haben die Zürcher Bezirksanwaltschaft und die Stadtpoliezei für Samstagnachmittag in Aussicht gestellt.
In Kofferraum gesperrt
Das Kind eines wohlhabenden Geschäftsmannes, einem aus dem Süden Serbiens stammender Albaner mit mazedonischem Pass, der seit Jahren in der Schweiz lebt, war am Dienstagmorgen um 09.15 Uhr auf dem Schulweg am Bernhard-Jäggi-Weg im Zürcher Stadtkreis 3 gekidnappt worden. Ein Passant hatte beobachtet, wie der schreiende Achtjährige in den Kofferraum eines Autos gesperrt wurde.
Kurz nach der Tat wurde das mit übersetzter Geschwindigkeit fahrende Entführerfahrzeug von einem Radargerät an der Birmensdorferstrasse geblitzt. Die albanisch sprechenden Entführer haben sich später mehrmals bei den Eltern des entführten Kindes gemeldet und 1,2 Millionen Franken Lösegeld verlangt.
Am Donnerstag liessen die Entführer das Opfer erstmals mit ihren Eltern am Telefon sprechen. Der Vater erklärte sich bereit, das Lösegeld für die Freilassung seines Sohnes zu bezahlen.
Diverse Täter seien im In- und Ausland festgenommen worden, nach weiteren möglichen Tätern werde noch gefahndet, heisst es in der Mitteilung. Weitere Angaben zum Ende der Entführung haben die Zürcher Bezirksanwaltschaft und die Stadtpoliezei für Samstagnachmittag in Aussicht gestellt.
In Kofferraum gesperrt
Das Kind eines wohlhabenden Geschäftsmannes, einem aus dem Süden Serbiens stammender Albaner mit mazedonischem Pass, der seit Jahren in der Schweiz lebt, war am Dienstagmorgen um 09.15 Uhr auf dem Schulweg am Bernhard-Jäggi-Weg im Zürcher Stadtkreis 3 gekidnappt worden. Ein Passant hatte beobachtet, wie der schreiende Achtjährige in den Kofferraum eines Autos gesperrt wurde.
Kurz nach der Tat wurde das mit übersetzter Geschwindigkeit fahrende Entführerfahrzeug von einem Radargerät an der Birmensdorferstrasse geblitzt. Die albanisch sprechenden Entführer haben sich später mehrmals bei den Eltern des entführten Kindes gemeldet und 1,2 Millionen Franken Lösegeld verlangt.
Am Donnerstag liessen die Entführer das Opfer erstmals mit ihren Eltern am Telefon sprechen. Der Vater erklärte sich bereit, das Lösegeld für die Freilassung seines Sohnes zu bezahlen.
(klei/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und ... mehr lesen
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Chef de Partie Hot & Cold Kitchen (w/m/d) in 100%
Zürich Flughafen - Was wir anbieten: keine Zimmerstunde Gratis Getränke in unserem Personalrestaurant mit Terrasse... Weiter - Allrounder:in Gastronomie / Küche
Zinal - Reka schafft mehr Wert für Menschen - Wir möchten Sie für uns gewinnen «Ferien und Freizeit für... Weiter - Stv. Filialleiter*in (100%) Shop Ville, Bahnhof Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt mit seinem erlesenen... Weiter - Quereinsteiger KundenberaterIn Aussendienst m/w 80-100% Baden / Bad Zurzach
Sarnen - Quereinsteiger KundenberaterIn Aussendienst m/w 80-100% Baden / Bad Zurzach Nahrin stellt seit über... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Weinfelden / Altstätten (SG)
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Weinfelden / Altstätten (SG) Nahrin stellt... Weiter - Nachtportier: (Vollzeit oder Teilzeit)
Bern - Dein Wirkungsbereich: Sicherstellung des Ablaufs an der Réception Empfang, Betreuung und... Weiter - Aushilfsmitarbeiter/in
Zürich - Wir sind ein führendes Grosshandelsunternehmen im elektrotechnischen Bereich mit Sitz in... Weiter - Mitarbeiter:in Hauswirtschaft (Teilzeit)
Bern - Dein Wirkungsbereich: Reinigung der Gästezimmer Reinigung der öffentlichen Bereiche sowie des... Weiter - Direktor/in
Zürich - Engagiert für die Branche GastroSuisse ist der Verband für Restauration und Hotellerie in der... Weiter - Köchin / Koch: (Chef de Partie)
Zürich - Starte mit den besten Qualitäten: teamfähig, motiviert, erfahren in der Küche, sprachgewandt,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitteilung.ch www.geschaeftsmannes.swiss www.samstagnachmittag.com www.entfuehrerfahrzeug.net www.birmensdorferstrasse.org www.entfuehrung.shop www.glueckliches.blog www.entfuehrer.eu www.erstklaesslers.li www.geschwindigkeit.de www.kofferraum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitteilung.ch www.geschaeftsmannes.swiss www.samstagnachmittag.com www.entfuehrerfahrzeug.net www.birmensdorferstrasse.org www.entfuehrung.shop www.glueckliches.blog www.entfuehrer.eu www.erstklaesslers.li www.geschwindigkeit.de www.kofferraum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch 2
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten Konversation
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen