Täter verhaftet - Lösegeld sichergestellt

Glückliches Ende einer Entführung: Kuvet (8) ist wieder frei

publiziert: Samstag, 20. Mai 2000 / 10:33 Uhr / aktualisiert: Samstag, 20. Mai 2000 / 17:22 Uhr

Zürich - Die Entführung eines Erstklässlers am Dienstag in Zürich hat ein glückliches Ende gefunden: Der achtjährige Kuvet ist frei und die Täter verhaftet. Das bereitgestellte Lösegeld ist in den Händen der Behörden.

Seit Samstagmorgen kurz nach 08.00 Uhr befindet sich der entführte Knabe wohlbehalten in Obhut der Polizei, teilte Stadtpolizeisprecher Hans Peter Fäh mit. Er werde nun seinen Eltern übergeben.
Diverse Täter seien im In- und Ausland festgenommen worden, nach weiteren möglichen Tätern werde noch gefahndet, heisst es in der Mitteilung. Weitere Angaben zum Ende der Entführung haben die Zürcher Bezirksanwaltschaft und die Stadtpoliezei für Samstagnachmittag in Aussicht gestellt.

In Kofferraum gesperrt
Das Kind eines wohlhabenden Geschäftsmannes, einem aus dem Süden Serbiens stammender Albaner mit mazedonischem Pass, der seit Jahren in der Schweiz lebt, war am Dienstagmorgen um 09.15 Uhr auf dem Schulweg am Bernhard-Jäggi-Weg im Zürcher Stadtkreis 3 gekidnappt worden. Ein Passant hatte beobachtet, wie der schreiende Achtjährige in den Kofferraum eines Autos gesperrt wurde.
Kurz nach der Tat wurde das mit übersetzter Geschwindigkeit fahrende Entführerfahrzeug von einem Radargerät an der Birmensdorferstrasse geblitzt. Die albanisch sprechenden Entführer haben sich später mehrmals bei den Eltern des entführten Kindes gemeldet und 1,2 Millionen Franken Lösegeld verlangt.
Am Donnerstag liessen die Entführer das Opfer erstmals mit ihren Eltern am Telefon sprechen. Der Vater erklärte sich bereit, das Lösegeld für die Freilassung seines Sohnes zu bezahlen.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen  
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung ... mehr lesen
Es fehlen zunehmend Arbeitskräfte in der Schweiz.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten