Viele Spenden

Glückskette sammelt 25 Millionen Franken für Nepal

publiziert: Mittwoch, 27. Mai 2015 / 13:37 Uhr
Beim Erdbeben in Nepal starben über 8600 Menschen.
Beim Erdbeben in Nepal starben über 8600 Menschen.

Bern - Einen Monat nach dem schweren Erdbeben in Nepal sind bei der Glückskette insgesamt Spenden in der Höhe von 25 Millionen Franken eingegangen. Bei dem Unglück waren 8600 Menschen ums Leben gekommen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der Verbund «Emergency Appeals Alliance», dem acht Länder angehören, sammelte für die Opfer des Erdbebens vom 25. April rund 180 Millionen Franken, wie die Glückskette am Mittwoch mitteilte. In absoluten Zahlen hätten die Briten mit 80 Millionen am meisten gespendet, gefolgt von den Schweizern und den Deutschen mit 24 Millionen.

Pro Kopf führe die Schweiz mit 3,1 Franken pro Person die Rangliste jedoch an. Dem Verbund gehören neben der Schweizer Glückskette ähnliche Organisationen in Belgien, Deutschland, England, Italien, Kanada, den Niederlanden und Schweden an. Von den Folgen des Erdbebens der Stärke 7,8 sind in Nepal nach UNO-Schätzungen rund acht Millionen Menschen betroffen.

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Am nationalen Sammeltag für ... mehr lesen
Etwas mehr als eine Million Franken sind am Dienstagmorgen bei der Glückskette eingegangen.
Zürich - Die Glückskette hat im vergangenen Jahr 175 Projekte ihrer Partnerhilfswerke insgesamt mit 46,6 Millionen Franken unterstützt. Das Geld kam vor allem syrischen Flüchtlingen und anderen Menschen auf der Flucht zugut. mehr lesen 
Bei dem Erdbeben der Stärke 7,8 waren mindestens 8800 Menschen gestorben. (Archivbild)
Kathmandu - Mehr als fünf Wochen nach dem schweren Erdbeben in Nepal hat ein abgelegenes Dorf zum ersten Mal Hilfe von Aussen erhalten. Tashinam bekam Nudeln und Reis, ... mehr lesen
Kathmandu - Nach den schweren Erdbeben in Nepal hat der Regierungschef des Himalaya-Staats zwei Milliarden Dollar internationale Wiederaufbauhilfe erbeten. 200 Millionen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten