Neues Projekt aus England soll für besseres Zeitmanagement sorgen

«Glued»: App belohnt bewusstes Handy-Pausieren

publiziert: Dienstag, 3. Nov 2015 / 23:36 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 4. Nov 2015 / 00:07 Uhr
Die Abhängigkeit von mobilen Geräten mit Internetzugang nimmt immer mehr zu.
Die Abhängigkeit von mobilen Geräten mit Internetzugang nimmt immer mehr zu.

Hove/Salzburg - Die neue App «Glued» belohnt die Besitzer eines Mobilgerätes dafür, dass sie sich über einen gewissen Zeitraum hinweg nicht mit ihrem Gerät beschäftigen.

Nicht nur Kinder sollen damit einen dosierten Einsatz von digitalen Medien erlernen. Das sich derzeit noch in der Entwicklungsphase befindliche Projekt steht unter der Leitung des Elternpaares Nick Kuh und Nicole Carman.

Von Kinder-Hack inspiriert

Das Paar entwickelte Glued, weil es sich immer mehr um den eigenen Sohn Finn sorgte, der zunehmend durch digitale Ablenkung abwesend wirkte. Das Verhalten wurde sehr auffällig. «Der Stress durch Mobilgeräte muss keineswegs immer direkt durch das Gerät erzeugt werden, vielmehr entsteht der Stress durch die Ablenkung von sozialen Verpflichtungen, weil die Zeit fehlt, die man mit der Bedienung des Gerätes verbracht hat», erklärt Psychologe Wolf-Dietrich Zuzan.

Vater Nick, der als Software-Entwickler arbeitet, erstellte zunächst eine Restriktions-App, die sein zwölfjähriger Sohn mit geringen technischen Kenntnissen jedoch einfach umgehen konnte. Nach diesem Rückschlag beschäftigte sich das Paar mit der Entwicklung von Glued. Die App überwacht die Dauer der Aktivitäten an Smartphones und Tablets und belohnt den Nutzer für die sogenannte «Downtime», also das Verbringen von Zeit ohne technische Geräte. Zudem lassen sich Limits festlegen, welche die tägliche Nutzung einschränken.

Crowdfunding erforderlich

«Ich denke, dass sich Eltern das Zeitmanagement des Kindes ansehen und beobachten sollten, welche Dinge durch das Verweilen bei Mobilgeräten vernachlässigt werden. Dann wäre es wohl gut, dem Kind ein Zeitlimit für diese Tätigkeit zu setzen. Ein völliges Verbieten erachte ich als kontraproduktiv, weil dadurch Reaktanz erzeugt wird. Es wäre für das Kind hilfreich, wenn die Eltern ein gutes Modell abgäben», befindet Zuzan. Die professionelle Entwicklung der App wollen Carman und Kuh durch Crowdfunding vorantreiben. Mit dem Dienst Seedrs versuchen sie, ein Budget von 95.000 Pfund (etwa 150'000 Fr.) zu ersparen.

Crowdfundingkampagne für Glued 
 

 

 

(fest/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen  
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten