Gnadenfrist für britische Telefonkabinen

publiziert: Montag, 22. Sep 2008 / 20:01 Uhr / aktualisiert: Montag, 22. Sep 2008 / 21:53 Uhr

London - Die vom Kahlschlag bedrohten britischen Telefonhäuschen haben eine Gnadenfrist bekommen: Um die markanten roten Boxen zu retten, können die Gemeinden sie nun bis zum 1. November «adoptieren».

Nicht mehr aus dem englischen Alltag wegzudenken.
Nicht mehr aus dem englischen Alltag wegzudenken.
1 Meldung im Zusammenhang
Ursprünglich wollte der internationale Telefonriese BT - vormals British Telecom - die Münzautomaten abschaffen, da sich ihr Unterhalt angesichts des Siegeszugs der Handys nicht mehr lohnte.

Nach Proteststürmen vieler Gemeinden und des britischen Denkmalschutzes dürfen die Telefonzellen nun stehenbleiben, wenn die Gemeinden für ihre Wartung aufkommen.

Wichtiges Symbol

«Auch wenn viele Menschen sie nicht mehr nutzen, haben wir eingesehen, dass die roten Häuschen aus vielen, vor allen ländlichen Gegenden einfach nicht wegzudenken sind», sagte der für Münztelefone zuständige BT-Vertreter John Lumb.

Philip Davies vom britischen Denkmalschutz begrüsste die Entscheidung. Die kleinen roten Boxen seien ein «wichtiges Symbol unserer britischen Identität», sagte er.

Der Klassiker wurde 1936 eingeführt. Von den 60 000 Zellen, die zu den Hoch-Zeiten der Münztelefone im ganzen Land verteilt waren, sind heute nicht einmal 15'000 übriggeblieben.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Swisscom will vermehrt ... mehr lesen
Die Telefonkabinen sind willkommene Werbeträger für Swisscom. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten