Fotografie 08.06.2023 - 06.08.2023 in der Fotostiftung Schweiz Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. mehr lesen
Mahabharata , grösstes Epos Indiens als Rockoper:
Göttlicher Gesang für die Musical-Bühne
publiziert: Freitag, 31. Mrz 2000 / 20:47 Uhr
Die Musicalwelt braucht dringend neue Ideen und innovative Geschichten. High-Tech-Abenteuer und gesanglich aufgemotzte Operetten-Verschnitte oder Imitatoren-Biografien sind nicht mehr sonderlich originell. So könnte eine Schweizer Aussenseiter durchaus einen neuen Trend auslösen, wenn er mit einer internationalen Rockoper auf philosophisch-religiöse Aspekte setzt.
Von René Matti
Das „Mahabharata“ ist das grösste Epos der Weltliteratur. Es umfasst 12000 Seiten (110000 Doppelverse) und erfreut sich in Südostasien seit Jahrtausenden ungebrochener Beliebtheit. Dichtungen, Malereien, Skulpturen, Theater- und Musikaufführungen legen davon Zeugnis ab. In der westlichen Welt erregte der Theaterregisseur Peter Brook Aufsehen, als er das „Mahabharata“ als neunstündiges Theaterspektakel inszenierte. Es folgte eine dreiteilige Fernsehserie, die mit Erfolg lief. Nun hat sich Guido von Arx, daran gemacht, das „Mahabharata“ als Rockoper unter dem Titel „The Song Divine“ auf die grossen Musical-Bühnen zu bringen. Das ehrgeizige Projekt ist weit gediehen: Ein 70seitiges, illustriertes Manuskript und eine Demo-CD liegen vor. Die Songs stehen und eine Produktionsfirma arbeitet daran, dass die Welturaufführung von „The Song Divine“ zu Beginn des Jahres 2001 in London über die Bühne geht.
„The Song Divine – Flowers And Arrows“ Die „Bhagavad-Gita“ („Der Gesang Gottes“) ist ein Teil des „Mahabharata“ und gibt einen philosophischen Dialog zwischen Krishna und seinem Geweihten Arjuna wieder. Die Offenbarungen Krishnas beinhalten eine Zusammenfassung der gesamten vedischen Philosophie. Der Set spielt auf dem Schlachtfeld von Kurukshetra, wo sich die Armeen der Kauravas und der Pandervas gegenüber standen. Die Väter der verfeindeten Parteien waren Brüder und es ging – profan gesagt – darum, wer König würde. Arjuna, einer der fünf Panderva-Brüder, war verwirrt und wollte nicht kämpfen, weil auf beiden Seiten Verwandte standen. Er akzeptierte Lord Krishna als spirituellen Meister. Für eine Stunde stand die Zeit still und Krishna erklärte ihm die Wissenschaft der Seele, die materielle und die spirituelle Natur und wie man Gottesbewusstsein erlangen kann. „Es ist eine Geschichte von Dualität und Auflösung“, sagt Guido von Arx und erklärt damit den Untertitel „Flowers And Arrows“ („Blumen und Pfeile“) seiner Rockoper: „Pfeile bezieht sich auf die feindseligen Anführer der Kaurava-Prinzen, die unrechtmässig den Thron an sich reissen wollen. Blumen bezieht sich auf den noblen Charakter der Pandarvas-Prinzen und die tiefen Worte, die Krishna offenbart.“ Die Rock-Oper „The Song Divine“ behandelt in vier Akten diese Geschehnisse, die für zweieinhalb Stunden auf einer 40 Meter grossen Bühne aufgeführt werden.
Die Idee zu „The Song Divine“ entsteht Guido von Arx, aufgewachsen in Solothurn, lebt seit mehreren Jahren im Krishna-Tempel in Zürich. Er versteht „The Song Divine“ aber keinesfalls als „Hare Krishna-Musical“ sondern als eine spirituell-kulturelle „Mahabharata“-Rockoper, wobei Krishna (Gott) eine zentrale Rolle spielt: „Ich war immer ein Musikfan, hatte aber leider nie die Fähigkeit, mich musikalisch auszudrücken. Dafür merkte ich, dass ich texten konnte. So begann ich schon früh Lyrics zu verfassen“, erklärt Guido von Arx lachend: „Früher war ich ein grosser Fan von 'Jethro Tull'. Als ich 1993 in Indien war, las ich, dass diese Band dort touren würde. Ich wünschte mit, dass die Band einen Song über Krishnas Flötenspiel machen würde. Ich habe Ian Anderson (Frontmann der Band) getroffen, aber es hat nicht geklappt. Doch ich wurde durch dieses Treffen dazu inspiriert, eine Rockoper zu schreiben.“
Im Januar 1995 hatte Guido von Arx die Texte für 21 Songs fertig geschrieben. Er schickte das Manuskript an verschiedene Musiker und interessierte Kreise. Schliesslich wurde Kruno De ausgwählt, die Musik für „The Song Divine“ zu komponieren. Fünf Songs wurden durch professionelle Studiomusiker als Demo aufgenommen. „Die Produktionskosten für die Musik (Doppel-CD) belaufen sich auf etwa eine Million", erklärt Guido von Arx und ergänzt, dass die Bühnenproduktion noch einmal "etwa drei Millionen Franken verschlingen“ werde.
Östliche Philosophie, westliche Technik
„Das Mahabharata ist reich an Charakteren, Geschichten, Heldentaten, Romanzen, aber auch an symbolischen und philosophischen Botschaften“, sagt Guido von Arx. Ist es also, Stoff aus dem Rockopern geschrieben sind? „Es ist natürlich viel mehr als nur dies“, lacht der Initiator dieses Projektes: „Weil dieser zeitlose Klassiker eine aktuelle Symbolik beinhaltet, wird mit der 'Song Divine'-Oper der Versuch unternommen, ihn mit Hilfe moderner Technik auf innovative Weise auf die Bühne zu bringen.“ Die Frage, ob sich die spirituelle Grundthematik mit dem Medium Rock-Musik vereinbaren lässt, beantwortet Guido von Arx überzeugt: „Natürlich. Materie ist neutral. Die Frage ist, wie man sie einsetzt. Ich bin sehr an den spirituellen Dimensionen interessiert und setzte mich auch eingehend damit auseinander, aber ich bin ein Kind des Westens und deshalb hat für mich Rock mehr Power als die indische Musik. Rock ist ein zeitgenössisches Medium und bietet als Vehikel Gelegenheit, mit einer Thematik wie sie 'The Song Divine' bietet, aus dem 'indischen Milieu' auszubrechen. Diese Kultur kann so einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Viele Menschen verlangen heute mehr als oberflächliche Unterhaltung. Eine professionelle Show, die auch metaphysische Elemente enthält, kommt diesem Bedürfnis entgegen.“
„The Song Divine – Flowers And Arrows“ Die „Bhagavad-Gita“ („Der Gesang Gottes“) ist ein Teil des „Mahabharata“ und gibt einen philosophischen Dialog zwischen Krishna und seinem Geweihten Arjuna wieder. Die Offenbarungen Krishnas beinhalten eine Zusammenfassung der gesamten vedischen Philosophie. Der Set spielt auf dem Schlachtfeld von Kurukshetra, wo sich die Armeen der Kauravas und der Pandervas gegenüber standen. Die Väter der verfeindeten Parteien waren Brüder und es ging – profan gesagt – darum, wer König würde. Arjuna, einer der fünf Panderva-Brüder, war verwirrt und wollte nicht kämpfen, weil auf beiden Seiten Verwandte standen. Er akzeptierte Lord Krishna als spirituellen Meister. Für eine Stunde stand die Zeit still und Krishna erklärte ihm die Wissenschaft der Seele, die materielle und die spirituelle Natur und wie man Gottesbewusstsein erlangen kann. „Es ist eine Geschichte von Dualität und Auflösung“, sagt Guido von Arx und erklärt damit den Untertitel „Flowers And Arrows“ („Blumen und Pfeile“) seiner Rockoper: „Pfeile bezieht sich auf die feindseligen Anführer der Kaurava-Prinzen, die unrechtmässig den Thron an sich reissen wollen. Blumen bezieht sich auf den noblen Charakter der Pandarvas-Prinzen und die tiefen Worte, die Krishna offenbart.“ Die Rock-Oper „The Song Divine“ behandelt in vier Akten diese Geschehnisse, die für zweieinhalb Stunden auf einer 40 Meter grossen Bühne aufgeführt werden.
Die Idee zu „The Song Divine“ entsteht Guido von Arx, aufgewachsen in Solothurn, lebt seit mehreren Jahren im Krishna-Tempel in Zürich. Er versteht „The Song Divine“ aber keinesfalls als „Hare Krishna-Musical“ sondern als eine spirituell-kulturelle „Mahabharata“-Rockoper, wobei Krishna (Gott) eine zentrale Rolle spielt: „Ich war immer ein Musikfan, hatte aber leider nie die Fähigkeit, mich musikalisch auszudrücken. Dafür merkte ich, dass ich texten konnte. So begann ich schon früh Lyrics zu verfassen“, erklärt Guido von Arx lachend: „Früher war ich ein grosser Fan von 'Jethro Tull'. Als ich 1993 in Indien war, las ich, dass diese Band dort touren würde. Ich wünschte mit, dass die Band einen Song über Krishnas Flötenspiel machen würde. Ich habe Ian Anderson (Frontmann der Band) getroffen, aber es hat nicht geklappt. Doch ich wurde durch dieses Treffen dazu inspiriert, eine Rockoper zu schreiben.“
Im Januar 1995 hatte Guido von Arx die Texte für 21 Songs fertig geschrieben. Er schickte das Manuskript an verschiedene Musiker und interessierte Kreise. Schliesslich wurde Kruno De ausgwählt, die Musik für „The Song Divine“ zu komponieren. Fünf Songs wurden durch professionelle Studiomusiker als Demo aufgenommen. „Die Produktionskosten für die Musik (Doppel-CD) belaufen sich auf etwa eine Million", erklärt Guido von Arx und ergänzt, dass die Bühnenproduktion noch einmal "etwa drei Millionen Franken verschlingen“ werde.
Östliche Philosophie, westliche Technik
„Das Mahabharata ist reich an Charakteren, Geschichten, Heldentaten, Romanzen, aber auch an symbolischen und philosophischen Botschaften“, sagt Guido von Arx. Ist es also, Stoff aus dem Rockopern geschrieben sind? „Es ist natürlich viel mehr als nur dies“, lacht der Initiator dieses Projektes: „Weil dieser zeitlose Klassiker eine aktuelle Symbolik beinhaltet, wird mit der 'Song Divine'-Oper der Versuch unternommen, ihn mit Hilfe moderner Technik auf innovative Weise auf die Bühne zu bringen.“ Die Frage, ob sich die spirituelle Grundthematik mit dem Medium Rock-Musik vereinbaren lässt, beantwortet Guido von Arx überzeugt: „Natürlich. Materie ist neutral. Die Frage ist, wie man sie einsetzt. Ich bin sehr an den spirituellen Dimensionen interessiert und setzte mich auch eingehend damit auseinander, aber ich bin ein Kind des Westens und deshalb hat für mich Rock mehr Power als die indische Musik. Rock ist ein zeitgenössisches Medium und bietet als Vehikel Gelegenheit, mit einer Thematik wie sie 'The Song Divine' bietet, aus dem 'indischen Milieu' auszubrechen. Diese Kultur kann so einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Viele Menschen verlangen heute mehr als oberflächliche Unterhaltung. Eine professionelle Show, die auch metaphysische Elemente enthält, kommt diesem Bedürfnis entgegen.“
(news.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von ... mehr lesen
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie das Auktionshaus mitteilte. mehr lesen
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely Die Ausstellung Roger Ballen. Call of ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Betriebsführung, -administration, Kultur, Unterhaltung, MuseumKunst, Kunsthandwerk
- FILIALLEITER:IN
Stans - Deine Hauptaufgaben Kompetente und dienstleistungsorientierte Kunden- u. Gästebetreuung ... Weiter - Geschäftsführer:in
Bern - Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Betriebes Wahrnehmung der Gastgeberrolle sowie... Weiter - Betriebsassistent m/w/d 80-100%
Basel - Zur Verstärkung für einen traditionellen Betrieb in Basel, suchen wir nach Vereinbarung eine... Weiter - Betriebsleiterin / Betriebsleiter w/m/d
Churwalden - Betriebsleiterin / Betriebsleiter w/m/d Ihre Aufgaben · Personelle und fachliche Führung von ca. 10... Weiter - Stellvertretender Betriebsleiter (w/m/d)
Oftringen - Bei HANS IM GLÜCK fokussieren wir uns auf das, was wirklich zählt: Dass es unserer Umwelt, unseren... Weiter - Betriebsmechaniker *
Landquart - Vertrag unbefristet Pensum 100% Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung Auf einen Blick... Weiter - Leiter Technik *
Landquart - Vertrag unbefristet Pensum 100% Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung Auf einen Blick... Weiter - Gérant-e (100%)
St-Ursanne - L’établissement est situé dans la localité touristique de St-Ursanne... Weiter - Responsable Opérationnel Restauration
Genève - Cadre de l’entreprise, directement rattaché·e au Responsable... Weiter - Leiter/in Verpflegung
Biel - In der Küche des SZB werden täglich rund 1000 Mahlzeiten für Patienten, Besucher und Mitarbeiter... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.verschnitte.ch www.dimensionen.swiss www.faehigkeit.com www.fernsehserie.net www.geschichte.org www.philosophie.shop www.aussenseiter.blog www.kurukshetra.eu www.charakteren.li www.untertitel.de www.mahabharata.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.verschnitte.ch www.dimensionen.swiss www.faehigkeit.com www.fernsehserie.net www.geschichte.org www.philosophie.shop www.aussenseiter.blog www.kurukshetra.eu www.charakteren.li www.untertitel.de www.mahabharata.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kunst und Kreativität
- Einführung in die vergnügliche Kunst des Karikierens
- Schmuck - Workshop
- Art Clay Silver Workshop
- Art Clay Silver - Workshop
- Paul Klee - Wachstum regt sich
- CAS Schmuck - Infoveranstaltung
- Nähen Workshop
- Mosaik für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
- Schmuck Grundmodul - Intensivklasse
- Kreativitätstechniken
- Weitere Seminare