Filmfestival Cannes

Goldene Palme geht in die Türkei

publiziert: Samstag, 24. Mai 2014 / 21:13 Uhr
Das Internationale Festival von Cannes gilt als das wichtigste Filmfest der Welt.(Symbolbild)
Das Internationale Festival von Cannes gilt als das wichtigste Filmfest der Welt.(Symbolbild)

Cannes - Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht in diesem Jahr an den türkischen Film «Winter Sleep» von Nuri Bilge Ceylan. Das gab die Jury am Samstagabend zum Abschluss des Festivals bekannt. Ein Preis geht auch in die Schweiz, nämlich an Altmeister Jean-Luc Godard.

3 Meldungen im Zusammenhang
Der 55-jährige Regisseur Ceylan seziert im Siegerfilm «Winter Sleep» in über drei Stunden die Lethargie der türkischen Intellektuellen. Es ist die zweite Palme für einen Film aus der Türkei. 1982 hatte das Drama «Yol - Der Weg» von Serif Gören und Yilmaz Güney den begehrten Hauptpreis des Festivals gewonnen.

Der Grosse Preis der Jury, die zweitwichtigste Auszeichnung des Festivals, ging in diesem Jahr an das Sozialdrama «Le meraviglie» der Italienerin Alice Rohrwacher. Es handelt sich dabei und eine italienisch-schweizerisch-deutsche Produktion.

Der Brite Timothy Spall wurde für seine Leistung in «Mr. Turner» von Mike Leigh als bester Schauspieler ausgezeichnet. Die US-Amerikanerin Julianne Moore gewann für ihr Spiel in «Maps to the Stars» von David Cronenberg die Trophäe als beste Schauspielerin.

Preis der Jury auch an Godard

Der als grosser Favorit gehandelte junge Regisseur Xavier Dolan bekam für «Mommy» den Preis der Jury. Er teilte diese Auszeichnung zu gleichen Teilen mit Godard für dessen 3D-Experiment «Adieu au langage».

Die Auszeichnung für die beste Regie ging an den US-Amerikaner Bennett Miller für «Foxcatcher»; der Preis für das beste Drehbuch an Andrej Swjaginzew und Oleg Negin für den russischen Beitrag «Leviathan».

Das Internationale Festival von Cannes gilt als das wichtigste Filmfest der Welt. Es fand in diesem Jahr zum 67. Mal statt. Im diesjährigen Wettbewerb hatten 18 Filme um die Preise konkurriert.

2013 hatte das französische Drama «Blau ist eine warme Farbe» des Regisseurs Abdellatif Kechiche die Goldene Palme gewonnen. 2012 ging die Auszeichnung an das Drama «Liebe» des Österreichers Michael Haneke.

(ig/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Olivier Assayas, Juliette Binoche, Chloe Grace Moretz und Lars Eidinger in Cannes.
Kino Cannes - Am letzten Wettbewerbstag ... mehr lesen
Kino Cannes - Der erst 25 Jahre alte ... mehr lesen
Das «Wunderkind» in Cannes.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. mehr lesen 
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von ... mehr lesen
Uriel Orlow wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet.
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Kino Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten