Goldenes Brett für eine Nation

publiziert: Dienstag, 3. Dez 2013 / 11:03 Uhr
In Kroatien verboten: Eheschliessung von Homosexuellen.
In Kroatien verboten: Eheschliessung von Homosexuellen.

Letzte Woche wurde in Wien das «Goldene Brett vor dem Kopf» verliehen. Gewonnen haben die international murksenden Quacksalber von «Homöopathen ohne Grenzen», die Menschen in Krisengebieten mit wirkungslosen Globuli und Potentierungen statt wirksamer Medizin betrügen. Doch hier soll von einem Co-Nominierten und einer Nation, die diesem scheinbar über Grenzen hinweg nachstrebt, die Rede sein.

8 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Katholische Kirche und Ustascha
Der Historiker Karlheinz Deschner zu der Verbindung Ustascha und Katholische Kirche
youtube.com

Das Goldene Brett 2013
Blogbeitrag der «Skeptiker» zur Verleihung des «Goldenen Brettes 2013».
blog.gwup.net

Wie sie an dieser Stelle vor einiger Zeit lesen konnten, bewarb sich bei den letzten Nationalratswahlen in Österreich eine von der SVP inspirierte rechtspopulistische Absurdpartei (von Milliardär Frank Stronach angeführt und dominiert) an den Parlamentswahlen, das «Team Stronach für Österreich.» Absurderweise mit Erfolg.

Einer der Abgeordneten der schon jetzt als Skandaltruppe berüchtigten Fraktion ist der Internist Marcus Franz. Franz fiel schon seit einiger Zeit mit erstaunlichen Aussagen zu seinem Verhältnis zur Schulmedizin (die Wissenschaft habe der »Heilkunst« den »Nimbus« entzogen) und zu modernen Anforderungen an Ärzte (er klagte darüber, dass Patienten vor Operationsrisiken gewarnt werden müssen) auf.

Zur Nominierung für das goldene Brett 2013 durch die »Gesellschaft für Kritisches Denken« brachte es Dr. Franz (Primararzt am Wiener Hartmann-Spital, einem Ordenskrankenhaus der »Franziskanerinnen von der christlichen Liebe«) durch seine Aussagen zu Homosexualität und Fortpflanzung in einem Interview im Magazin »Profil«.

Nachdem er die Säkularisierung und - wie es aussieht - auch das Ende der Monarchie dafür verantwortlich gemacht hatte, dass Menschen unglücklich seien (»Es war natürlich alles einfacher, als es noch den Kaiser gab von Gottes Gnaden«), ging er dazu über, gegen kinderlose Menschen zu argumentieren: »freiwillige Kinderlosigkeit ist aus meiner Sicht amoralisch« wurde gefolgt von »Dabei ist Fortpflanzung unser Lebenszweck« um danach der ihn befragenden Journalistin noch diesen Gedanken näher zu bringen: »Wir könnten uns theoretisch vereinigen und jetzt ein Kind zeugen. «

Verständlicherweise lehnte diese ab und kam auf die Homosexualität zu sprechen. Er bezeichnete diese als »genetische Anomalie«, um dann logischerweise auf die Homo-Ehe einzugehen: »Es kann eine Partnerschaft geben, das ist okay, aber eine Ehe kann nicht sein. Eine Ehe kann nur zwischen Mann und Frau funktionieren. Denn nur dort gibt es Fortpflanzung.« Eine stringente Logik - sofern man von einem Weltbild mit ca. 30° Horizont ausgeht.

Dass Dr. Franz das goldene Brett nicht bekommen hat, war im Angesicht der schwere der Vergehen der Homöopathen ohne Grenzen verständlich, aber nur kurz nach der Verleihung stimmte ein demokratisches Land etwas weiter im Süden über die Homo-Ehe ab und schrieb ein Verbot von dieser in die Verfassung der Nation. Kroatien hätte sich an diesem Wochenende durchaus das goldene Brett verdient gehabt.

Nach einer intensiven Kampagne der katholischen Kirche sprach sich etwa ein Viertel der Wahlberechtigten gegen die Homo-Ehe aus. Bei einer Wahlbeteiligung von 38% war dies ein Stimmenanteil von 66%. Es ist nach diesem Resultat klar, dass es der Kirche in manchen Ländern immer noch gelingt, sehr viele Menschen mit dem Traum von der »guten Alten Zeit« zu mobilisieren, und mit Ressentiments gegen Minderheiten politisches Kleingeld zu machen.

Dieses Muster der Einschränkung der Rechte von Minderheiten wird in verschiedenen Ländern mit mehr oder weniger Unterstützung durch die Regierungen angestrebt. Dabei kommen vielfach Sprüche wie »gesundes Volksempfinden«, »Recht die eigene Identität zu wählen« vor und das beschwören der Familie und von angeblichen Werten, denen vor allem in Form von Lippenbekenntnissen nachgelebt wird, steht im Zentrum dieser schimärenhaften Scheinwelt, die von Geistlichen und Religionsgelehrten verkündet und von Rechtspopulisten mit Verve weiter verbreitet wird. Es geht dabei zumeist nicht um das Ausleben der eigenen Rechte, sondern darum, anderen zu verbieten ihr eigenes Leben mit den gleichen Rechten zu leben - wer selbst sein Leben hasst, will auch alle anderen unglücklich sehen.

Wie diese Union von Klerikalen und Rechtsnationalen zu einer steinharten Front werden kann, zeigt sich wohl am augenscheinlichsten in Russland, wo der einstige Genosse Putin zusammen mit der Russisch-Orthodoxen Kirche eine klerikal-nationale Einheit gebildet hat, bei der nur noch schwer zu erkennen ist, wo der Staat nun aufhört und wo die Kirche beginnt. Wer die kroatische Geschichte kennt, den graust ein solcher Gedanke - und nicht unbegründet. Scheinbar sei der Gruss der Ustascha, der einstigen kroatischen Nazis - die mit dem Segen der katholischen Geistlichkeit während des 2. Weltkriegs unbeschreibliche Gräuel begingen - schon wieder salonfähig.

Fragt sich lediglich noch, wieweit sich auch viele heterosexuelle Kroaten mit dieser Initiativ-Annahme ein Ei gelegt haben, beinhaltet der Verfassungstext doch die Definition der Ehe als »lebenslange Union von Frau und Mann«. Heisst das nun, dass auch Scheidungen nicht mehr möglich sind? Sollte dies der Fall sein (und von der katholischen Kirche aus gibt es da eigentlich keine Frage), wäre es ohnehin Zeit, dass sich da einige ein Brett vor den Kopf nageln lassen, nur damit schon von weitem sichtbar ist, wie weit sie bei der Stimmabgabe (oder beim daheim bleiben) gedacht haben.

P.S.: Fragt sich, ob bald auch die Schweiz mit der Familienentlastungsinitiative der CVP sich ein goldenes Brett verdient, weil dort drin (zwischen den Steuergeschenken für Ehepaare) die Ehe als «auf Dauer angelegte und gesetzlich geregelte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau» definiert wird.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kroatiens EU-Beitritt brachte nicht den erhofften Schwung.
Der EU-Beitritt Kroatiens wurde vor ... mehr lesen
Die explizite Begrenzung auf heterosexuelle Paare stösst auf Unverständnis.
Bern - Etwa 250 Menschen haben am Samstag in Bern gegen die CVP-Initiative «für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe» protestiert. Zur Kundgebung auf dem Bundesplatz hatten Lesben- ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Frank Stronach, braungebrannter Möchtegern-Alpen-Diktator
Etschmayer Humoristen und Satiriker haben offenbar ausgedient. Egal, was für Absurditäten ein Schreiber sich ausdenkt, am Tag ... mehr lesen 1
Papst Benedikt XVI.
Zagreb - In einer Messe mit fast ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher ... mehr lesen
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein ... mehr lesen
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten