Ballon d'Or Sieger steht fest
Goldjunge: Ronaldo zum dritten Mal Weltfussballer
publiziert: Montag, 12. Jan 2015 / 20:11 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 13. Jan 2015 / 08:19 Uhr

Bei der Ballon d'Or-Gala der FIFA im Zürcher Kongresshaus ist Cristiano Ronaldo zum dritten Mal zum Weltfussballer des Jahres gewählt worden.

4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Cristiano RonaldoCristiano Ronaldo
Den Fernkampf um den besten Goleador in der Geschichte der Primera Division und in der Champions League führt Lionel Messi noch an. Ebenso jenen um die Anzahl Titel als Weltfussballer des Jahres. Seit gestern fehlt Ronaldo aber nur noch ein Titel, um den Argentinier zumindest in der letztgenannten Statistik einzuholen. Messi, der offiziell beste Spieler der WM und vierfache Ballon-d'Or-Gewinner, und auch Weltmeister-Goalie Manuel Neuer gingen leer aus.

Genau genommen blieb das Duo gegen den zum achten Mal vorgeschlagenen Ronaldo völlig chancenlos. Die Nationaltrainer und die Captains aller FIFA-Mitgliederstaaten, so auch die Schweizer Vertreter Gökhan Inler und Vladimir Petkovic, sowie die auserwählten Journalisten legten sich mit aller Deutlichkeit fest. Sie wählten «Glamour Boy» Ronaldo addierte 304 Mal auf Platz 1, den zweitplatzierten Messi 55 Mal, Neuer auf Rang 3 85 Mal. Es blieb also dabei, dass seit der Integration des «Ballon d'Or» (davor separate Wahl von France Football) in die FIFA-Gala - trotz diesmal guter Aussichten - weiterhin kein Goalie je mit dem prestigeträchtigen Award ausgezeichnet worden ist. Und es bleibt auch dabei, dass der Sieger seit 2008 stets Messi oder Ronaldo hiess.

Ronaldos Ansage

Als Thierry Henry an der FIFA-Gala im entscheidenden Moment Ronaldos Namen nannte, mag die Reaktion des Preisträgers wieder einmal theatralisch gewirkt haben. Wie er durchatmete, sich langsam erhob. Wie er nach beendeter Dankesrede mit tiefer Stimme «siiiiiim!» (ja auf portugiesisch) ins Mikrofon schrie. Auch auf dem Feld polarisiert Ronaldo wie kaum ein andere Spieler von Weltformat. Die ausladenden Gesten oder die provokante Art manches Torjubels sind nicht jedermanns Art. So wie neulich, als er Mitspieler Gareth Bale zusammenfaltete, weil dieser einen Torschuss einem Pass zu ihm vorzog, der besser postiert war.

Aber im Training von Real Madrid, so wurde schon oftmals berichtet, gehört Ronaldo zu den Fleissigsten. Er ist einer, der Extraschichten einlegt, um an seiner frappanten Schusstechnik zu feilen. Die Extravaganzen auf dem Feld macht er durch Tore am Fliessband wett. 61 waren es im Kalenderjahr 2014 mit den vier Titeln, dazu kamen 22 Assists.

Dieser Wettbewerb mit Messi treibt Ronaldo zu Höchstleistungen an, und er wird das auch in Zukunft tun. «Diese Trophäe ist der Dank für ein Jahr voller Siege», sagte der Portugiese. «Es ist eine sehr wichtige Auszeichnung, die Krönung eines unvergesslichen Jahres, ein einzigartiger Moment.» Und dann sagte er diese Sätze, die man auch als Ansage an den argentinischen Konkurrenten des FC Barcelona deuten konnte. «Der Höhepunkt ist noch nicht erreicht. Ich möchte als Bester in die Geschichte eingehen», sagte der Portugiese. Das hängt aber auch davon ab, ob er mit Portugals Nationalteam in absehbarer Zeit noch zu Erfolgen kommen wird.

Goldene Bälle für deutsche Vertreter

Derweil Neuer «diesen Ball nicht halten kann» (Titel von «spiegel.de»), durften sich andere deutsche Exponenten beklatschen lassen. Weltmeister-Trainer Joachim Löw erhielt am 66. Geburtstag von Ottmar Hitzfeld die Trophäe aus den Händen des ehemaligen Schweizer Nationaltrainers als bester Coach des letzten Jahres überreicht. Dazu wurde Ralf Kellermann als bester Trainer eines Frauenteams ausgezeichnet. Mit dem VfL Wolfsburg gewann er 2014 das Triple aus Champions League, Meisterschaft und Cup.

Massgeblichen Anteil daran hatte die 26-jährige Mittelfeldspielerin und Captain Nadine Kessler. Deshalb überraschte deren Ehrung als «Weltfussballerin des Jahres» wenig. Kessler war im letzten August bereits zur kontinental besten Spielerin gewählt worden. Die Wolfsburger Fraktion kämpft derzeit mit der Aufarbeitung des Unfalltodes von Junior Malanda am letzten Samstag. «Wir sind in Trauer. Das Unglück überschattet alles», sagte Kessler.

Hype um die Stars

Gewissermassen zum verspäteten Abschluss des WM-Jahres 2014 erhielten die wichtigsten Protagonisten nochmals eine grosse Bühne. Rund um das Kongresshaus versuchten Hunderte von Schaulustigen, ein Autogramm, ein Selfie oder auf Zehenspitzen auch nur einen Blick auf Ronaldo, Messi oder die diversen einmarschierenden Altstars zu erhaschen. Der Hype rund um den roten Teppich war gewaltig.

Nicht nur für das Trio, das für die Wahl zum «Weltfussballer des Jahres» vorgeschlagen war, ging es so schnell wieder zurück, wie es hergekommen war. Ronaldo und Messi reisten nach ihrem nur wenige Stunden dauernden Aufenthalt in Zürich in Privatjets wieder nach Spanien, Neuer trat mit seinen Teamkollegen Arjen Robben und Philipp Lahm kurz nach der Award-Verleihung den Rückflug ins Trainingslager der Bayern nach Katar an.

Wahlresultate:

Weltfussballer des Jahres: 1. Cristiano Ronaldo (Por/Real Madrid) 37,66 Prozent der Stimmen. 2. Lionel Messi (Arg/FC Barcelona) 15,76. 3. Manuel Neuer (De/Bayern München) 15,72.

Weltfussballerin des Jahres: 1. Nadine Kessler (De/VfL Wolfsburg) 17,52. 2. Marta (Br/Rosengard Malmö/Sd) 14,16. 3. Abby Wambach (USA/Western New York Flash) 13,33.

Trainer des Jahres: Männer: 1. Joachim Löw (De/Nationalteam Deutschland) 36,23. 2. Carlo Ancelotti (It/Real Madrid) 22,06. 3. Diego Simeone 19,02. - Frauen: 1. Ralf Kellermann (De/VfL Wolfsburg) 17,06. 2. Maren Meinert (De/U19- und U20-Nationalteam Deutschland) 13,16. 3. Norio Sasaki (Jap/Nationalteam Japan) 13,06.

FIFA/FIFPRO WORLD XI (Mannschaft des Jahres): Torhüter: Neuer. - Verteidigung: Philipp Lahm (De/Bayern München), Sergio Ramos (Sp/Real Madrid), David Luiz, Thiago Silva (beide Br/Paris St-Germain). - Mittelfeld: Toni Kroos (De/Real Madrid), Andres Iniesta (Sp/FC Barcelona), Angel di Maria (Arg/Manchester United). - Sturm: Ronaldo, Messi, Arjen Robben (Ho/Bayern München).

Puskas-Preis (schönstes Tor): James Rodriguez (Volleyabnahme beim 2:0-Sieg von Kolumbien im WM-Achtelfinal gegen Uruguay) 42% der Stimmen beim Online-Voting.

Presidential Award (herausragender Beitrag zum Wohle des Fussballs): Hiroshi Kagawa (Jap/Sportjournalist und ehemaliger Fussballer).

Fairplay-Preis: Volunteers der FIFA-Turniere.

(jz/Si)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hatte keine Verabredung heute.
Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und ... mehr lesen
Im Zürcher Kongresshaus wird heute Abend der «Weltfussballer des Jahres» ... mehr lesen
Heute finden in Zürich die Wahlen zum Weltfussballer des Jahres statt.
Er ist ja wirklich gut,
aber immer der Gleiche ist ein bisschen langweilig. Mein Vorschlag: Keine grosse Gala mehr, den Pokal einfach nach Madrid schicken und das gesparte Geld für alle missbrauchten Kinder der Welt spenden!

Cristiano Ronaldo

Produkte rund um den Fussballer
Shirts - Trikots - 60er Jahre
PORTUGAL RETRO TRIKOT - Shirts - Trikots - 60er Jahre
Dieses Retro Trikot der portugiesischen Nationalmannschaft erlange vor ...
69.-
DVD - Biographie / Portrait
CRISTIANO RONALDO - DVD - Biographie / Portrait
Regisseur: Tara Pirnia - Genre/Thema: Biographie / Portrait; Fussball; ...
21.-
Nach weiteren Produkten zu "Cristiano Ronaldo" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Gruppenbild aller Ausgezeichneten an der Guide MICHELIN Ceremony.
Gruppenbild aller Ausgezeichneten an der Guide MICHELIN ...
Publinews Guide MICHELIN verleiht neue Sterne  Die Zahl der im Guide MICHELIN mit Stern ausgezeichneten Restaurants bleibt auf beständig hohem Niveau, insgesamt werden dieses Jahr in der Schweiz 138 Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet, darunter viele interessante Neueröffnungen. mehr lesen  
Publinews Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse ... mehr lesen  
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food Challenge statt.
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. mehr lesen  
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten