Google Bewertungen nicht unterschätzen

Vielen Unternehmen ist noch immer nicht bewusst, wie wichtig Google Bewertungen für ihr Geschäft sind. Auch Ärzte, Dienstleister, Restaurants und viele mehr, können von positiven Google Bewertungen profitieren.
Erfolgreiche Neukundengewinnung ist garantiert
Die Auswahl an Geschäften, Dienstleistungen, Restaurants und vielem mehr ist heutzutage so enorm, dass Verbrauchern eine Entscheidung nicht immer leicht fällt. Viele möchten gerne etwas Neues ausprobieren, sind sich aber nicht sicher, ob sie anschliessend nicht enttäuscht sein werden. Oder man ist auf der Suche nach einem neuen Arzt und möchte sicherstellen, dass dieser auch vertrauenswürdig ist und sich Zeit für seine Patienten nimmt. Zum Glück gibt es Google Bewertungen, die man heutzutage zur Orientierung heranziehen kann.
Studien haben bewiesen, dass Bewertungen bei Google ein nützliches Tool für die Neukundengewinnung sind. Das liegt schlichtweg daran, dass die meisten Internetnutzer für die Recherche auf Google zurückgreifen, so dass Firmen oder Dienstleister ihre Zielgruppe optimal erreichen können. Die meisten haben Google als Standard-Suchmaschine eingestellt, und nutzen diese auch für lokale Suchanfragen. Der erste Blick gilt dann oftmals den Bewertungen, denn schliesslich möchte man ja wissen, auf was man sich einstellen kann. Mittlerweile ist es so, dass Verbraucher sich am ehesten für Unternehmen entscheiden, die bei den Google Bewertungen besonders gut abschneiden.
Sobald Internetnutzer die gelben Sterne bei Google sehen, wissen sie sofort, was Sache ist. Wenn man Statistiken anschaut, wird man eindeutig erkennen, wie wichtig Google Bewertungen tatsächlich sind. 85 Prozent vertrauen auf die Empfehlungen von anderen, 80 Prozent haben sich bereits von negativen Bewertung abschrecken lassen. Ebenfalls 85 Prozent sind sogar bereit mehr zu bezahlen, wenn die Bewertungen positiv sind. Mehr als die Hälfte aller Internetnutzer checkt Bewertungen regelmässig mit dem Handy.
So können Unternehmen neue Rezensionen erhalten
Nachdem Firmen bewusst geworden ist, wie wichtig Google Rezensionen für ihren Erfolg sind, geht es darum, wie man solche bekommen kann. Zuerst muss natürlich ein Google My Business Eintrag erstellt werden, dann kann es auch schon losgehen. Um erste Bewertungen kann man zum Beispiel im Familien- und Freundeskreis bitten. Allerdings sollte man es dabei nicht übertreiben, das könnte schnell nach hinten losgehen. Für den Start ist diese Lösung jedoch ideal, denn Bewertungen werden bei Google in der Regel erst angezeigt, wenn man mindestens fünf Stück hat.
Hat ein Unternehmen zufriedene Stammkunden, dann darf man diese auch ruhig um eine gute Bewertung bitten. Wesentlich leichter als das direkte Ansprechen geht es mit einem QR-Code mit Link zur Google Bewertung. Dieser QR-Code könnte beispielsweise auf der Visitenkarte oder den Rechnungen aufgedruckt sein, oder man platziert ein entsprechendes Schild im Kassenbereich. Eine gute Variante um neue Kundenbewertungen zu erhalten, ist das Einbinden eines Links auf der eigenen Webseite.
Denkbar wäre auch eine Mail an alle Kund/innen, in welcher man nach der Zufriedenheit beim letzten Einkauf fragt. Dabei kann man dann auch um eine positive Bewertung bitten und gleich auf die Google-Seite weiterleiten. Nach einer Online-Bestellung könnte sich ein Fenster öffnen, so dass man direkt zu den Google-Bewertungen gelangt. Unter Umständen wären auch Lock-Angebote wie die Teilnahme an einem Gewinnspiel oder Rabatt-Aktionen eine gute Idee.
Unternehmen sollten auf Bewertungen richtig reagieren
Die Google Bewertungen von Kunden und Verbrauchern sind das eine, wie das Unternehmen damit umgeht, ist eine andere Sache. Beide Parteien profitieren davon, denn es können grössere Umsätze generiert und Vertrauen geschaffen werden. Unternehmen sollten unbedingt auf Google Bewertungen reagieren, ganz egal ob diese positiv oder negativ sind. Lobt einer den tollen Service und die einwandfreie Ware, dann darf man darauf ruhig stolz sein. Auf der anderen Seite kann es aber auch vorkommen, dass man harsch kritisiert oder sogar verspottet wird. Auch solche Bewertungen sollte man nicht einfach unkommentiert stehen lassen.
Grundsätzlich sollte man eine Bewertung immer kommentieren, für positives Feedback genügt ein höfliches Bedanken. Eventuell kann man auch die einzelnen Punkte aufgreifen und kurz darauf eingehen. Unter Umständen kann man bei dieser Gelegenheit auch auf spezielle Aktionen hinweisen. Hat man es mit einer negativen Bewertung zu tun, muss man auf jeden Fall sachlich und höflich bleiben, auch wenn die Worte teilweise unter die Gürtellinie gehen können. Kritik müssen Unternehmen ernst nehmen und etwaige Fehler auch eingestehen. Es kommt immer gut an, wenn man den verärgerten Kunden eine Lösung anbietet.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Researcher/in Vorsorge 80-100%
Zürich - Researcher/in Vorsorge 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Auseinandersetzung... Weiter - Praktikant Event Support & Business Development (m/w) 100%
Bern - Deine Aufgaben Dich erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen... Weiter - Praktikant Social Media (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Als Teil des PR-Teams unterstützt du das ZFF aktiv in der Kommunikation; du... Weiter - Praktikant Media, PR & Kommunikation (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Mitverantwortlich für das Press Office / PR Services (Versand Medienmitteilungen,... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - LEITER:IN MARKETING 80-100% DIETLIKON/ZH (w/m/d)
Dietlikon - Ihr Profil Sie arbeiten gerne in einem wirklich dynamischen Umfeld mit engagierten Teamplayern. Sie... Weiter - Praktikumsstelle Kommunikation ab sofort für ca. 8-10 Monate
Glattbrugg - Auf Sie warten interessante Einblicke in ein aktuelles öV-Infrastrukturprojekt sowie die Chance,... Weiter - Fachspezialist:in Kommunikation (w/m/d) 60-80%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Manager Messen & Events m/w 60%
Oberriet - Deine Aufgaben Verantwortung für die Organisation kleinerer und mittlerer Messen und Events... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.suchanfragen.ch www.rechnungen.swiss www.stammkunden.com www.bedanken.net www.entscheidung.org www.teilnahme.shop www.familien.blog www.feedback.eu www.standard.li www.kundenbewertungen.de www.wesentlich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Kreatives Schreiben
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Weitere Seminare