Google Bewertungen nicht unterschätzen

publiziert: Dienstag, 20. Dez 2022 / 15:02 Uhr
Studien haben bewiesen, dass Bewertungen bei Google ein nützliches Tool für die Neukundengewinnung sind.
Studien haben bewiesen, dass Bewertungen bei Google ein nützliches Tool für die Neukundengewinnung sind.

Vielen Unternehmen ist noch immer nicht bewusst, wie wichtig Google Bewertungen für ihr Geschäft sind. Auch Ärzte, Dienstleister, Restaurants und viele mehr, können von positiven Google Bewertungen profitieren.

Erfolgreiche Neukundengewinnung ist garantiert

Die Auswahl an Geschäften, Dienstleistungen, Restaurants und vielem mehr ist heutzutage so enorm, dass Verbrauchern eine Entscheidung nicht immer leicht fällt. Viele möchten gerne etwas Neues ausprobieren, sind sich aber nicht sicher, ob sie anschliessend nicht enttäuscht sein werden. Oder man ist auf der Suche nach einem neuen Arzt und möchte sicherstellen, dass dieser auch vertrauenswürdig ist und sich Zeit für seine Patienten nimmt. Zum Glück gibt es Google Bewertungen, die man heutzutage zur Orientierung heranziehen kann.

Studien haben bewiesen, dass Bewertungen bei Google ein nützliches Tool für die Neukundengewinnung sind. Das liegt schlichtweg daran, dass die meisten Internetnutzer für die Recherche auf Google zurückgreifen, so dass Firmen oder Dienstleister ihre Zielgruppe optimal erreichen können. Die meisten haben Google als Standard-Suchmaschine eingestellt, und nutzen diese auch für lokale Suchanfragen. Der erste Blick gilt dann oftmals den Bewertungen, denn schliesslich möchte man ja wissen, auf was man sich einstellen kann. Mittlerweile ist es so, dass Verbraucher sich am ehesten für Unternehmen entscheiden, die bei den Google Bewertungen besonders gut abschneiden.

Sobald Internetnutzer die gelben Sterne bei Google sehen, wissen sie sofort, was Sache ist. Wenn man Statistiken anschaut, wird man eindeutig erkennen, wie wichtig Google Bewertungen tatsächlich sind. 85 Prozent vertrauen auf die Empfehlungen von anderen, 80 Prozent haben sich bereits von negativen Bewertung abschrecken lassen. Ebenfalls 85 Prozent sind sogar bereit mehr zu bezahlen, wenn die Bewertungen positiv sind. Mehr als die Hälfte aller Internetnutzer checkt Bewertungen regelmässig mit dem Handy.

So können Unternehmen neue Rezensionen erhalten

Nachdem Firmen bewusst geworden ist, wie wichtig Google Rezensionen für ihren Erfolg sind, geht es darum, wie man solche bekommen kann. Zuerst muss natürlich ein Google My Business Eintrag erstellt werden, dann kann es auch schon losgehen. Um erste Bewertungen kann man zum Beispiel im Familien- und Freundeskreis bitten. Allerdings sollte man es dabei nicht übertreiben, das könnte schnell nach hinten losgehen. Für den Start ist diese Lösung jedoch ideal, denn Bewertungen werden bei Google in der Regel erst angezeigt, wenn man mindestens fünf Stück hat.

Hat ein Unternehmen zufriedene Stammkunden, dann darf man diese auch ruhig um eine gute Bewertung bitten. Wesentlich leichter als das direkte Ansprechen geht es mit einem QR-Code mit Link zur Google Bewertung. Dieser QR-Code könnte beispielsweise auf der Visitenkarte oder den Rechnungen aufgedruckt sein, oder man platziert ein entsprechendes Schild im Kassenbereich. Eine gute Variante um neue Kundenbewertungen zu erhalten, ist das Einbinden eines Links auf der eigenen Webseite.

Denkbar wäre auch eine Mail an alle Kund/innen, in welcher man nach der Zufriedenheit beim letzten Einkauf fragt. Dabei kann man dann auch um eine positive Bewertung bitten und gleich auf die Google-Seite weiterleiten. Nach einer Online-Bestellung könnte sich ein Fenster öffnen, so dass man direkt zu den Google-Bewertungen gelangt. Unter Umständen wären auch Lock-Angebote wie die Teilnahme an einem Gewinnspiel oder Rabatt-Aktionen eine gute Idee.

Unternehmen sollten auf Bewertungen richtig reagieren

Die Google Bewertungen von Kunden und Verbrauchern sind das eine, wie das Unternehmen damit umgeht, ist eine andere Sache. Beide Parteien profitieren davon, denn es können grössere Umsätze generiert und Vertrauen geschaffen werden. Unternehmen sollten unbedingt auf Google Bewertungen reagieren, ganz egal ob diese positiv oder negativ sind. Lobt einer den tollen Service und die einwandfreie Ware, dann darf man darauf ruhig stolz sein. Auf der anderen Seite kann es aber auch vorkommen, dass man harsch kritisiert oder sogar verspottet wird. Auch solche Bewertungen sollte man nicht einfach unkommentiert stehen lassen.

Grundsätzlich sollte man eine Bewertung immer kommentieren, für positives Feedback genügt ein höfliches Bedanken. Eventuell kann man auch die einzelnen Punkte aufgreifen und kurz darauf eingehen. Unter Umständen kann man bei dieser Gelegenheit auch auf spezielle Aktionen hinweisen. Hat man es mit einer negativen Bewertung zu tun, muss man auf jeden Fall sachlich und höflich bleiben, auch wenn die Worte teilweise unter die Gürtellinie gehen können. Kritik müssen Unternehmen ernst nehmen und etwaige Fehler auch eingestehen. Es kommt immer gut an, wenn man den verärgerten Kunden eine Lösung anbietet.

(fest/pd)

Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: Laboral Ciudad De La Cultura.
Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: ...
Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Ort zu besuchen, der abseits der platt getretenen Pfade liegt? Dann wird Sie Asturien in Nordspanien fesseln. Dieses authentische Fürstentum entführt Besucher mit wilden Landschaften und malerischen Dörfern in eine andere Zeit. Es ist kein Wunder, dass diese Region ein Geheimtipp in Europa ist. Erfahren Sie mehr über Asturien! mehr lesen 
Parkinson gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Männer und Frauen sind gleichermassen oft betroffen. Dieser Beitrag ... mehr lesen  
Bei ungefähr zwei Dritteln der Betroffenen tritt das Ruhezittern auf.
Geld sollte in Umlauf gebracht und am besten rentabel vermehrt werden.
Wer Geld anlegen möchte, erkundigt sich im Vorfeld nach lukrativen Optionen. Nicht immer stehen passende Immobilien oder Schmuckstücke zur Verfügung. Die ... mehr lesen  
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist ... mehr lesen  
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten