Google-Bibliothek teilweise geöffnet

publiziert: Donnerstag, 3. Nov 2005 / 19:46 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 3. Nov 2005 / 22:11 Uhr

Mountain View - Die Internetsuchmaschine Google hat erstmals Teile ihrer neuen Online-Bibliothek ins Netz gestellt.

Zur Frage, wie Google mit kopiergeschützten Büchern umgehen will, äusserte sich das Unternehmen nicht.
Zur Frage, wie Google mit kopiergeschützten Büchern umgehen will, äusserte sich das Unternehmen nicht.
2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Google Print
Volltextsuche in Büchern.
print.google.ch/

Bei den zugänglichen Werken handle es sich um einen «kleinen Teil» der Bibliothek.

Diese soll in Kürze auf der Internetseite Google Print verfügbar sein, wie das Unternehmen mitteilte. Die ersten digitalisierten Bücher, über deren Anzahl das Unternehmen keine Angaben machte, seien Werke aus Geschichte, Politik und Recht. Sie könnten vollständig genutzt werden.

Die digitalisierten Bücher stammen laut Google aus den Universitätsbibliotheken von Michigan, Harvard und Stanford sowie aus der New York Public Library. Verfügbar seien beispielsweise Bücher des US-Autors Henry James oder Biographien. Zur Frage, wie Google mit kopiergeschützten Büchern umgehen will, äusserte sich das Unternehmen nicht.

Urheber-Rechte

Das Bibliotheksprojekt, in dessen Verlauf Google den Bestand zahlreicher Bibliotheken in den USA und in Grossbritannien digitalisieren will, war im Sommer wegen urheberrechtlicher Fragen zunächst auf Eis gelegt worden.

Seit September sieht sich Google in den USA mit einer Reihe von Autorenklagen konfrontiert, weil die Schriftsteller ihre Urheber-Rechte gefährdet sehen. Auch die Google-Konkurrenten Microsoft und Yahoo planen virtuelle Bibliotheken.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das US-Justizministerium will von ... mehr lesen
Die US-Regierung will herausfinden, wie häufig Benutzer im Internet nach Pornografie suchen.
Die Anna Amalia Bibliothek in Weimar gehört zum Weltkulturerbe.
WEIMAR - Die zum Weltkulturerbe gehörende Anna Amalia Bibliothek in Weimar setzt zur Sicherung ihres wertvollen Bestandes modernste Digitaltechnik ein. Erste Teile des ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und ... mehr lesen
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten