Google: Mit Gratis-Trick zur Datensammlung

publiziert: Sonntag, 15. Feb 2009 / 10:35 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 15. Feb 2009 / 19:54 Uhr

Montain View/Wien/Münster - Daten sind das Zahlungsmittel im heutigen Informationszeitalter. Der Suchmaschinengigant Google versteht dieses Geschäft wie kein anderer Konzern.

5 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Zur Google Falle

Weitere Informationen

Zum Blog
Welche Informationen werden gesammelt?
Weitere Informationen

Google pflegt sein Image als welt- und menschenverbundenes Unternehmen, das sich für die Gesellschaft engagiert, auch indem es Programme und Services kostenlos zur Verfügung stellt. Völlig kostenlos sind die Programme freilich nicht, denn der Nutzer bezahlt mit seinem persönlichen Daten- und Webnutzungsprofil.

User nehmen die Gratisangebote gerne an und damit bewusst oder unbewusst in Kauf, dass sie zunehmend genauer durchleuchtet werden. Daraus resultieren Benutzer- und Interessensprofile sowie angepasste Werbeangebote. Dem Konzern hat diese Verknüpfung von Informationen bei Kritikern den wenig schmeichelhaften Ruf einer «Datenkrake» eingehandelt. Ein Daten-Supergau ist bisher zwar ausgeblieben, die potenzielle Gefahr schwebt allerdings wie ein Damoklesschwert über dem weltweiten Web.

Einfaches Auffinden

Der Datenschutzexperte Carsten Hoppe hat auf seiner Webseite eine Liste jener Daten zusammengestellt, die Google offiziell zusammenträgt. Neben Suchbegriffen registriert Google aufgerufene Seiten, Usernamen sowie Passwörter, scannt E-Mails bei Google Mail und alle erstellten Texte bei Google Docs. Darüber hinaus loggt Google auf YouTube mit, welcher User welches Video aufgerufen hat. Angesichts dessen stellt sich die Frage, warum jemand freiwillig Informationen an den US-Konzern abliefern will.

Immerhin gibt es eine Reihe von alternativen Programmen, die meist ebenso gute Arbeit leisten wie die entsprechende Google-Software. Dabei kommt dem Internetriesen die Bequemlichkeit der User zugute, die einen Dienst bevorzugen, der viele Funktionen aus einer Hand liefert. «Die Faszination liegt darin, dass Google viele Services anbietet und sich allein über die Suche schon zig Dienste einfach finden und bedienen lassen», so Hoppe.

«Datenschutztechnisch bedenklich»

Selbst wenn man dezidiert Googles Datenradar entkommen will, fällt das dem Normaluser nicht leicht. So ist das Unternehmen mit Analytics mittlerweile auf vielen Webseiten präsent und leistet dort User-Analysedienste für den Webseitenbetreiber, ohne dass der Besucher dies im Normalfall mitbekommt.

«Auch wenn man Google vermeiden will oder aktiv umgeht, gerät man in die Google-Fänge, weil die Datensammler versteckt agieren», sagt der Journalist und Autor Gerald Reischl, dessen Buch «Die Googlefalle» demnächst in der sechsten Auflage erscheint, im Gespräch mit pressetext. «Datenschutztechnisch sind diese Tools bedenklich», pflichtet Hoppe bei. Verantwortungsvolle Webseitenbetreiber würden das Tool aus diesen Gründen auch nicht einsetzen, so Hoppe.

Die Argumente von Google

Googles Begründung für die angehäuften Datenmassen ist, dass man die Suche verbessern und für den Nutzer angenehmer und effizienter gestalten wolle. Dieser Ansatz hat natürlich seine Berechtigung, allerdings geht der Konzern aus Montain View vielen Kritikern dabei zu weit.

«Andere Suchmaschinen sammeln ebenfalls Daten und das ist im eigentlichen Sinn nicht schlimm. Um sie weiter verarbeiten zu können, müssen diese Daten zusammengetragen werden», meint Hoppe. «Google geht hier einen Schritt weiter, da es sehr viele Daten sammelt, diese dann aber auch teilweise verknüpft.» User, die viele Dienste nutzen, können gut katalogisiert und kategorisiert werden. «Google verfügt über diese Daten, das Unternehmen kann und wird sie in Zukunft auch nutzen», so Hoppe.

Zeichen der Zeit erkannt

Google hat es verstanden, die Zeichen der Zeit zu erkennen und entsprechend am Markt zu agieren. Das Unternehmen hat als erster auf das Internet als alleinigen Vertriebskanal gesetzt. «Bei Google kommt alles aus einer Hand, sämtliche Dienste sind unter einer Adresse zu finden. Mit einem Klick befindet man sich in einem Service-Imperium, das von der Routenplanung über das Bildbearbeitungsprogramm bis zum Mail-Programm alles beinhaltet, was der User benötigt», führt Reischl aus.

Die Strategen des Konzerns haben auch bereits den nächsten Schritt gesetzt. Künftig wird das Google-Serviceangebot nicht nur vom Rechner aus nutzbar sein, sondern auch am Mobiltelefon. Damit eröffnet sich eine weitere Dimension von Profilerstellung. Die Spuren der User können schliesslich nicht nur im Internet, sondern GPS-gestützt via Android-Handy im realen Leben verfolgt werden.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Mountain View - Das Internet hat sich ... mehr lesen
Wiener Stephansdom in der Vogelperspektive bei Virtual Earth.
Google ist mit Werbung nur erfolgreich im Internet.
Mountain View - Google beendet ... mehr lesen
Mountain View - Es ist nur eine ... mehr lesen
Google will das Internet beschleunigen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten