Google scheffelt Milliarden

Google bleibt auf der Erfolgsspur: Trotz hoher Investitionen in neue Produkte wie das soziale Netzwerk Google+ oder das Smartphone-Betriebssystem Android konnte der Internetkonzern im dritten Quartal seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als ein Viertel auf 2,7 Milliarden Dollar hochschrauben.
Werbegeschäft nach wie vor Googles Haupteinnahmequelle
Für Google scheint sich der Vorstoss in die sogenannte Display-Werbung - das sind die grafischen Anzeigen auf Websites - sowie in die Werbung auf mobilen Geräten wie Smartphones auszuzahlen. Genaue Zahlen dazu veröffentlicht der Konzern nicht. Traditionell macht Google sein Geld mit schlichten Textanzeigen im Umfeld seiner Suchmaschine. Bei jedem Klick auf einen der Werbelinks klingelt bei Google die Kasse.
Der Umsatz legte um insgesamt ein Drittel auf 9,7 Milliarden Dollar zu. 96 Prozent dieser Einnahmen stammen aus dem Werbegeschäft - entweder von Google selbst oder von Partner-Websites. Mit diesen muss sich Google auch das Geld teilen. So flossen gleich wieder 2,2 Milliarden Dollar raus aus der Kasse (die sogenannten Traffic Acquisition Costs, TAC).
Doch für Google bleibt immer noch reichlich übrig. Am Quartalsende hatte der Konzern unglaubliche 42,6 Milliarden Dollar auf der hohen Kante liegen. Mit diesem Geld will Google unter anderem den 12,5 Milliarden Dollar teuren Kauf des Handy-Herstellers Motorola stemmen. Das Geschäft sollte eigentlich zum Jahreswechsel in trockenen Tüchern sein; doch noch prüfen die Wettbewerbshüter, ob Google nicht zu mächtig wird.
Mehr als 190 Millionen Android-Geräte sind ein Erfolg für Google
Im Suchmaschinen-Geschäft ist der Konzern schon lange die unbestrittene Nummer eins mit je nach regionalem Markt mehr als 90 Prozent Anteil. Deshalb haben sich auch die Kartellwächter in Europa und den USA dem Unternehmen an die Fersen geheftet und prüfen, ob es seine Marktmacht missbraucht hat.
Im boomenden Smartphone-Markt hat Googles Betriebssystem Android ebenfalls in Windeseile die Führung erlangt deutlich vor dem iPhone von Apple. Eine ganze Reihe von Geräteherstellern setzen auf die Plattform. Nach den Worten von Google-Chef Page sind mittlerweile mehr als 190 Millionen Android-Geräte in Gebrauch - das ist ein Zuwachs von 55 Millionen binnen drei Monaten.
«Wir sind sehr zufrieden mit Android», sagte Page. Allerdings hat der Vorstoss Google auch viel Ärger eingebraucht - der Konzern liegt mit einer ganzen Reihe von anderen Technologiefirmen wegen Patentfragen im Clinch, allen voran mit Apple. Der Kauf des Branchen-Urgesteins Motorola wird als Abwehrmassnahme gesehen. «Wir meinen es ernst damit, das Android-Ökosystem zu schützen.»

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Regulatory Affairs, Web Publishing, Design
- Juristische/r MitarbeiterIn / Assistenz der Geschäftsleitung (d/m/w, 80 - 100 %)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist verantwortlich für das Entwerfen und/oder... Weiter - Fullstack-Webentwickler (m/w) 80-100%
Hochdorf - Im Auftrag unseres langjährigen Partners suchen wir per sofort (oder nach Vereinbarung) einen... Weiter - Legal Counsel based in Zurich (100%, M/F)
Zürich - Weiter - Webentwickler (E-Commerce) 80-100%
Münchenbuchsee - Unser Kunde hat sich mittlerweile in seinem Bereich als IT-Dienstleister etabliert. Der Kundenstamm... Weiter - Juristisches Praktikum im Justizvollzug 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Recht leistet... Weiter - Rechtsberater:in 80%
Zürich - Sie ärgern sich über freche Arbeitgeber, Dumpinglöhne und Ausbeutung? Sie wollen dafür sorgen, dass... Weiter - Juristin / Jurist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Was Sie erwartet Mithilfe beim Aufbau des Bereichs Recht Allgemeine Rechtsberatung sowie... Weiter - Advokat/in oder Jurist/in 80-100% in Basel
Basel - Bist du bereit für eine neue Herausforderung und hast Lust in einer kleinen "Anwaltskanzlei"... Weiter - Compliance Spezialisten (m/w/d)
Liechtenstein - Aufgabenschwerpunkt ist das Monitoring der Geschäftstätigkeit in Bezug auf die regulatorischen... Weiter - Head Legal & Compliance (m/w/d)
Liechtenstein - Sie verantworten alle Agenden der Abteilungen Legal und Compliance und tragen damit die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.milliarden.ch www.oekosystem.swiss www.unternehmen.com www.abwehrmassnahme.net www.erfolgsspur.org www.windeseile.shop www.allerdings.blog www.marktmacht.eu www.werbegeschaeft.li www.quartalsende.de www.haupteinnahmequelle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Internetmarketing, Cloud Computing, Internet und E-Mail
- Online Marketing Modul 2: Grobstrategie entwickeln
- E-Mail-Marketing und Marketing-Automation Modul 5
- Digital Marketing kompakt
- Programmatic Advertising Modul 6
- Einführung in Cloud-Computing - CLOUD
- Digitales Marketing & Social Media - Infoveranstaltung Online
- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Arbeiten mit der Cloud
- Online Grundlagen (Microsoft Edge / Outlook 2019)
- Weitere Seminare