Google sieht Internet-Freiheit in Gefahr

publiziert: Dienstag, 27. Mai 2008 / 13:56 Uhr

Mountain View - Der Urheberrechtsstreit zwischen dem Medienkonzern Viacom und YouTube setzt sich fort. Die von Viacom eingebrachte Milliardenklage gegen das Videoportal gefährde die Freiheit im Internet, warnt nun YouTube-Eigentümer Google.

Auf YouTube kann weiterhin urheberrechtlich geschütztes Material angeschaut werden.
Auf YouTube kann weiterhin urheberrechtlich geschütztes Material angeschaut werden.
7 Meldungen im Zusammenhang
Nachdem Viacom die ursprünglich vor einem Jahr eingereichte Klage im vergangenen Monat in veränderter Version erneuert hat, befürchten Google-Anwälte nun die Kriminalisierung von Millionen Internetnutzern.

«Diese Vorgangsweise gefährdet die Art und Weise, wie Menschen rechtmässig Informationen über das Internet austauschen», so das Argument.

Viacom wiederum beklagt, dass sich die Videoplattform weiterhin unfähig zeige, urheberrechtlich geschützte Inhalte von der Webseite fern zu halten.

Illegales Material werde umgehend entfernt

Aus Sicht des Medienkonzerns hat Google kaum etwas bzw. gar nichts getan, um die Rechtsverletzungen zu stoppen. Der Suchmaschinenkonzern sieht das naturgemäss anders und verweist darauf, dass sich YouTube an den Digital Millennium Copyright Act von 1998 halte und darüber hinaus mehr mache, um die Copyrights zu schützen, als rechtlich erforderlich wäre.

Urheberrechtlich geschütztes sowie illegales Videomaterial werde von Google umgehend entfernt, sobald dieses entdeckt bzw. gemeldet werde, sagt auch Google-Sprecher Kay Oberbeck.

Laut Viacom sind allerdings nach wie vor tausende unautorisierte Kopien von TV-Sendungen und Filmen auf dem Portal zu finden. Der Konzern habe rund 150'000 Clips aufgespürt, die gegen das Urheberrecht verletzen - darunter Clips von South Park, SpongeBob und MTV Unplugged.

Null Toleranz

Laut Viacom-Chairman Sumner Redstone sei die Klage nicht nur im eigenen, sondern im Interesse aller Rechteinhaber eingebracht worden. «Wir können keine Form von Piraterie tolerieren, eingeschlossen YouTube. Sie können nicht damit davon kommen, unsere Produkte zu stehlen», so Redstone in einem Interview mit «Dow Jones».

Für Google gibt es nach eigenen Aussagen nur einen Weg, den Rechtsstreit zu lösen - vor Gericht. Das Unternehmen sei bereit, bis zum Obersten Gerichtshof zu gehen.

Kritik von beiden Seiten

Schon nachdem die Klage zum ersten Mal eingebracht worden war, hatte Google eine Anti-Piraterietool auf YouTube eingeführt, das die eingestellten Videos nach möglichen Copyright-Verstössen durchsucht.

Während das Programm für Viacom offensichtlich nicht ausreichend ist, um gegen Internetpiraten vorzugehen, klagen andere wiederum, Google kontrolliere zu sehr und nehme viele Videos ungerechtfertigt von der Plattform.

Eine US-Studentengruppe hat sogar eine eigene Plattform ins Leben gerufen, die sich jenen Videos annimmt, die von YouTube gelöscht wurden. Wie viele Videos im Durchschnitt täglich von der Videoplattform gelöscht werden, gebe Google nicht offiziell bekannt, heisst es seitens Google Deutschland auf Nachfrage.

(rr/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mountain View/München - Das ... mehr lesen
Constantin Film lässt Videos verbieten die Szenen aus «Der Untergang» mit verfremdeten Untertiteln enthalten.
Es ist im eigenen Interesse, sich selbst etwa mit Pseudonymen zu schützen.
Hamburg - Im Urheberechtsstreit um ... mehr lesen
Los Gatos - Das US-Unternehmen BayTSP hat bekannt gegeben, dass Tests mit einem neuen Filtersystem gestartet wurden, das urheberrechtlich geschützte Materialien von Videoportalen verbannen soll. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Paris - Der französische Fernsehsender TF1 hat das Online-Videoportal YouTube auf Schadenersatz in Höhe von 100 Mio. Euro verklagt. mehr lesen 
New York - Der zu den MTV ... mehr lesen
MTV setzt eine Alternative zu illegalen  Southpark-Angeboten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Knister, knister.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen  
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen
Es gibt derzeit kein verlässliches Programm, das KI-Texte erkennt, auch der Chat-GPT Mutterkonzern scheitert daran.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten