Sorgen um Privatsphäre in der Öffentlichkeit

Google stoppt Testprogramm für Datenbrille

publiziert: Donnerstag, 15. Jan 2015 / 22:48 Uhr / aktualisiert: Freitag, 16. Jan 2015 / 09:27 Uhr
Google hatte Glass, eine Computerbrille mit Kamera, Internet-Anschluss und einem kleinen Bildschirm über dem rechten Auge, im Frühjahr 2012 medienwirksam vorgestellt.
Google hatte Glass, eine Computerbrille mit Kamera, Internet-Anschluss und einem kleinen Bildschirm über dem rechten Auge, im Frühjahr 2012 medienwirksam vorgestellt.

Mountain View - Google versucht einen Neuanfang bei der schwerfällig gestarteten Datenbrille Glass. Der Verkauf der ersten Version an Konsumenten werde eingestellt, zugleich solle das Projekt in einem eigenständigen Bereich aber fortgeführt werden.

4 Meldungen im Zusammenhang
Das hiess es am Donnerstag in übereinstimmenden US-Medienberichten unter Berufung auf das Unternehmen. Die Aufsicht solle der frühere Apple-Manager Tony Fadell bekommen, der sich damit noch stärker zum Hardware-Boss des Internet-Konzerns entwickelt.

Google hatte Glass - die Computerbrille mit Kamera, Internet-Anschluss und einem kleinen Bildschirm über dem rechten Auge - im Frühjahr 2012 medienwirksam vorgestellt.

In der Öffentlichkeit stiess Google Glass vor allem aus Sorge um die Privatsphäre auf viel Ablehnung. Zudem kämpfte die erste Version auch nach einer Modifizierung mit kurzen Batterielaufzeiten und wurde zu warm.

Im Zuge des nun auslaufenden «Explorer»-Programms dürften einige zehntausend Test-Nutzer vor allem in den USA die Brille für rund 1500 Dollar gekauft haben. Die Kooperationen mit Unternehmen sollten weitergehen, hiess es.

Zuletzt zeichnete sich ab, dass Google Glass stärker für spezialisierte Aufgaben am Arbeitsplatz vermarkten wolle. Darüber hinaus wurden am Donnerstag zunächst keine konkreten Pläne für die Zukunft von Glass bekannt.

Fadell, der bei Apple unter anderem massgeblich an der Entwicklung der iPod-Player beteiligt war, kam zu Google vor einem Jahr mit dem Kauf des von ihm mitgegründeten Herstellers vernetzter Thermostate Nest.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dschungelbuch Der Irrweg in die Biodiktatur bringt immer mehr Spielzeuge hervor, um die Menschen so zu unterhalten, dass sie sich gut gelaunt ... mehr lesen
Apple Watch: Mitnichten das Produkt an sich.
Smart Glasses bald auch für Blinde denkbar. (Symbolbild)
eGadgets Oxford/Wien - Smart Glasses für ... mehr lesen
eGadgets Mountain View - Mit der Datenbrille ... mehr lesen
Ein Jahr nach dem Start von Google Glas werden die Benimmregeln veröffentlicht.
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen  
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten