Google testet eigenes Second Life

publiziert: Mittwoch, 26. Sep 2007 / 08:51 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 26. Sep 2007 / 14:57 Uhr

Mountain View - Die Anzeichen verdichten sich, dass Google schon bald mit einer Alternative zu Second Life auf den Markt kommen will.

4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

SketchUp
Das 3D-Modellierungstool SketchUp ist mit den Schnittstellen von Google Earth kompatibel.
sketchup.google.com/3dwarehouse

Die Gerüchteküche angeheizt hat in diesem Fall die Arizona State University, die Studierende zur aktiven Partizipation an einem Projekt eines «grossen Webunternehmens» einlädt.

Dabei soll es unter anderem um 3D-Modellierung und Video-Gaming-Komponenten gehen, so die Universitätsleitung, die schon in der Vergangenheit immer wieder eng mit Google zusammengearbeitet hat.

Bereits im Januar hatte Michael Eisenberg, ein Partner der Venture Capital Group «Benchmark Capital», mit dem Kommentar aufhorchen lassen, die Chefetage von Google plane, Google Earth in eine virtuelle Welt à la Second Life umwandeln. Wie die Arizona University durchblicken liess, soll das im Test befindliche Projekt noch in diesem Jahr veröffentlicht werden.

Keine überraschende Entwicklung

«Dass Google sich in diese Richtung bewegt, ist keine überraschende Entwicklung», meint Dieter Fellner, Leiter des Darmstädter Fraunhofer-Instituts für graphische Datenverarbeitung, im Gespräch. Fellner geht zudem davon aus, dass neben Google auch Microsoft nichts unversucht lassen wird, um sich mit seinem eigenen Kartenmaterial eine lukrative virtuelle Welt zu erschliessen.

Marktpotenzial nicht abschätzbar

Während das kommerzielle Marktpotenzial derartiger Projekte für die Industrie in jedem Fall gegeben und noch gar nicht vollständig abschätzbar sei, lasse sich der nachhaltige Unterhaltungswert derartiger Technologien und Konzepte ungleich schwerer voraussagen. «Im Falle von SMS hat zum Beispiel niemand damit gerechnet, dass sich diese Technologie so erfolgreich durchsetzen würde», so Fellner.

Google zeigt sich für den Ausbau seiner virtuellen Welt jedenfalls gerüstet. Neben dem umfangreichen Bildmaterial verfügt das Unternehmen etwa über das 3D-Modellierungstool SketchUp, das mit den Schnittstellen von Google Earth kompatibel ist.

Unter einer eigenen Webseitelassen sich generierte Gebäude zudem online mit der Community teilen. Darüber hinaus kann Google auch auf eine Reihe von umfangreichen 3D-Modellen von Städten auf der ganzen Welt zurückgreifen. So finden sich unter anderem Berlin und Dresden als partielle 3D-Abbildungen im Google-Earth-Universum wieder.

(li/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Linz ist Schauplatz der Ars Electronica: Realität und virtuelle Realität sollen verschwimmen.
Linz - In Linz spaziert eine Frau ... mehr lesen
New York - IBM-Mitarbeiter haben ... mehr lesen
Eine IBM-Filiale im Second Life-Universum.
Unternehmen sollen den Zugang zu den Meinungsbildnern in der Second-Life-Community suchen.
Chicago - In der Parallelwelt Second ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ... mehr lesen  
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten