Datenleitungen
Google und das Haifisch-Problem
publiziert: Montag, 18. Aug 2014 / 16:00 Uhr
Die grössten Feinde von Google sind nicht etwa die Maulwürfe der NSA sondern die Haie im Meer. Haie greifen nämlich öfters die Untersee-Glasfaserkabel von Google an. Nun sollen die Kabel schusssicher gemacht werden.
Die Unterwasser-Glaserfaserkabel von Google, welche die Daten über die Kontinente hinweg transportieren, werden regelmässig von Haien attackiert. Sie beschädigen die sensiblen Kabelsysteme - der Mantel aus Polyethylen und Stahl scheint den Haiangriffen nicht standzuhalten.
Ausgeprägter Sinn für Magnetfelder
So plant Google, den Schutzmantel mit einem festeren Material zu verstärken. Das Material ist ähnlich der Kunstfaser Kevlar, aus der auch schusssichere Westen sind. Zum einen werden dadurch die Kabel besser vor Haibissen geschützt zum anderen soll der Schutzmantel verhindern dass elektrische Energie oder Magnetfelder von der Leitung abstrahlen.
Haie haben einen sehr ausgeprägten Wahrnehmungssinn für Magnetfelder. Das könnte ein Grund dafür sein, dass viele Haie die Unterwasser-Glasfaserkabel von Google attackieren - möglicherweise verwechseln sie die abstrahlende Energie mit der Energie ihrer Beute und beissen deshalb wiederholt in die Kabel.
Im Jahr müssen etwa 50 Mal Unterwasser-Glasfaserleitungen repariert werden. Nebst Hai-Angriffen werden die Kabel auch öfters von Schleppnetzen, schleifenden Schiffsanker oder Erdbeben beschädigt. Die Reparatur der Internet-Leitungen ist für die Betreiber eine kostspielige Angelegenheit.
Ausgeprägter Sinn für Magnetfelder
So plant Google, den Schutzmantel mit einem festeren Material zu verstärken. Das Material ist ähnlich der Kunstfaser Kevlar, aus der auch schusssichere Westen sind. Zum einen werden dadurch die Kabel besser vor Haibissen geschützt zum anderen soll der Schutzmantel verhindern dass elektrische Energie oder Magnetfelder von der Leitung abstrahlen.
Haie haben einen sehr ausgeprägten Wahrnehmungssinn für Magnetfelder. Das könnte ein Grund dafür sein, dass viele Haie die Unterwasser-Glasfaserkabel von Google attackieren - möglicherweise verwechseln sie die abstrahlende Energie mit der Energie ihrer Beute und beissen deshalb wiederholt in die Kabel.
Im Jahr müssen etwa 50 Mal Unterwasser-Glasfaserleitungen repariert werden. Nebst Hai-Angriffen werden die Kabel auch öfters von Schleppnetzen, schleifenden Schiffsanker oder Erdbeben beschädigt. Die Reparatur der Internet-Leitungen ist für die Betreiber eine kostspielige Angelegenheit.
(jz/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
In Südfrankreich und Spanien sind ... mehr lesen
Perth - Da sind die Augen ... mehr lesen
Sydney - Im Zuge der umstrittenen ... mehr lesen
Wellington - Mit einem beherzten Faustschlag hat ein Surfer in Neuseeland einen Hai vertrieben. Der 28-Jährige war Medienberichten zufolge am Freitagabend rund 50 Meter vor der Küste von ... mehr lesen
Wellington - Ein neuseeländischer ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Alphabet-CEO Sundar Pichai hat die Antwort Googles auf ChatGPT verkündet: «Bard», auf Basis des Chatbot Lamda, soll ein Teil der Suchmaschine Google werden. mehr lesen
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu weitgehender Zensur im Internet führen könnte. mehr lesen
Publinews Vielen Unternehmen ist noch immer nicht bewusst, wie wichtig Google Bewertungen für ihr Geschäft sind. Auch Ärzte, Dienstleister, ... mehr lesen
eGadgets Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen Auf der Elektronikmesse CES ...

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Regulatory Affairs, Web Publishing, Design
- Juristin/Jurist (60 - 80%)
Bern - für ein spannendes, mehrere Rechtsgebiete umfassendes und über mehrere Jahre angelegtes... Weiter - FPGA Design Engineer (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Entwickeln von komplexen, rechenintensiven und einzigartigen FPGA Designs... Weiter - Manager Safety Office/Pharmacovigilance 60%
Bern - Ihre Aufgaben: Bearbeitung der studienspezifischen Sicherheitsberichte und -signale onkologischer... Weiter - Gerichtsschreiber/-in 70-90%-Pensum
Solothurn - Für das Versicherungsgericht suchen wir eine/-n Gerichtsschreiber/-in, 70-90%-Pensum.... Weiter - Fachmitarbeiter/-in KESB Region Solothurn 80%-Pensum
Solothurn - Für die KESB am Standort Solothurn suchen wir eine/-n Fachmitarbeiter/-in, 80%-Pensum.... Weiter - Fachspezialist:in Tarife
Bern - Fachspezialist:in Tarife Als Expert:in im Bereich ambulante und stationäre Tarife übernehmen Sie... Weiter - Juristische/r MitarbeiterIn / Assistenz der Geschäftsleitung (d/m/w, 80 - 100 %)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist verantwortlich für das Entwerfen und/oder... Weiter - Intellectual Property Manager (m/w/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - eine Rechtsanwältin/einen Rechtsanwalt (80-100%) im Bereich Bau und Immobilienrecht
Bern - Es erwartet Sie eine vielseitige, spannende Tätigkeit in einem offenen, kollegialen Arbeitsumfeld... Weiter - Regulatory Affairs & Quality Manager Intermediary Business 80-100% (w/m/d)
Vaduz - Für unsere langfristige Weiterentwicklung im Intermediär-Geschäft übernehmen Sie in der Funktion... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.angelegenheit.ch www.erdbeben.swiss www.wahrnehmungssinn.com www.kontinente.net www.untersee.org www.glaserfaserkabel.shop www.leitungen.blog www.unterwasser.eu www.glasfaserleitungen.li www.haifisch.de www.kunstfaser.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.angelegenheit.ch www.erdbeben.swiss www.wahrnehmungssinn.com www.kontinente.net www.untersee.org www.glaserfaserkabel.shop www.leitungen.blog www.unterwasser.eu www.glasfaserleitungen.li www.haifisch.de www.kunstfaser.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Internet und E-Mail, Internetmarketing
- Online Grundlagen (Microsoft Edge / Outlook 2019)
- Online Grundlagen (Microsoft Edge / Outlook 2019) ECDL Modul
- E-Mail-Marketing und Marketing-Automation Modul 5
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b
- Google Ads Grundlagen Modul 2
- Digital Marketing Manager*in mit IAB-Zertifikat
- Digital Marketing Manager*in mit IAB-Zertifikat - Online
- Online-Grundlagen ECDL
- Google Display Netzwerk Modul 3a
- Online Marketing Modul 1: Grundlagen
- Weitere Seminare