Google will Markt mit Online-Werbebannern aufmischen

publiziert: Montag, 21. Sep 2009 / 13:35 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 27. Sep 2009 / 10:44 Uhr

Durch einen radikalen Umbau seiner Onlinewerbe-Börse Double Click will Google in den Markt mit grafischen Bannern vordringen. Damit bringt der US-Suchmaschinenbetreiber vor allem Yahoo und AOL in Bedrängnis, die diesen Bereich bislang dominieren.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der neue Marktplatz von Double Click soll mit Googles hauseigenen Werbesystemen Ad Words und Ad Sense verbunden werden, wie das Unternehmen am Donnerstag gemäss SDA mitteilte.

Dadurch hofft der Konzern, die Liquidität bei Auktionen zu steigern, bei denen Webseiten-Betreiber freie Reklameflächen feilbieten. Zudem sollen werbetreibende Firmen beim neuen Double Click Ad Exchange ihre Zielgruppen besser ins Visier nehmen können.

Milliardengeschäft mit Display-Werbung

Der Konzern hatte Double Click Anfang 2008 für 3 Milliarden Dollar gekauft und dabei Microsoft und Yahoo ausgestochen. Google-Chef Eric Schmidt bezeichnete Display-Werbung zuletzt als das vermutlich nächste grosse Milliardengeschäft für den Konzern.

Bislang konzentrierte sich das Unternehmen vor allem auf Textwerbung, die neben Internetsuchergebnissen erscheinen. Den grössten Marktplatz für Onlinewerbung betreibt Yahoo mit seiner Tochter Right Media. Yahoo hatte Right Media 2007 für 650 Millionen Dollar übernommen.

(klan/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Der Internetsuchdienst ... mehr lesen
Derzeit ist die Grippe-Gefahr noch sehr gering.
Der Deal umfasst auch urheberrechtlich geschützte Bücher.
Washington - Der Internet-Konzern ... mehr lesen
Google Trends Mountain View - Google hat einen neuen Online-Nachrichtendienst mit dem Namen «Fast Flip» gestartet. Bei dem Angebot werden Verleger an den Werbeerlösen beteiligt. mehr lesen 
Yahoo testet Adsense von Google, um Microsoft zu einem höherem Angebot zu bringen.
Mountain View/Sunnyvale - Der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
TikTok ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
TikTok ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
Google ist nicht mehr die am meisten aufgerufene Webseite: Im letzten Jahr verzeichnete die chinesische Social-Media-Plattform TikTok mehr Besuche als die Suchmaschine Google des US-Konzerns Alphabet. mehr lesen 
Suchbegriff des Jahres  Zürich - Der Eurokurs ist das Thema, das die Schweizer in diesem Jahr am meisten interessiert hat - ... mehr lesen  
«Eurokurs» ist der Suchbegriff des Jahres.
Mit den grossen Werbebannern bricht Google ein Versprechen, das es vor acht Jahren gegeben hatte.(Archivbild)
Grosse Fotos  San Francisco - Der Internetriese Google ... mehr lesen  
Studentinnen schauen Pornos und schreiben darüber, in der Westschweiz drehn sich wieder die Räder und in Basel funkelt es ganz doll. mehr lesen  

Aktuelle Suchtrends nach Regionen, Kategorien und Zeiträumen finden Sie unter www.google.com/insights
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 14°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten